11.12.2008 – Was schon lange bedenklich war, hat die harte Realität endlich ans Tageslicht gespült. Finanzdienstleistung im Anlagebereich ist höchst sensibel. Kreditvermittlung und die Kombination mit Veranlagung, die in obskuren Konstruktionen letztlich den selbsttilgenden Kredit ergeben hätte sollen, nicht minder.
Offensichtlich hat die Ausbildung, für die bisher sogar die Wirtschaftskammer als Träger einer entsprechenden Ausbildung mit Ablegung einer Prüfung Kompetenz und Fähigkeit testiert hat, bei weitem nicht ausgereicht, Kunden kompetent zu beraten. Dazu ist jahrelange Erfahrung und kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unter Kontrolle erfahrener und verantwortungsbewusster Fachleute notwendig.
Ein paar Wochen Ausbildung ist da eindeutig zu wenig, um das zu sein was Berufsbezeichnungen wie die gewerberechtlich offizielle „Vermögensberater“ und gerne verwendeter wie Finanz- und Wirtschaftsberater, Finanzoptimierer, etc. dem gutgläubigen Kunden suggerieren. Aktienverkauf gehört in die Bank und nicht in die Produktpalette freier Vermittler.
Helmut Emberger - Versicherungsagent
zum Artikel: „Aus für Finanzdienstleistungsassistenten?”.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.