14.1.2009 – Mit schöner Regelmäßigkeit erscheinen solche sicher gut gemeinten Hinweise, die aber alle gemeinsam einen Fehler aufweisen: Man sucht und findet die Ursache für Unfälle so gut wie ausschließlich beim Autofahrer. Was überforderte Straßenplaner, unzulängliche Straßendienste, desolate Fahrbahnabschnitte und unübersichtliche Beschilderung verursachen, wird verschwiegen.
Was hilft zum Beispiel der Energiefresser Licht bei Sonnenschein, wenn sich herausstellt, dass die Leitplanken noch immer aus längst erkanntem, gefährlichen Material bestehen und sich im Ernstfall zu tödlichen Spießen verwandeln? Warum gibt es wohl Stellen, an denen es unverhältnismäßig oft kracht? Treiben sich dort ständig besoffene Autler herum oder gibt es eine, andere, naheliegende Ursache?
Ing. Gerald H. Winterhalder
zum Artikel: „Risiken im Straßenverkehr minimieren”.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.