WERBUNG

Nachrichten

12.771 Artikel
Genau zur richtigen Zeit: die Themen Kranken- und Reiseversicherung gehen Hand in Hand. Ein an seine Grenzen stoßendes Gesundheitssystem im Inland trifft in der Sommerzeit auf Unfälle im Ausland. Wir haben dazu für unser aktuelles Magazin mit vielen Expertinnen und Experten gesprochen, um Lösungsansätze zu finden. mehr ...
Bereits das zweite Jahr in Folge ist die Zahl der Neuverträge in der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge wieder gestiegen – das allerdings von einem sehr niedrigen Niveau aus. Die Gesamtzahl der Verträge ist aber weiterhin deutlich rückläufig. (Bild: FMA (Cover)) mehr ...
Die Anzahl der Fachgruppenmitglieder ist weiter gestiegen. Jene der aktiven Mitglieder war vor einem Jahr noch vierstellig, mittlerweile ist sie fünfstellig. (Bild: Lampert) mehr ...
Schwerpunkt der Vorständetagung der sechs Länderversicherer waren zum wiederholten Male die Gefahren durch Naturkatastrophen und deren mangelnde Versicherbarkeit in Österreich. (Bild: Scheinast) mehr ...
Neue Zahlen der Wirtschaftskammer Österreich geben Auskunft über den aktuellen Mitgliederstand. Die Daten sind nach Ländern sowie aktiven und ruhenden Mitgliedschaften aufgeschlüsselt. (Bild: Lampert) mehr ...
In einer aktuellen Analyse hat die Online-Vergleichsplattform krankenversichern.at die Entwicklung der privaten Krankenversicherung in Österreich unter die Lupe genommen. Auffällig sind starke regionale Unterschiede. (Bild: krankenversichern.at) mehr ...
So hat sich der Personalstand der Unternehmen nach Art des Dienstverhältnisses, des Bildungsabschlusses und des Geschlechts in den letzten Jahren entwickelt. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Eine Daten-Analyse der ÖAMTC-Unfallforschung zu Unfällen unter Alkoholeinfluss zeigt, von wem, wann und mit welchen Verkehrsmitteln diese verursacht werden. Gewarnt wird vor allem auch vor den rechtlichen Folgen. (Bild: Surprise auf Pixabay) mehr ...
Der Risikomanagement-Dienstleister International SOS hat einen Leitfaden für Unternehmen erstellt, der bei der Vorbereitung auf und der Bewältigung von Krisen helfen soll. (Bild: International SOS) mehr ...
Weil ein Safe nicht den vereinbarten Sicherheitsklassen entsprach, lehnte der Versicherer nach einem Einbruch eine Deckung ab. Die Versicherungsnehmer argumentieren, der Safe sei aber als diesen Normen entsprechend beworben worden und klagten dessen Vertreiber. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viele Arbeitsjahre liegen vor einer 15-jährigen Person? Eurostat hat Daten ausgewertet, wie sich die Zahlen in den letzten Jahren unionsweit und in jedem EU-Land entwickelt haben. (Bild: Lampert) mehr ...
Ein Autofahrer war in einer Kurve zu schnell unterwegs und beschädigte ein Straßenschild. Weil er das nicht unverzüglich an die nächste Polizeidienststelle gemeldet hat, verweigerte der Kaskoversicherer eine Leistung. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Rückversicherer Munich Re und der Spezialist Cybercube haben Experten zu deren Erwartungen hinsichtlich systemischer Cyberrisiken, Auswirkungen und Maßnahmen zur Risikominderung befragt. (Bild: Munich Re/Cybercube) mehr ...
Der Versicherungsverband intensiviert seine Präsenz im Entscheidungszentrum der Europäischen Union. (Bild: VVO) mehr ...
Die Mehrheit schätzt ihre mentale und körperliche Gesundheit zwar als gut ein. Gleichzeitig berichtet ein Großteil von Burnout- oder ähnlichen Symptomen. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Laut den Erhebungen des Kreditversicherers ist die durchschnittliche Dauer der Zahlungsverzögerungen gestiegen, die „allgemeine Stimmung“ unter den Befragten überwiegend negativ. Es gibt aber auch gute Neuigkeiten. (Bild: Sabine Hauswirth) mehr ...
Stadtrat Peter Hacker hat im Zusammenhang mit der Finanzierung des Gesundheitssystems die private Krankenversicherung ins Visier genommen. Der VVO reagiert erzürnt: Hackers Aussage halte keiner fachlichen Diskussion stand. (Bild: Sasin Tipchai auf Pixabay) mehr ...
Mit neuen Investoren und neuem Namen will der Versicherer „eine nachhaltige Expansionsstrategie verfolgen“. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Die Auszahlungen sind 2024 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. In fast allen Leistungskategorien gab es Ausgabenzuwächse. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
Die R+V hat ihre Cyberversicherung einem Update unterzogen. Umsatzgrenzen, Versicherungssummen und Zielgruppe wurden angepasst. Bei Umdeckungen bietet der Versicherer Maklern bis Jahresende besondere Konditionen. (Bild: Leo bei Adobestock) mehr ...
Der Versicherer hat analysiert, wie sich die Motorisierung in den letzten Jahren entwickelt hat. (Bild: Arek Socha/Pixabay) mehr ...
Und die Kritik ließ nicht lange auf sich warten: Was den einen zu weit geht, geht den anderen nicht weit genug – gerade auch, was das Pensionsantrittsalter betrifft. (Bild: Parlamentsdirektion/Katharina Bernhard) mehr ...
Eine deutsche Staatsbürgerin erhält aus Deutschland eine Rente, in der Krankenversicherung ist sie seit mehr als 20 Jahren in Österreich selbstversichert. Ihr Antrag auf Pflegegeld in Österreich wurde abgelehnt, der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Maklerunternehmen informierte am Donnerstag über einen Karrieresprung im Management. mehr ...
KI ist bekanntermaßen eines der großen Themen, auch in der Versicherungsbranche. Die Einstellung der Österreicher zur KI, die Art der Nutzung und die Zufriedenheit damit, der Einfluss der KI aufs Arbeitsleben – EY hat nun Ergebnisse einer Umfrage dazu veröffentlicht. (Bild: Lampert) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Neueste Leserbriefe
Horst Reichmann zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Arbeitsverlagerung zu Lasten der Makler?”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Pyramide Wien/Vösendorf - AssCompact GmbH