WERBUNG

Nachrichten

12.863 Artikel
Nachdem eine ehemalige Mitarbeiterin eines Unternehmens kreditschädigende Aussagen getätigt hatte, forderte ein Anwalt von ihr eine Unterlassungserklärung, die sie auch abgab. Der Schlichtungsstelle der Makler stellte sich die Frage, ob der Rechtsschutzversicherer des Unternehmens die Anwaltskosten decken muss. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Was würden die Österreicher mit einem Gewinn von einer Million Euro anfangen? Eine Umfrage dazu zeigte „überraschend bodenständige Antworten“. (Bild: Paulo Diniz/Pixabay) mehr ...
Klein- und Mittelunternehmen sehen sich einem immer breiteren Risikospektrum ausgesetzt. In der Beratung und auch bei Versicherungslösungen ergibt sich dadurch ein weites und komplexes Feld. Wir haben dazu mit Fachleuten über Lösungsansätze gesprochen. mehr ...
Von „Rekordwerten“ berichtet die Allianz in ihrem neuen „Global Wealth Report“. Wie sie sich gegenüber 2023 entwickelt haben und wo Österreich im internationalen liegt. (Bild: Kevin Schneider/Pixaby) mehr ...
Die Nutzung des neuen Werkzeugs bringt eine höhere Betrugsdeckung mit sich. (Bild: Moondance/Pixabay) mehr ...
Bei einem Starkregenereignis im September 2024 wurde die Bodenplatte eines Hauses durchfeuchtet, weil die vorhandene Drainage das Wasser nicht mehr aufnehmen konnte. Der Versicherer lehnte eine Deckung ab, die Hausbesitzer wandten sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Schadenbilanz zum ersten Halbjahr mag überraschen: Die Schwere der Schäden ist gesunken, die Häufigkeit der Großschäden auch. Das sollte allerdings nicht zu falschen Schlüssen verleiten. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Es gilt eine neue EU-Richtlinie zur Sanierung und Abwicklung von Versicherern umzusetzen. Was sie für Unternehmen und Behörden bedeutet und ob der Spagat zwischen Theorie und Praxis gelungen ist, haben Spitzenvertreter aus Branche und Aufsicht diskutiert. (Bild: Lampert) mehr ...
Die „Spar- und Investitionsunion“ ist im Werden. Welche Chancen sich ankündigen und wo die (eigentlichen) Hürden für den EU-Markt liegen, darüber haben bei der FMA-Aufsichtskonferenz Manager und Aufseher gesprochen. (Bild: Lampert) mehr ...
In einer Umfrage haben 1.000 Personen Auskunft dazu gegeben, in welchen Bereichen sie großes Potenzial für die Nutzung von künstlicher Intelligenz vermuten und wie sie deren Einsatz beurteilen. (Bild: Alexandra Koch/Pixabay) mehr ...
Die Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler wurde mit der Frage befasst, ob es sittenwidrig ist, wenn der Rückkaufswert einer Rentenversicherung im Erlebensfall höher ist als die Todesfallleistung. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bildungsgrad, Lebenserwartung, Geburtenrate: Die Statistik Austria hat die Daten miteinander verknüpft. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Ergebnisse einer Umfrage zum Fach- und Führungskräftemangel zeigen Defizite im Umgang mit diesem Problem auf. Dies könne zu potenziellen Risiken für die Kontinuität und Stabilität in Schlüsselpositionen führen, wird gewarnt. (Bild: Jaydeep Joshi/Pixabay) mehr ...
Täter hatten in einem Geschäftslokal den Bewegungsmelder manipuliert, waren, während sich die Besitzerin in einem Nebenraum aufhielt, durch die offene Ladentüre eingetreten und entnahmen aus der Kassenlade Geld. Muss die Einbruchdiebstahlversicherung den Schaden decken? (Bild: Tim Reckmann bei Pixelio) mehr ...
Auf rund 1.900 Seiten analysiert das Autoren-Team das Versicherungsvertragsgesetz und Aspekte des grenzüberschreitenden Versicherungsrechts. (Bild: Manz) mehr ...
Die europäischen Finanzaufsichtsbehörden haben eine neue Bewertung der Risiken im Finanzsystem veröffentlicht und raten zu erhöhter Vorsicht. Für die Marktteilnehmer gibt es eine Liste an Empfehlungen. (Bild: NoName_13/Pixabay) mehr ...
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. (Bild: Copilot (KI-generiert)) mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Fiedler) mehr ...
Der Vorstand hat ein neues Mitglied und besteht nun – vorübergehend – aus vier Personen. mehr ...
Der Manager übernimmt die Leitungsposition beim Risikoberater und Versicherungsmakler mit 1. Oktober. mehr ...
Der Fachverband hat sein fünf Bände umfassendes Skriptum in neuer Auflage herausgebracht. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
Ab Oktober hat der Versicherer drei statt zwei Vorstandsmitglieder. Damit geht auch eine neue Aufgabenverteilung einher. (Bild: Oberösterreichische Versicherung AG) mehr ...
Der Informationsfluss zwischen Versicherern, Maklern und Kunden könnte aus Sicht des Fachverbandes der Versicherungsmakler eine klarere Regelung brauchen. Drei mögliche Optionen wurden dafür beim Expertentreffen in Rust vorgetragen. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Bei der zweiten Podiumsdiskussion beim Expertentreffen in Rust ging es um „Herausforderungen und Chancen“ im Dreiecksverhältnis von Versicherern, Maklern und Kunden. Mehrere Punkte wurden genannt, einer bestimmte aber die Debatte. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Das Analysehaus hat 28 Berufsunfähigkeitstarife von 17 Versicherern untersucht. Für sechs Tarife hat Infinma ein Silber-, für drei ein Bronze-Zertifikat ausgestellt. (Bild: Waldemar Brandt/Unsplash) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Neueste Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Leserbrief „Wir schenken den Gesellschaften eine Unmenge an Zeit”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
-
-
-