Versicherungen & Finanzen

4.289 Artikel
Wie sich verfügbares Einkommen, Konsum und Sparvolumen der österreichischen Haushalte 2021 verändert haben, dazu hat die Statistik Austria am Donnerstag Daten veröffentlicht. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Eine Privatklinik war in einem Prozess gegen einen privaten Krankenversicherer, in dem sie die Bezahlung von Kosten gefordert hatte, unterlegen, weil der Aufenthalt des Patienten nicht nötig gewesen sei. Vom zuständigen Arzt fordert sie den Ersatz der Prozesskosten. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Versicherer und die Maklervereinigung haben eine neue Produktvereinbarung geschlossen. mehr ...
Ein Frachtführer, der regelmäßig Wertsendungen transportierte, hatte keinerlei Maßnahmen gegen Diebstähle getroffen. Ob er sich dennoch auf eine Haftungsbegrenzung berufen kann, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Kläger war zum Zeitpunkt des Versicherungsfalls im Prämienrückstand. In der ordentlichen Revision brachte er zwei Einwände vor: Der Zeitpunkt des Versicherungsfalls sei falsch festgestellt worden, und die Mahnung sei an die falsche Adresse geschickt worden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Aktuelle Zahlen der Oesterreichischen Nationalbank könnten auch ein Signal für den Vertrieb fondsgebundener Lebensversicherungen sein. (Bild: Micheile | Visual Stories / Unsplash) mehr ...
Ein seit langem in Österreich lebender Iraner kam bei einem Unfall mit einem Kleinmotorrad in seiner Heimat ums Leben. Weil er keinen für diese Fahrzeugklasse gültigen österreichischen Führerschein besaß, verweigert der Unfallversicherer eine Leistung. Der OGH fällte nun eine Entscheidung. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Krieg gegen die Ukraine kann Auswirkungen auf den D&O-Versicherungsschutz haben. Für Geschäftsführer und Unternehmensvorstände können sich erhöhte Haftungsrisiken ergeben, auch für die Versicherbarkeit ergeben sich Konsequenzen, stellt Finlex fest. mehr ...
Einem Motorradfahrer musste nach einem Unfall ein Bein amputiert werden. Weil er aber liegen, sitzen und eine Prothese tragen kann, hat sein Unfallversicherer bei der Ermittlung des Invaliditätsgrades nicht den vollen Beinwert anerkannt. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach etwa einem Jahr der Zahlung stellte die beklagte Pensionsversicherungsanstalt das Rehabilitationsgeld an den Kläger ein. Sein Zustand hatte sich aber nicht wesentlich verbessert – er war bloß zu Zahlungsbeginn falsch prognostiziert worden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Drei neue Fonds sollen Kunden ansprechen, die an nachhaltigen Investments interessiert sind. mehr ...
Ein aufgrund eines technischen Fehlers zu heißes Fußbad führte bei einem an Diabetes erkrankten Versicherungsnehmer zu Verbrennungen und schließlich zur Amputation eines Unterschenkels. Ob es sich dabei um ein Unfallereignis gehandelt hat, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die neue Zusammenarbeit soll die Abwicklung der Fahrzeugreparatur erleichtern. mehr ...
Das Thema Biometrie gilt als schwierig, beinhaltet es im Bereich der Versicherungen doch nicht weniger als alle Risiken, die das Leben und den Lebensunterhalt betreffen. In unserem aktuellen Magazin „VJ Spezial“ haben wir uns dem Thema deshalb umfassend angenähert. (Bild: maximus19/AdobeStock) mehr ...
Wie viel 2021 rückgekauft wurde und wie hoch die Rückkaufsquote, gemessen am gesamten Aufwand für Versicherungsfälle, ist. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Der Kostenersatz, den die Gesundheitskasse für ein Blutdruckmonitoring leistete, war geringer als der tatsächlich gezahlte Betrag. Das führte zum Streit, der letztlich zum Obersten Gerichtshof gelangte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Schwächen und Reform der Zukunftsvorsorge, Trends im Lebensversicherungsmarkt – darüber sprechen in der aktuellen Ausgabe der Versicherungsrundschau Vorstände dreier großer Versicherer. (Bild: Coloures-Pic/Fotolia) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof hatte zu entscheiden, unter welchen Voraussetzungen ein Wegunfall während der Mittagspause, der dazu dient, lebensnotwendige Bedürfnisse zu befriedigen, als Arbeitsunfall zu qualifizieren ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Letztes Jahr verzeichneten die Arbeiterkammern knapp 390.000 Anfragen und Beschwerden von Konsumenten, ein Teil davon betraf auch Versicherungen. (Bild: Andreas Breitling/Pixabay) mehr ...
Bei einem Unfall wurde eine Straßenlaterne einer Gemeinde beschädigt. Für einen Prozess gegen den Unfalllenker wollte die Gemeinde Rechtsschutz, aber ihre Versicherung umfasste nur Liegenschaften, die sie „selbst nützt“. Der Versicherer verweigerte deshalb die Deckung. mehr ...
Wie viel geben die österreichischen Privathaushalte monatlich für Versicherungen und Pensionsvorsorge aus? Darüber geben Daten der Statistik Austria Auskunft. (Bild: Fotolia) mehr ...
Weil ein Krankenzusatzversicherer für einen Aufenthalt in einer Rehabilitationsklinik nicht den erhöhten Satz für Krankenhaus-Tagegeld zahlen wollte, wandte sich eine Versicherungsnehmerin an die Schlichtungsstelle der Makler. Die gab eine eindeutige Empfehlung ab. mehr ...
Neben dem menschlichen Leid und den Zerstörungen an Hab und Gut drohen im Krieg zusätzlich Schäden durch Cyberangriffe. Auch außerhalb des Kriegsgebiets muss damit gerechnet werden. Versicherungsmakler Finlex hat sich mit der Frage befasst, was das für den Schutz durch Cyberversicherungen bedeutet. mehr ...
Eine Sammlung nationaler und internationaler Gesetzesmaterialien, ergänzt um die wichtigsten Musterbedingungen des Versicherungsverbandes mit Stand Februar 2022 ist bei Facultas erschienen. (Bild: Cover: Facultas) mehr ...
Ein am unteren Ende nicht befestigter Fallschlauch drang durch eine beschädigte Folie in ein in Bau befindliches Gebäude ein, Niederschlagswasser führte zu Schäden. Ob Vandalismus oder ein Fehler der Bauarbeiter schuld war, ist strittig, der Bauwesenversicherer verweigert eine Zahlung. Zu Recht? mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...3233343536...172
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Entgegen der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft fehlte auf den Fahrverbotstafeln im Bereich einer Baustelle das Hinweisschild „Zufahrt gestattet“. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob der aus einer Seitengasse kommende Fahrzeuglenker darauf vertrauen durfte, dass kein Querverkehr existiert. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation ging in einer Klage gegen eine Klausel in Allgemeinen Versicherungsbedingungen für eine Erlebens- und Rentenversicherung vor. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich unter anderem die Frage, ob versicherungsmathematische Grundsätze detailliert in den Bedingungen erklärt werden müssen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: