Büro & Organisation

197 Artikel
Wenn es um Haftungsfragen geht, kommt die Sprache oft rasch auf Fehler in der Beratung. Tatsächlich liegt der Schwerpunkt aber anderswo, sagt Rechtsanwalt Roland. Er illustrierte dies anhand von Urteilen und gab praktische Tipps. (Bild: Weinrauch) mehr ...
Ebenso wie Leuchtreklamen sollten Websites von „Vorbeieilenden“ gut wahrgenommen werden können und Interesse wecken. Wie das gelingt und welche Fehler man vermeiden sollte, beschreibt Autor Bernhard Kuntz im Gastbeitrag. (Bild: Eva Speith) mehr ...
Von der neuen technischen Anbindung versprechen sich die beiden Seiten Vorteile im Arbeitsfluss. mehr ...
Die Plattform holt einen weiteren Versicherer an Bord des Versicherungsrechners. Die Grawe spricht von einer Prozessvereinfachung für Vertriebspartner. mehr ...
Der Fachverband hat die Musterdokumente für Maklervertrag, Vollmacht und AGB überarbeitet. (Bild: Vesna/Pixabay) mehr ...
Transformation und Change. Häufig werden diese Begriffe synonym verwendet. Dabei bestehen zwischen ihnen Unterschiede. Unternehmensberater Georg Kraus beleuchtet diese im Gastbeitrag. (Bild: Kraus) mehr ...
Auf der Plattform ist die OMDS-2-Datenlieferung nun auch für die Allianz verfügbar. mehr ...
Das Beratungsunternehmen Deloitte hat fünf Schwerpunkte formuliert, die ein Unternehmen bei der Optimierung seiner Cybersicherheitsstrategie beachten solle. (Bild: FLY:D) mehr ...
Versicherungsvermittler sollen das neue Online-Werkzeug nutzen können, ohne dafür einen IT-Betreuer zu brauchen, erklärt der Anbieter. mehr ...
Damit Strategien die gewünschte Wirkung entfalten, müssen sie mit Leben gefüllt und nachhaltig umgesetzt werden. Das fällt Unternehmen oft schwer. (Bild: Profilberater/Machwürth) mehr ...
Die Branche stehe mittelfristig vor einem Generationenwechsel, bei der Betriebsübergabe müsse aber einiges bedacht werden, betonen Standesvertreter der Versicherungsagenten. Eine neue Online-Serie soll zum Gelingen von Unternehmensübergaben beitragen. (Bild: Sebastian Herrmann auf Unsplash; Symbolfoto) mehr ...
Menschen haben verschiedene Wertesysteme sowie Denk- und Kommunikationsstile. Wer sie kennt, kann sein Gesprächsverhalten dem Gegenüber anpassen und kommt leichter zum Ziel. – Von Führungskräftetrainer Joachim Simon. (Bild: zVg) mehr ...
Die erste Maklervereinigung sei bereits integriert worden, weitere Makler sollen in den nächsten Monaten folgen. mehr ...
Im dbv-Verlag ist ein kurzer Leitfaden erschienen, der sich vorgenommen hat, einen leicht verständlichen Überblick über die komplexe Materie der International Financial Reporting Standards (IFRS) zu vermitteln. (Bild: Cover: dbv) mehr ...
Die Schnittstelle soll die Abwicklung beschleunigen und die Sicherheit erhöhen. mehr ...
Auch Unternehmen spüren die Last steigender Kosten. Einkaufspreise für Waren und Dienstleistungen, hohe Energiekosten und Lohnerhöhungen steigern den Kostendruck. Sparen ist angesagt, denn lange nicht jede Preiserhöhung kann an Kunden weitergegeben werden. (Bild: Adobestock/Fantasista) mehr ...
Remotezugriff, Onlinemeetings – wie weit die „neuen Arbeitsweisen“ in Österreichs Wirtschaft verbreitet sind, hat die Statistik Austria untersucht. Gefragt wurde auch nach Maßnahmen zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks im Bereich der Digitalisierung. (Bild: Helena Lopes auf Unsplash) mehr ...
Die neue Schnittstelle soll Versicherungsmaklern Datenverkehr und -wartung erleichtern. Bislang sind drei Versicherer an Bord, weitere sollen folgen. mehr ...
Mit dem Werkzeug soll Vermittlern ein „durchgehend digitaler Prozess“ rund um Berechnung und Antrag zur Verfügung stehen. (Bild: Franziska Liehl) mehr ...
Investieren und die Liquidität sichern. Umstrukturieren und das Alltagsgeschäft am Laufen halten. In solchen Dilemmata befinden sich Unternehmen ständig. Führungskräfte müssen lernen, sie zu managen. Dabei lassen sich fünf „Schritte“ unterscheiden. – Ein Gastbeitrag von Georg Kraus. (Bild: Christian Riedel/Pixelio) mehr ...
Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten, die sich nach dem datenschutzrechtlichen „Code of Conduct“ zertifizieren lassen wollen, können dies nun bei zwei akkreditierten Überwachungsstellen tun. (Bild: Towfiqu Barbhuiya auf Unsplash) mehr ...
Bei der Übernahme respektive Übergabe von Unternehmen können Probleme unterschiedlichster Art auftreten. Welche wie oft beobachtet werden, war nun Gegenstand einer Umfrage. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Ukrainekrieg, Corona, Klimawandel, Lieferkettenprobleme – was viele Unternehmen aktuell erleben, ist eine Zeitenwende. Sie müssen ihre Geschäftsmodelle radikal überdenken und zum Teil neu erfinden, denn: Viele alte Wahrheiten gelten nicht mehr. Es bedarf eines Neustarts auf allen Ebenen. – Ein Gastbeitrag von Jens-Uwe Meyer. (Bild: Ideeologen.de) mehr ...
Ein im Linde Verlag neu erschienenes Buch erläutert die wichtigsten praxisrelevanten Regelungen der internationalen Rechnungslegungsvorschriften IFRS und hilft mit einer ausführlichen Beispielsammlung bei der Lösung konkreter Fälle. (Bild: Cover: Linde) mehr ...
Im Linde Verlag ist mit „Bilanzierung kompakt“ ein Buch erschienen, das sich praxisnah und anhand von Beispielen mit den wichtigsten bilanziellen Themenstellungen beschäftigt. (Bild: Cover: Linde) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Büro & Organisation
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Homeoffice und virtuelle Zusammenarbeit: Wirklich alles paletti?”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „Kfz: Wie Makler die digitalen Schnittstellen bewerten”. mehr ...
Helmut Karas zum Artikel „Ein Jahr DSGVO: „Es gibt keinen Freischuss!“”. mehr ...
Akad. Vkfm. Paul Veselka zum Artikel „Enormes Datenpannen-Risiko bei Entsorgung alter Computer”. mehr ...
Roland Hafner zum Artikel „„Vera“: Neue Vermittler-Software geht an den Start”. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: