Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Die nun schon seit längerem laufende Sammelaktion geht in die Schlussrunde. Die Konsumentenschützer geben sind positiv gestimmt – mit Vorbehalt. (Bild: Frank van Hulst/Unsplash) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Die Frage, ob eine D&O-Versicherung nach dem Ausscheiden aus einem Unternehmen weiterhin notwendig ist, stellt sich vielen Führungskräften und Managern. Auch im Ruhestand können längst vergangene Geschäftsentscheidungen rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Warum das so ist und wie Sie Ihre Gewerbekunden absichern können, erfahren Sie hier. mehr ...
WERBUNG
Wie sollen sich geschäftsführende Gesellschafter einer GmbH am besten für die Pension absichern – betrieblich oder privat? Diese Frage ist komplex und entscheidend, was am Ende des Tages „Netto“ zur Verfügung steht. mehr ...
WERBUNG
Die IGV Austria, „DIE FÜHRENDEN VERSICHERUNGSMAKLER“, baut ihre Rolle als führendes Netzwerk ungebundener Versicherungsmakler in Österreich weiter aus und fokussiert sich dabei konsequent auf die nahtlose Integration neuer Partner und höchste regulatorische Sicherheit. Nach dem erfolgreichen Relaunch der Website und der Einführung der digitalen Nachfolgebörse unterstreicht der Verbund seine umfassende Expertise in IT- und Regulierungsfragen, um zukünftigen Mitgliedern eine schnelle, prozesssichere und rechtskonforme Integration zu ermöglichen. mehr ...
WERBUNG
Die InterRisk Lebensversicherungs-AG hat aktuell eine neue Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) auf den Markt gebracht. In seiner singulären Qualität stellt das Produkt die Benchmark dessen dar, was heute an entsprechender Absicherung für Makler und Konsumenten angeboten wird. mehr ...
WERBUNG
Wozu benötigen Manager eine persönliche Strafrechtsschutzversicherung, wenn das Unternehmen bereits über eine Firmenlösung abgesichert ist? ROLAND Rechtsschutz nennt die vier wichtigsten Gründe, warum sie die persönliche Absicherung für unverzichtbar hält. mehr ...
WERBUNG
Als Versicherungsmakler sind Sie der Schlüssel zur Sicherstellung der finanziellen Stabilität Ihrer KMU-Kunden. Insbesondere im Segment der kleinen und mittelständischen Unternehmen ist eine Warenkreditversicherung (WKV) essenziell. mehr ...
Das Produkt ist als Zusatzmodul erhältlich und deckt vier spezifische Risikobereiche ab. mehr ...
Mehrere Faktoren deuten nach Einschätzung des Rückversicherers auf Schub für die Sparte hin – und auf die Notwendigkeit, sich für einen sich wandelnden Versicherungsbedarf aufzustellen. (Bild: Jakub Zerdzicki/Unsplash) mehr ...
Trotz Wachstums in den letzten Jahren ist ein großer Teil des Risikos noch ungeschützt, warnt der Rückversicherer. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Nach der Insolvenz eines Subunternehmers war die Auftraggeberin einer GmbH vom Vertrag zurückgetreten. Von ihrem Haftpflichtversicherer fordert die GmbH in einer Klage den Ersatz des „Ausfallsschadens“. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Versicherungsnehmer kann nur durch eine Sonde ernährt werden, die von außen durch die Bauchdecke in den Magen führt. Während einer Reise in die USA trat an der Sonde ein Defekt auf, er musste im Krankenhaus behandelt werden. Muss sein Reiseversicherer die Kosten dafür übernehmen? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Künstliche Intelligenz, die selbst Inhalte erstellt, wird zunehmend in Unternehmen eingesetzt. Das wirft Fragen nach der Bereitschaft, sich zu versichern, aber auch nach der Versicherbarkeit selbst auf. Ein neuer Bericht befasst sich damit. (Bild: Geneva Association) mehr ...
In einer Sondervereinbarung zu einer Betriebshaftpflichtversicherung waren Schadenersatzverpflichtungen wegen Schäden an Teilen von unbeweglichen Sachen, die unmittelbar Gegenstand der Bearbeitung waren, mitversichert. Der OGH hatte zu entscheiden, ob damit auch Mängelbehebungskosten vom Versicherer zu tragen sind.  (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: fjord77 bei Pixabay) mehr ...
WERBUNG
Die Kunden-App go stella von g&o brokernet digitalisiert die Zusammenarbeit zwischen Makler und Kunde – ohne Aufwand, aber mit spürbarem Mehrwert. mehr ...
WERBUNG
Unternehmen in Österreich und Südosteuropa stehen unter Druck: Auftraggeber fordern Sicherheiten, Banken bremsen. Die Lösung heißt Garantieversicherung. mehr ...
Mit welcher „Pensionslücke“ rechnen die Österreicher? Wie viele tun etwas dagegen oder planen es? Welche Risiken ist man für Rendite bereit einzugehen? Und was würde dazu motivieren, sich mehr mit Altersvorsorge zu befassen? Dazu gibt es neue Umfragedaten. (Bild: A. C./Unsplash) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die neue „Sparstudie 2025“ von Erste Bank und Sparkassen zeigt: Die Österreicher halten den Spargedanken weiter hoch. Ein Blick unter die Oberfläche offenbart aber auch langfristige Veränderungen. (Bild: Getty Images/Unsplash) mehr ...
Wie gehen die Österreicher mit dem Thema Tod um? Wie wünschen sie sich ihren Abschied? Inwieweit haben sie dafür finanziell vorgesorgt? Die Helvetia ist dem in einer Umfrage nachgegangen. (Bild: Kateryna Hliznitsova/Unsplash) mehr ...
WERBUNG
Die demografische Entwicklung und strukturelle Unterschiede im Erwerbsleben führen dazu, dass Frauen im Alter besonders gefährdet sind. Die Generali bietet flexible, fondsgebundene Lösungen, die frühzeitige Vorsorge erleichtern und finanzielle Stabilität sichern. mehr ...
In einem von der Arbeiterkammer angestrengten Verbandsprozess musste der Oberste Gerichtshof entscheiden, ob Versicherungsprämien in Mietverträgen, die dem Teilanwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes unterliegen, als Betriebskosten auf die Mieter überwälzt werden dürfen. (Bild: copilot/KI-generiert) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: