WERBUNG

Markt & Politik

4.968 Artikel
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. (Bild: Lampert) mehr ...
Bisher in Deutschland tätig, dehnt sich der Zusammenschluss nun nach Österreich aus. Die Leitung übernimmt ein Versicherungsmakler aus der Steiermark. (Bild: Ascendia/Moritz Reich) mehr ...
Die Grünen haben einen Fragenkatalog an den Finanz- und den Landwirtschaftsminister gerichtet. Thema: potenzielle Änderungen bei Zuschüssen zu Versicherungsprämien landwirtschaftlicher Betriebe. Die Antworten liegen nun vor. (Bild: Matthias/Pixabay) mehr ...
Die Buch-Reihe „Versicherungsgeschichte Österreichs“ ist um einen weiteren Band gewachsen. (Bild: Wiener Städtische Versicherungsverein/Richard Tanzer) mehr ...
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit rechnet mit einer vierstelligen Zahl an Wanderunfällen. (Bild: Steven Weirather/Pixabay) mehr ...
Wie das heimische Pensionssystem in zehn Jahren aussehen soll, war Thema einer Diskussion zwischen der Vorsitzenden der Alterssicherungskommission, Christine Mayrhuber, und Ralph Müller, Chef der Wiener Städtischen Versicherung. Die Meinungen gingen teilweise weit auseinander. (Bild: VJ) mehr ...
Quoten alleine sind schlechte Ratgeber. Sie sind auch keine Steuerungsgrößen. Falsch verstanden, führen sie auf die falsche Fährte. Und werden zu einem Grund für Enttäuschungen, meint Versicherungsmathematiker Christoph Krischanitz. (Bild: Krischanitz) mehr ...
Von sprunghafter Zollpolitik über neu interpretierte Nachhaltigkeit bis hin zu Ewigkeitschemikalien und falschen Frächtern: Eine Maklerveranstaltung der Vienna Insurance Group beleuchtete aktuelle und an Bedeutung gewinnende Risikofelder. (Bild: Donau/APA-Fotoservice/Tanzer) mehr ...
Einen neuen Zugang zu Kapitalmarktinstrumenten schaffen – dafür plädiert die EU-Kommission in einer neuen Empfehlung. Damit sollen gleich mehrere Ziele erreicht werden. (Bild: NoName_13/Pixabay) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat eine Studie zur Cybersicherheit österreichischer Unternehmen erstellen lassen. Die Ergebnisse zeigen, wie heimische Unternehmenschefs und IT-Verantwortliche die Risiken einschätzen, wie viele bereits Opfer wurden und wie sie sich schützen. (Bild: EY) mehr ...
Die Statistik Austria hat Zahlen zum Reiseverhalten veröffentlicht. Daraus lassen sich Trends ablesen. (Bild: Kp Yamu Jayanath) mehr ...
Die Notarzthubschrauber mussten heuer bereits mehrfach ausrücken, der Club fasst Ursachen und Folgen von Unfällen zusammen. (Bild: Lumix2004/Pixabay) mehr ...
In welchem Alter verlassen die Österreicher das elterliche Zuhause, und wo liegt Österreich damit im EU-Vergleich? Eurostat hat dazu Zahlen veröffentlicht. (Bild: Darkness_s/Pixabay) mehr ...
In einer Umfrage haben 1.000 Personen Auskunft dazu gegeben, in welchen Bereichen sie großes Potenzial für die Nutzung von künstlicher Intelligenz vermuten und wie sie deren Einsatz beurteilen. (Bild: Alexandra Koch/Pixabay) mehr ...
Es gilt eine neue EU-Richtlinie zur Sanierung und Abwicklung von Versicherern umzusetzen. Was sie für Unternehmen und Behörden bedeutet und ob der Spagat zwischen Theorie und Praxis gelungen ist, haben Spitzenvertreter aus Branche und Aufsicht diskutiert. (Bild: Lampert) mehr ...
Die „Spar- und Investitionsunion“ ist im Werden. Welche Chancen sich ankündigen und wo die (eigentlichen) Hürden für den EU-Markt liegen, darüber haben bei der FMA-Aufsichtskonferenz Manager und Aufseher gesprochen. (Bild: Lampert) mehr ...
Bildungsgrad, Lebenserwartung, Geburtenrate: Die Statistik Austria hat die Daten miteinander verknüpft. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Die europäischen Finanzaufsichtsbehörden haben eine neue Bewertung der Risiken im Finanzsystem veröffentlicht und raten zu erhöhter Vorsicht. Für die Marktteilnehmer gibt es eine Liste an Empfehlungen. (Bild: NoName_13/Pixabay) mehr ...
Fünf ist die Zahl des Risikomanagements. Warum, erläutert Versicherungsmathematiker Christoph Krischanitz in diesem Beitrag. (Bild: Krischanitz) mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Fiedler) mehr ...
Bei der zweiten Podiumsdiskussion beim Expertentreffen in Rust ging es um „Herausforderungen und Chancen“ im Dreiecksverhältnis von Versicherern, Maklern und Kunden. Mehrere Punkte wurden genannt, einer bestimmte aber die Debatte. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Der Informationsfluss zwischen Versicherern, Maklern und Kunden könnte aus Sicht des Fachverbandes der Versicherungsmakler eine klarere Regelung brauchen. Drei mögliche Optionen wurden dafür beim Expertentreffen in Rust vorgetragen. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Makler, Agent, Mehrfachagent; gebunden, ungebunden, unabhängig; Provision oder nicht Provision: Wie europäische und österreichische Vermittlerkategorien auf einen Nenner gebracht werden könnten, war beim Makler-Treffen 2025 Thema. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Ideologie versus Evidenz in der Provisionsfrage, Sorge vor Preiskontrollen, komplizierte Vereinfachungen in der Regulierung: In Bälde dürfte eine Einigung auf die neuen Regeln der „RIS“ vorliegen. Eine Expertenrunde hat darüber diskutiert – und kritische Worte gefunden. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...
Vor allem im Herbst steigt die Zahl der Unfälle beim Heimwerken, warnt das KFV. Eine Analyse zeigt, wer besonders betroffen ist, was die Ursachen sind und wie die meisten Unfälle passieren. (Bild: Rainer Sturm) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
Ideologie versus Evidenz in der Provisionsfrage, Sorge vor Preiskontrollen, komplizierte Vereinfachungen in der Regulierung: In Bälde dürfte eine Einigung auf die neuen Regeln der „RIS“ vorliegen. Eine Expertenrunde hat darüber diskutiert – und kritische Worte gefunden. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: