WERBUNG

Erweiterte Suche

Datum auswählenDatum auswählen

Nachrichten
Finanzergebnis, versicherungstechnisches Ergebnis, Vorsteuergewinn: Nach einer turbulenten Phase verlief 2024 für Österreichs Versicherungswirtschaft etwas ruhiger. Allerdings waren in Summe alle drei Kennzahlen rückläufig, das versicherungstechnische Ergebnis so niedrig wie schon lange nicht. (Bild: Lampert) mehr ...
Eine „heterogene Entwicklung auf den Finanzmärkten“ hat die Entwicklung der Pensions- und Vorsorgekassen im zweiten Quartal beeinflusst, meldet die Aufsichtsbehörde. (Bild: FMA) mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. (Bild: Tumisu/Pixabay) mehr ...
Ein Mitglied ist aus dem Vorstand des Versicherungstreuhand-Verbandes ausgeschieden, zwei sind neu hinzugekommen. mehr ...
Nach einem starken zweiten Quartal zeigt sich Uniqa-CEO Andreas Brandstetter mit dem ersten Halbjahr zufrieden. Starken versicherungstechnischen Ergebnissen stand allerdings ein Rückgang beim Finanzergebnis gegenüber. Insgesamt blieb ein deutliches Plus übrig. (Bild: Uniqa/Natascha Unkart, Isabelle Köhler) mehr ...
Berufsdetektiv Alexander Datzer schildert im Gespräch mit dem VersicherungsJournal interessante Fälle aus der Praxis – von fingierten Einbrüchen über vorgetäuschte Berufsunfähigkeit bis hin zu Serienbetrügern. (Bild: ERA.wien) mehr ...
Eine Helmpflicht hätte negative Auswirkungen und brächte auch „juristische und versicherungstechnische Risiken“ mit sich, äußert der Mobilitätsclub Bedenken. (Bild: VCÖ) mehr ...
WTW sieht die Polarisierung auf einem „historischen Höchststand“. Das Risikoberatungs- und Maklerunternehmen hat seinen neuen „Political Risk Index“ veröffentlicht und betont: Risikoanalyse für internationale Standorte und Märkte werde immer wichtiger. (Bild: Willis) mehr ...
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. (Bild: ERA.wien) mehr ...
In Dänemark ziehen Arbeitgeber und Arbeitnehmer an einem Strang, die kapitalgedeckte zweite Säule der Pensionsvorsorge wird allgemein akzeptiert, für Österreich könne dieses Modell Vorbild sein, hieß es beim Sommergespräch des Fachverbandes der Pensions- und Vorsorgekassen. (Bild: VJ) mehr ...
Kommentare
Ein fiktives Gespräch, wie es leider immer noch oft zwischen Versicherungsvorstand, Datenanalysten und Aktuaren vorkommt . – Von Versicherungsmathematiker Christoph Krischanitz. (Bild: Krischanitz) mehr ...
Gravierende Lücken in der Krisenvorsorge: Experte Herbert Saurugg warnt davor, sich in falscher Sicherheit zu wiegen. Tatsächlich gebe es Defizite sowohl auf individuelle als auch gesamtstaatlicher Ebene. (Bild: Businessfoto Wien) mehr ...
Politik-Gourmets konnten im Zuge einer Nationalratsdebatte in Erfahrung bringen, dass Kochkunst und Finanzwissen anscheinend in einem wechselseitigen Spannungsverhältnis stehen. – Von Chefredakteur Emanuel Lampert. (Bild: Lampert) mehr ...
Durch die Unwetterschäden der letzten Monate hat eine Pflichtversicherung gegen Unwetterschäden wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen. Versicherungsfachmann René Hompasz fragt, inwieweit eine solche „wirklich eine gute Lösung“ wäre. Er sieht einen „möglichen Stolperstein“ für Berater. (Bild: Höher Insurance Services) mehr ...
Finanzdienstleister geben viel Geld für Transformationsprogramme aus. Doch der Erfolg bleibt noch zu häufig aus. Versicherer müssen ihre Transformation transformieren. – Von Thomas Kohler. (Bild: PwC) mehr ...
In eigener Sache
Die Redaktion verabschiedet sich für zwei Wochen in den Urlaub. Die nächste Ausgabe erscheint am 11. August. (Bild: Fotolia/BillionPhotos.com) mehr ...
Das VersicherungsJournal ist ab Dienstag wieder für Sie da. (Bild: Petra Bork/Pixelio.de) mehr ...
Das VersicherungsJournal geht in die Weihnachtspause. Zum Jahresende ziehen wir wieder eine kleine Bilanz in eigener Sache. Die nächste Ausgabe erscheint am 7. Jänner 2025. (Bild: Konstantin Gastmann/Pixelio.de) mehr ...
Die Redaktion verabschiedet sich für zwei Wochen in den Urlaub. Die nächste Ausgabe erscheint am 12. August. (Bild: Fotolia/BillionPhotos.com) mehr ...
Das VersicherungsJournal ist ab Dienstag wieder für Sie da. (Bild: Petra Bork/Pixelio.de) mehr ...
Tipps zur erweiterten Suche

Die Ergebnisse der Suche und der erweiterten Suche verweisen auf Nachrichten, Kommentare, Praxiswissen, Bilderrätsel und „In eigener Sache“.

So finden Sie die gesuchten Artikel:

Suchbegriff/e

Bei einer Eingabe von mehreren Wörtern in diesem Eingabefeld suchen Sie nach mehreren Wörtern gleichzeitig. Die Begriffe werden logisch durch „und“ verknüpft. Eine Suche nach „Kfz Generali“ zeigt als Ergebnis alle Beiträge, in denen sowohl die Zeichenfolgen „Kfz" als auch „Generali" vorkommen.

Mit der genauen Wortgruppe

Hier können Sie nach mehreren Begriffen in einer bestimmten Reihenfolge suchen. Geben Sie beispielsweise „betriebliche Altersversorgung“ ein, werden nur Artikel angezeigt, in denen exakt diese Zeichenfolge enthalten ist. Artikel, die nur „Altersversorgung“ enthalten, werden nicht als Suchergebnis ausgewiesen.

Mit irgendeinem der Wörter

Bei einer Eingabe von mehreren Wörtern in diesem Eingabefeld suchen Sie nach mehreren Wörtern gleichzeitig. Die Begriffe werden logisch durch „oder“ verknüpft. Eine Suche nach „Allianz Lebensversicherung“ zeigt als Ergebnis alle Artikel, in denen entweder die Zeichenfolgen „Allianz" oder „Lebensversicherung" vorkommen.

Weitere Suchoptionen

Um die Zahl der Treffer einzugrenzen, können Sie die Auswahl weiter einschränken, indem Sie die Suche nach Wörtern kombinieren mit Themenbereichen oder Autoren.

Ausgabensuche

Durch Eingabe eines genauen Datums wird die entsprechende Ausgabe angezeigt. Ist an dem eingegebenen Datum keine Ausgabe erschienen, so wird die letzte Ausgabe vor diesem Datum angezeigt.

Suche nach Artikelnummern

Durch Eingabe einer genauen Artikelnummer in das Feld „mit allen Wörtern“ wird die entsprechende Nachricht gefunden.

Suchagenten finden für Sie persönlich

Die Suchagenten des VersicherungsJournals benachrichtigen Sie nach Ihren Wünschen über neue Inhalte.

Suchen auf VersicherungsJournal.de

Wenn Sie an Informationen aus Deutschland interessiert sind, empfehlen wir die Suchseite des VersicherungsJournal.de. Dort funktioniert die Suche in gleicher Weise.