WERBUNG

Markt & Politik

5.002 Artikel
Im dritten Quartal 2025 gab es mehr Insolvenzen als im Vergleichsquartal 2024, ihre Anzahl bewegt sich auf hohem Niveau. Die Statistik Austria hat aber auch eine gute Nachricht. (Bild: Lampert) mehr ...
Gegenüber 2024 ist es zu einem spürbaren Wandel im Welthandel gekommen. Was die Veränderung der globalen Großwetterlage bedeutet, beleuchten Kreditversicherer Acredia und ein neuer Bericht von Allianz Trade. (Bild: Allianz Trade) mehr ...
Aon hat Unternehmen global und in Österreich gefragt, wo sie die bedeutendsten Risiken sehen, aktuell und auf einen Horizont von drei Jahren. Nun liegen die Ergebnisse vor. (Bild: Markus Winkler/Unsplash) mehr ...
Ein internationales Netzwerk von Aufsichtsorganen, dem auch OeNB und FMA angehören, hat im Vorfeld der Welt-Klimakonferenz eine Erklärung veröffentlicht. Darin erläutert es seine klimapolitischen Standpunkte. (Bild: NGFS) mehr ...
Das Wifo hat das „Pensionsübertrittsgeschehen“ analysiert: Die Untersuchung gibt Auskunft darüber, wie viele Menschen nicht direkt aus dem Erwerbsleben in die Alterspension wechseln, wie lang die Lücken sind, warum sie auftreten und welche Unterschiede es hier zwischen den Geschlechtern gibt. (Bild: Wifo) mehr ...
Gerichtliche Entscheidungen hatten für Verunsicherung gesorgt, vor allem in der Immobilienbranche. Aber auch von möglichen Auswirkungen auf Versicherungen war die Rede. Der Ministerrat hat dazu nun eine Regierungsvorlage beschlossen. (Bild: Adobestock/Eccolo) mehr ...
Wie oft Kinder ins Spital müssen und was häufige Unfallarten und -muster sind, hat das KFV analysiert. (Bild: Getty Images/Unsplash) mehr ...
Der Kreditversicherer gibt auch eine Konjunkturprognose für 2025/26 ab. Und er spricht von einem historischen Höchststand seines „Index für soziale und politische Risiken“. (Bild: Mohamed Hassan/Pixabay) mehr ...
Auf EU-Ebene ist derzeit eine Überarbeitung von Regelwerken rund um Daten, Cybersicherheit & Co. im Laufen. Der europäische Versicherungsverband Insurance Europe hat seine Position dazu als „Rezept“ formuliert. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Leider war das neue VJ Spezial am Freitag in der Früh kurzfristig nicht abrufbar. Der technische Fehler wurde bereits behoben, das Heft ist verfügbar. mehr ...
Besonders bei E-Scootern gab es einen Anstieg, doch auch die Anzahl tödlich verunglückter Radfahrer war hoch. Für die dunkle Jahreszeit wird vor erhöhten Unfallrisiken gewarnt. Laut einer aktuellen Erhebung ist ein Großteil der Verkehrsteilnehmer ungünstig gekleidet, und so mancher Lenker fährt ohne Licht. (Bild: Getty Images/Unsplash) mehr ...
Dass das Problembewusstsein hinsichtlich privater Altersvorsorge Luft nach oben hat, ist nichts Neues. Warum aber auch Berater oft einen Bogen darum machen, besprechen wir mit Branchenexperten. Im neuen Magazin erwarten Sie noch weitere Beiträge rund um Beratung, Vertrieb und Politik. (Bild: VJ) mehr ...
Vor Unfallrisiken bei der Holzernte warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit, das Unfallzahlen und -ursachen analysiert hat. (Bild: Getty Images/Unsplash) mehr ...
Eine Allianz-Umfrage zeigt bei den Österreichern Zurückhaltung, wenn es um vollautomatisiertes Fahren geht. Der Konzern hat nun mehrere Punkte formuliert, die dazu beitragen sollen, eine „sichere Einführung der autonomen Mobilität“ zu beschleunigen und zugleich „die Konsumenten zu schützen“. (Bild: Alex Shuper/Unsplash) mehr ...
Von Patienten gebe es zunehmend Beschwerden, sagt der Verwaltungsratsvorsitzende der Gesundheitskasse und will eine Begrenzung der Tarife in die politische Diskussion einbringen. (Bild: Myriams Fotos/Pixabay) mehr ...
Die öffentlich frei abrufbare Website soll „vertiefte Analysen“ ermöglichen, die Daten können nach verschiedenen Kriterien sortiert werden. (Bild: SV/Screenshot) mehr ...
Elektrisch bzw. mit Akkus betriebene Geräte sind im Alltag allgegenwärtige Helferlein, aber auch potenzielle Gefahrenquellen – die offenbar häufig unterschätzt werden. (Bild: Getty Images/Unsplash) mehr ...
Noch für heuer ist ein Vorschlag für die Überarbeitung des Regelwerks für das Paneuropäische Private Pensionsprodukt angekündigt. Der europäische Versicherer-Dachverband hat nun mit einem Katalog an Vorschlägen Position bezogen. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Die neue KMU-Umfrage der Donau beleuchtet, welche Themen Klein- und Mittelunternehmen beschäftigen, ob und wo sie der bürokratische Schuh drückt und wie sie in Sachen Versicherung denken. (Bild: Donau/APA-Fotoservice/Reither) mehr ...
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit und das Institut für Konfliktforschung wollten wissen, was Einbrecher anzieht, was sie abschreckt und wie sie vorgehen. Erkenntnisse für die Prävention hat es in „sieben Lektionen“ zusammengefasst. (Bild: Rike/Pixelio.de) mehr ...
Die fünfte Finanzvorsorge-Studie der Uniqa stellte die Gesundheitsvorsorge in den Fokus. Untersucht wurde unter anderem, wie relevant Gesundheitsvorsorge für die Menschen ist, über welches Wissen sie verfügen und das sie dafür zu tun bereits sind – mit teilweise überraschenden Ergebnissen. (Bild: VJ) mehr ...
In einer Podiumsdiskussion der Afpa ging es um die Frage, warum es in Österreich bei der privaten Vorsorge noch immer Luft nach oben gibt, wie die Versorgungslücke geschlossen werden kann und welche Rolle steuerliche Anreize dabei spielen können. (Bild: Foto Risavy) mehr ...
Steuerliche Anreize in Österreich, Deutschland und der Schweiz im Bereich der Altersvorsorge verglich der Steuerberater Sohbat Dhanju beim jüngsten Afpa-Marktdialog. Dazu präsentierte er steuerliche Überlegungen für eine Anreizschaffung. (Bild: Foto Risavy) mehr ...
Kollisionen mit Wildtieren haben im letzten Jahr zu einer Reihe von Unfällen geführt, bei denen Menschen zu Schaden kamen. Eine große Zahl an Zusammenstößen endete ohne Personenschäden, aber mit getöteten Tieren. (Bild: Mohan Nannapaneni/Pixabay) mehr ...
Der Frage, ob es, wie oft behauptet, zu wenige Versicherungsangebote für ältere Menschen gibt und Senioren beim Abschluss von Versicherungen diskriminiert werden, ging der Vorsorgeexperte Gerhard Danler beim Afpa-Marktdialog nach. (Bild: Foto Risavy) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Österreich gilt als Sozialstaat mit umfassendem Gesundheits- und Sozialsystem – und trotzdem gibt es diverse Herausforderungen in diesem doch so „sozialen“ System. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
Den Begriff Assekuradeur hört man für gewöhnlich eher seltener. Das könnte sich aber ändern, wenn die Prognosen von Klaus Koban und Tim Lamm eintreffen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: