In der Rechtsschutzversicherung sollen Bausteine zur bestmöglichen Absicherung individueller Risiken führen. Das VersicherungsJournal hat Experten befragt, ob die vorhandenen Bausteine noch ausreichen, wo es Herausforderungen und Lücken gibt und wie weit Individualisierung gehen sollte. (Bild: Thorben Wengert auf pixelio.de) mehr ...
Die Lage der europäischen Versicherungswirtschaft stellt sich laut einem neuen Bericht zwar positiv dar. Dennoch zählt die Behörde mehrere Gründe auf, wachsam zu sein. (Bild: Eiopa) mehr ...
Inwieweit hängen „Kundenkultur“ und die Bereitschaft der Kunden, ein Unternehmen weiterzuempfehlen, zusammen? Welche Rolle spielen einzelne Faktoren? An welchen Schrauben muss man drehen, um diese Bereitschaft zu steigern? Dazu liegen neue Studien vor, die bei einer Veranstaltung des FMVÖ vorgestellt wurden. (Bild: Mohamed Hassan/Pixabay) mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat ihre Berichte für den Geschäftsverlauf des Pensionskassen- und BVK-Sektors im ersten Quartal veröffentlicht. (Bild: FMA) mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation ging in einer Klage gegen eine Klausel in Allgemeinen Versicherungsbedingungen für eine Erlebens- und Rentenversicherung vor. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich unter anderem die Frage, ob versicherungsmathematische Grundsätze detailliert in den Bedingungen erklärt werden müssen. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Konten sollen Verbrauchern den Zugang zum Kapitalmarkt erleichtern. Die EU-Kommission hat nun eine breite öffentliche Umfrage zu ihrer Gestaltung gestartet. mehr ...
Entgegen der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft fehlte auf den Fahrverbotstafeln im Bereich einer Baustelle das Hinweisschild „Zufahrt gestattet“. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob der aus einer Seitengasse kommende Fahrzeuglenker darauf vertrauen durfte, dass kein Querverkehr existiert. (Bild: Quelle: Wikimedia Commons) mehr ...
Bei einem Unfall auf einer Baustelle wurde ein Arbeiter, der Flüssigbeton in Schalsteine einfüllen sollte, schwer verletzt. Der OGH musste die Frage klären, ob eine Gefährdungshaftung des Betonmischfahrzeugs vorliegt oder das Haftungsprivileg des ASVG zur Anwendung kommt. (Bild: Bernd Sterzl bei pixelio.de) mehr ...
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
2024 brachte starke Ausgabenzuwächse, meldet die Statistik Austria. In der Ärztekammer wird bereits von einer „Flucht“ von Patienten in die private Krankenversicherung gesprochen. (Bild: Online Marketing/Unsplash) mehr ...
Die Kommission unterzieht die EU-Verordnung einer Überprüfung. Der Branchen-Dachverband Insurance Europe hat dazu Stellung genommen. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Ein Papier aus dem Wifo befasst sich mit der Finanzierungsstruktur der Pensionsversicherung und der Frage, was eine Reduktion von Budgetmitteln für die erste Säule im Gegenzug erfordern würde. (Bild: Wifo) mehr ...
Ein wegen Spionage verurteilter ehemaliger Bundesheeroffizier hat weder das Spionageentgelt noch erzielte Mieteinnahmen ordnungsgemäß versteuert. Er will seinen Steuerberater klagen und fordert dafür Deckung durch seinen Rechtsschutzversicherer. Dieser verweigert eine Leistung – zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der „Vollausbau“ der zweiten Säule sei „längst überfällig“, richtet der Fachverband anlässlich der Obmannwahl einen Appell an die Regierung. (Bild: Gabriele Rotter/FVPV) mehr ...
Gallup hat Meinungen von 1.000 Personen ausgewertet. Dabei ging es um Themen wie Länge des Arbeitslebens, Zeitpunkt des Pensionsantritts und die Einstellung zu einzelnen (möglichen) Reformschritten. (Bild: Lampert) mehr ...
Von Maklerportal über Prospekte bis zu sozialen Medien: In einer Umfrage wurde für neun Quellen nachgefragt, wie viel Bedeutung ihnen Makler, Vermögensberater und Mehrfachagenten beimessen. (Bild: Peggy und Marko Lachmann-Anke/Pixabay) mehr ...
Die Haushalts- und Eigenheimversicherung der Helvetia ist seit kurzem in überarbeiteter Form auf dem Markt. (Bild: Helvetia/Sebastian Freiler) mehr ...
Entgegen der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft fehlte auf den Fahrverbotstafeln im Bereich einer Baustelle das Hinweisschild „Zufahrt gestattet“. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob der aus einer Seitengasse kommende Fahrzeuglenker darauf vertrauen durfte, dass kein Querverkehr existiert. (Bild: Quelle: Wikimedia Commons) mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation ging in einer Klage gegen eine Klausel in Allgemeinen Versicherungsbedingungen für eine Erlebens- und Rentenversicherung vor. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich unter anderem die Frage, ob versicherungsmathematische Grundsätze detailliert in den Bedingungen erklärt werden müssen. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...