Praxiswissen

Praxiswissen – 396 Artikel
Ein schlechtes Image und mangelndes Kundenvertrauen nagen bisweilen am Selbstbewusstsein von Vermittlern. Welche Strategien helfen, sich nicht ins Bockshorn jagen zu lassen, schildert Marketingexperte und Trainer Klaus-J. Fink. (Bild: Fink) mehr ...
Termine vereinbaren gehört zum täglichen Brot im Vermittlerbüro, ist jedoch öfters ein undankbares Geschäft. Die richtige Vorgehensweise hilft, Kunden vom Wert eines persönlichen Gesprächs zu überzeugen. mehr ...
Kennen Sie das? Der Urlaub ist vorbei, und nach ein paar Arbeitstagen hat man das Gefühl, man wäre nie im Urlaub gewesen. Ein paar Tipps und Tricks, wie Sie sich die Urlaubserholung erhalten können. (Bild: zVg/Businessvillage) mehr ...
Wird ein Arbeitnehmer gekündigt, kann es auch für Kollegen und den Betrieb belastend sein. Um die Entlassung für den Betroffenen wie auch das Unternehmen möglichst schmerzfrei zu gestalten, sind einige Regeln zu beachten, erläutert Trainer Reiner Voss in einem Gastbeitrag. (Bild: Profilberater) mehr ...
Der zufriedene Kunde ist der beste Werbechef, meint der Experte für Empfehlungsmarketing Klaus-J. Fink. In einem Gastbeitrag erläutert er, wie dies zur Gewinnung von Neukunden genutzt werden kann. (Bild: Fink) mehr ...
Aus vielerlei Gründen sind Risiken oftmals unter-, gelegentlich auch überversichert. Im sechsten Teil der „Risikomanagement“-Serie geht Gerhart Ebner auf wesentliche Punkte ein, die hierzu bedacht werden sollten. (Bild: Godany) mehr ...
Senioren von heute zeigen sich vital und aktiv. Den Alterungsprozess begleiten jedoch auch schwierige Themen, die Anlass zur Beratung bieten. Der reine Produktverkauf wäre aber ein schlechter Einstieg. mehr ...
Wenn der Betrieb „steht“, ist das häufig existenzbedrohend. Trotzdem sind die meisten Unternehmen auf Notfallszenarien nicht adäquat vorbereitet oder treffen unrealistische Annahmen. Teil 5 der Serie „Risikomanagement“ von Gerhart Ebner. (Bild: Godany) mehr ...
Änderungen an Gebäuden und die damit verbundene Änderung der Risikosituation – Teil 4 der Serie „Risikomanagement“ von Gerhart Ebner. (Bild: Godany) mehr ...
Serie „Risikomanagement“: Im dritten Teil behandelt Gerhart Ebner das – von unterschiedlichsten Risiken geprägte – Thema Bau. (Bild: Risk Experts) mehr ...
Serie „Risikomanagement“, Teil 2 – Tipps für Versicherungsmakler in Industrie, Handel und Gewerbe Naturgefahren. – Von Gerhart Ebner. (Bild: Godany) mehr ...
Heute startet das VersicherungsJournal eine neue Serie zum Thema Risikomanagement, mit Tipps für Versicherungsmakler in den Bereichen Industrie, Handel und Gewerbe. Risk-Experts-Geschäftsführer Gerhart Ebner geht im ersten Teil auf die Bewusstseinsbildung bei den Kunden ein. (Bild: Godany) mehr ...
Wie es leichter fallen kann, Kontakte nicht nur zu knüpfen, sondern auch aufrechtzuerhalten. – Von Barbara Liebermeister. (Bild: Liebermeister) mehr ...
14 Tipps, wie man die Ferien entspannt genießen kann. Von Sabine Prohaska. (Bild: zVg) mehr ...
Der Aufbau und die Pflege von werthaltigen Geschäftskontakten erfordert Zeit und Energie. Deshalb sollten Selbstständige beim Auf- und Ausbau ihres Beziehungsnetzwerks systematisch vorgehen. (Bild: Liebermeister) mehr ...
Produktive Vermittler versuchen, ihre Verkaufstaktik der Mentalität ihres Gesprächspartners anzupassen. Wie es gelingt, diesen richtig einzuschätzen, erklärt Unternehmensberater Klaus Steven in einem Gastbeitrag. (Bild: zVg) mehr ...
Misstrauen gegenüber Vermittlern scheint der Antrieb vieler kritischer Debatten über die Versicherungsbranche zu sein. Dabei ist Vertrauen im Beratungsgespräch entscheidend, sagt Verkaufstrainer Ingo Vogel. Er gibt zwölf Tipps für eine emotionale Kundenansprache. (Bild: Profilberater) mehr ...
Mitarbeiter müssen neue Aufgaben beherzt angehen und mit Stress-Situationen einigermaßen relaxt umgehen können. Sonst schlägt ihr Gefordert-Sein schnell in ein Überfordert-Sein um, sagt Management-Trainerin Birgit Huber-Metz. (Bild: zVg) mehr ...
Nicht immer ist es die zielführende Strategie, wenn sich der Berater wie ein Untertan verhält. – Von Ralph Guttenberger. (Bild: Guttenberger) mehr ...
„Wir strukturieren um“ oder „Wir bauen einen Geschäftsbereich aus“ … Strategische Entscheidungen wie diese müssen solide geplant und Veränderungen mit System umgesetzt werden. – Von Hans-Peter Machwürth. (Bild: zVg) mehr ...
Konflikte lösen, höflich miteinander umgehen, zielorientiert und freundlich sein ... Langweilig! Sechs Tipps, wie Sie das Feuer eines Konflikts garantiert so richtig zum Lodern bringen. – Von Dipl.-Psych. Linda Schroeter. (Bild: zVg) mehr ...
Warum gerade Führungskräfte ihren Gefühlshaushalt steuern können müssen und was dabei helfen kann. – Von Angela Kissel. (Bild: Kissel) mehr ...
Roland Rechtsschutz befasst sich in einem aktuellen „JurRadar“ mit Patientenrechten und der Frage, was nach einem ärztlichen Fehler getan werden sollte. (Bild: zVg) mehr ...
Kunden ändern sich, der Markt ändert sich – hierauf muss auch der Vertrieb reagieren: Was kann ich künftig wie besser machen? Wie kann ich meine Wirkung als Person erhöhen? – Von Walter Kaltenbach. (Bild: zVg) mehr ...
Konflikte gehören zum Joballtag: Das Verhalten von Kollegen und Vorgesetzten kollidiert oft mit den eigenen Wünschen. Wird dabei jedes Unternehmen zum einem potenziell gesundheitsgefährdenden Ort? (Bild: IKUF) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen