Zwischen einem Hotelbetreiber in Niederösterreich und seinem Versicherer entbrannte ein Streit darüber, ob ein Betretungsverbot eine Betriebsschließung darstellt. Während ÖVM-Präsident Punzl die Versicherer in der Pflicht sieht, sind für den Versicherungsverband Betretungsverbote in der Seuchen-Betriebsunterbrechungsversicherung nicht versichert. mehr ...
Eines der zentralen Hemmnisse für die Innovationsfähigkeit der Versicherer hierzulande ist in den Versicherungs-Kernsystemen zu suchen. Bisher wurde oft zu wenig getan, um diese Systeme zu modernisieren. Das erschwert den Schritt hin zum durchdigitalisierten und weitgehend Cloud-basierten Versicherer. (Bild: Marek Popowski) mehr ...
Im Gespräch mit dem VersicherungsJournal bricht der stellvertretende Obmann der Fachgruppe Versicherungsmakler in Niederösterreich, Martin J. Wienerroither, eine Lanze für die Honorarverrechnung. (Bild: Michael Redmann) mehr ...
Das neue Curriculum 2020 bereitet auf anspruchsvolle Fach- und Managementaufgaben und die Herausforderungen der Digitalisierung in der Finanzbranche, speziell in Banken und Versicherungen, vor. mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die ÖGVS hat den „B2B-Award Österreich“ vergeben. Unternehmenskunden konnten ihre Zufriedenheit, die Servicequalität und das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten. Versicherer schneiden im Gesamtranking gut ab. (Bild: Peggy Marco auf Pixabay) mehr ...
Das zumindest besagt eine Prognose der Statistik Austria zur demographischen Entwicklung in den kommenden Jahren und Jahrzehnten. (Bild: Mirko Grisendi/Pixabay) mehr ...
Welche Rolle Sachverständige bei der Versicherung von Kunstgegenständen und insbesondere im Schadenfall spielen und worauf Versicherungsnehmer achten sollten, war Thema eines Gesprächs des VersicherungsJournals mit der Kunstsachverständigen Iris Stöckl. (Bild: Stöckl) mehr ...