WERBUNG

Chefwechsel bei Europäischer und Europ Assistance

11.9.2025 – Jochen Zöschg, zuletzt Vertriebsvorstand der Zürich Österreich, steht ab 1. Oktober an der Spitze der Europäischen Reiseversicherung und der Europ Assistance. Er löst Wolfgang Lackner ab.

Jochen Zöschg (Bild: Walter Zarbl)
Wechselt von Zürich zu
Europäischer und Europ
Assistance: Jochen Zöschg
(Bild: Walter Zarbl)

Ab 1. Oktober hat die Europäische Reiseversicherung AG einen neuen Vorstandsvorsitzenden, Europ Assistance Österreich einen neuen Geschäftsführer.

Dies wurde am Mittwoch in einer Aussendung bekanntgegeben.

Jochen Zöschg übernimmt die beiden Positionen und wird außerdem Mitglied des Europ Assistance Northern Europe Management Committees.

Dreieinhalb Jahrzehnte Versicherungserfahrung

Zöschg bringt langjährige Branchenerfahrung mit. Nach rund acht Jahren Tätigkeit im elterlichen Maklerbüro ging der Jurist 1998 zur Zürich Versicherungs-AG, wo er im Bereich Marketing/Produktentwicklung begann.

Seither bekleidete er verschiedene Schlüsselpositionen in Vertrieb, Marketing, Produktentwicklung, Underwriting und Schaden. Zudem war er Leiter des CEO-Büros und Mitglied des Executive Teams auf europäischer Ebene in der Zentrale der Zurich-Gruppe in der Schweiz.

Neben seiner operativen Tätigkeit war Zöschg auch Aufsichtsratsmitglied in der Bonus Pensionskasse AG, der Bonus Vorsorgekasse AG und der Concisa Vorsorgeberatung und Management AG.

Zuletzt war Zöschg als Vorstandsmitglied für Vertrieb, Marketing und Unternehmenskommunikation der Zürich Österreich verantwortlich.

Lackner verlässt Unternehmen

Wolfgang Lackner (Bild: Reza Sakari/Europäische Reiseversicherung)
Wolfgang Lackner (Bild: Reza
Sakari/Europäische Reisevers.)

Zöschg folgt auf Wolfgang Lackner, der sich aus den beiden Unternehmen zurückzieht.

Lackner gehörte dem Vorstand der Europäischen Reiseversicherung fast 17 Jahre an (VersicherungsJournal 20.6.2008). Er übernahm 2008 das Finanzressort und 2014 schließlich den Vorstandsvorsitz (VersicherungsJournal 12.6.2014).

2023 wurde er zudem Geschäftsführer der Europ Assistance Österreich (VersicherungsJournal 15.1.2023).

Lackner sei „maßgeblich an der positiven Entwicklung der Unternehmen“ und ihrer Positionierung im Markt beteiligt gewesen, dankte Gregor Pilgram, Aufsichtsratsvorsitzender der Europäischen Reiseversicherung und CEO der Generali Österreich, ihm für das Engagement.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Marketing · Pensionskasse · Reiseversicherung
 
WERBUNG
WERBUNG
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
11.7.2019 – Die Finanzmarktaufsicht hat in einer breit angelegten Studie den Stand der Digitalisierung im heimischen Finanzmarkt, Erwartungen der Unternehmen, Chancen und Risiken untersucht. Nun hat sie die ersten Ergebnisse vorgelegt. Dabei will es die FMA aber nicht bewenden lassen. (Bild: FMA) mehr ...
 
20.12.2024 – Der dritte und letzte Teil des Jahresrückblicks mit Ereignissen von September bis Dezember. (Bild: Zerbor/AdobeStock) mehr ...