WERBUNG

Donau ernennt einen neuen Prokuristen

1.10.2025 – Erhard Forstner, seit 2011 bei der Donau Versicherung tätig und derzeit Leiter des Leistungsbereichs Schaden/Unfall, erhält mit Oktober die Prokura des Versicherungskonzerns.

Erhard Forstner (Bild: Thomas Pitterle)
Neuer Prokurist: Erhard Forstner
(Bild: Thomas Pitterle)

Die Donau Versicherung AG verleiht Erhard Forstner, Jahrgang 1984, mit Oktober die Prokura.

Dies sei Ausdruck der Wertschätzung für sein Engagement und die verantwortungsvolle Rolle, die er im Unternehmen einnimmt, betont Vorstandsdirektor Wolfgang Petschko.

Forstner verantworte derzeit den zentralen Leistungsbereich Schaden/Unfall der Donau; er betreue Kunden im Leistungsfall „mit großer Umsicht und hoher fachlicher Kompetenz“, so Petschko weiter.

Zur Person

Forstner hat von 2005 bis 2010 an der Wirtschaftsuniversität Wien Betriebswirtschaft studiert und mit dem Titel Magister abgeschlossen. Im Jahr 2007 hat er darüber hinaus an der North Carolina State University in den USA eine Ausbildung in Business Management absolviert.

Seine Karriere startete er bei der Donau Versicherung im Jänner 2011 als Assistent in der Leistungsabteilung. 2014 wurde er mit der Leitung Schaden/Unfall Fach und Leistung betraut. Im Juli 2018 übernahm er die Leitung des Controllings, in das 2018 auch die Unternehmensplanung integriert wurde.

Sein nächster Karriereschritt erfolgte im Jänner 2021, als er Bereichsleiter der Kfz-Fachabteilung wurde, zuletzt stieg er im Jänner 2024 zum Bereichsleiter für Leistung Kfz und SHU (Sach-, Haftpflicht- und Unfallversicherung) auf.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Ausbildung
 
WERBUNG
WERBUNG
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
2.10.2025 – Das Beratungsunternehmen EY hat eine Studie zur Cybersicherheit österreichischer Unternehmen erstellen lassen. Die Ergebnisse zeigen, wie heimische Unternehmenschefs und IT-Verantwortliche die Risiken einschätzen, wie viele bereits Opfer wurden und wie sie sich schützen. (Bild: EY) mehr ...
 
30.9.2025 – In welche Art von Unternehmen zieht es angehende Akademiker? Welche Faktoren sind für sie bei der Berufswahl entscheidend? Welche „Soft Skills“ halten sie für den Berufseinstieg für wichtig? Dazu gibt es Ergebnisse einer aktuellen Umfrage. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
 
23.9.2025 – Ergebnisse einer Umfrage zum Fach- und Führungskräftemangel zeigen Defizite im Umgang mit diesem Problem auf. Dies könne zu potenziellen Risiken für die Kontinuität und Stabilität in Schlüsselpositionen führen, wird gewarnt. (Bild: Jaydeep Joshi/Pixabay) mehr ...
 
17.9.2025 – Ab Oktober hat der Versicherer drei statt zwei Vorstandsmitglieder. Damit geht auch eine neue Aufgabenverteilung einher. (Bild: Oberösterreichische Versicherung AG) mehr ...
 
16.9.2025 – Hat sich im Zuge der Digitalisierung Arbeitsaufwand bei den Versicherungsmaklern angehäuft? Wenn ja, wie groß ist der finanzielle und zeitliche Mehraufwand, und wo fällt er besonders an? Dazu liegen Ergebnisse einer Umfrage unter Maklern vor. (Bild: Sabine Klimpt/Lichtblick KG) mehr ...