14.5.2025 – Die Grawe hat ihr Prämienvolumen 2024 um 9,4 Prozent auf 966,2 Millionen Euro ausdehnen können. Dem stand ein, je nach Sparten, deutliches Wachstum der Versicherungsleistungen gegenüber. Der Gewinn vor Steuern (EGT) verringerte sich von 81,7 auf 69,6 Millionen Euro. Die gesamte Grawe Group kam auf 1,53 Milliarden Euro Prämie und steigerte ihr EGT auf fast 200 Millionen Euro.
Die Grazer Wechselseitige Versicherung AG hat 2024 verrechnete Prämien in Höhe von 966,15 Millionen Euro erzielt, gegenüber 2023 ein Zuwachs um 9,4 Prozent.
Davon entfielen rund 175 Millionen auf das indirekte Geschäft.
Die Schaden/Unfall-Versicherung steigerte sich um 10,0 Prozent im direkten Geschäft auf 607,34 Millionen Euro, im indirekten um 11,2 Prozent auf 171,58 Millionen Euro.
In der Lebensversicherung verzeichnete die Grawe im direkten Geschäft ein Plus von 5,8 Prozent und damit eine Summe von 182,57 Millionen Euro: Verträge mit laufender Prämie hatten ein Volumen von 168,09 Millionen Euro (+4,0 Prozent), die Einmalerläge legten um 32,0 Prozent auf 14,48 Millionen Euro zu.
Das indirekte Leben-Geschäft ging um rund ein Fünftel auf 3,17 Millionen Euro zurück.
Im Frühjahr 2024 ist die Grawe auch in die Krankenversicherung eingestiegen (VersicherungsJournal 5.3.2024). In dieser Sparte konnte das Unternehmen 1,50 Millionen Euro an verrechneten Prämien verzeichnen.
Die abgegrenzten Versicherungsleistungen im direkten Geschäft der Schaden- und Unfallversicherung wuchsen um 22,2 Prozent auf 433,21 Millionen Euro. „Die Combined Ratio des Gesamtgeschäfts nach Abzug der Rückversicherungsanteile belief sich im Geschäftsjahr 2024 auf 101,1 % (2023: 96,9 %)“, ist dem Geschäftsbericht zu entnehmen.
Die stärkste Zunahme gab es in der Unfallversicherung, in der 25,80 Millionen Euro anfielen, ein Plus von 60,8 Prozent, das die Grawe als Ausdruck eines starken Trends „in Richtung eines aktiveren Freizeitverhaltens“ sieht.
In der Sturmschadenversicherung sei es durch Großereignisse zu einem Anstieg gekommen, hauptsächlich durch Überschwemmungen und Stürme in der Steiermark sowie die schweren Unwetter und Überschwemmungen im September in Niederösterreich und Oberösterreich. „Diese Unwetter verursachten auch einen deutlichen Anstieg der Schäden in der Haushaltsversicherung.“
Das Plus von 15,8 Prozent in der Kfz-Versicherung führt die Grawe insbesondere „auf die anhaltend starken Preissteigerungen bei den Reparaturkosten sowie zu einem kleineren Teil auch auf die erhöhte Mobilität“ zurück. In der Allgemeinen Haftpflicht wiederum sei es vor allem wegen starker Preissteigerungen bei Bau- und Sanierungsunternehmen zu einer Steigerung gekommen.
Die Aufwendungen für Versicherungsfälle in der Lebensversicherung sind inklusive der bezahlten Gewinnanteile im direkten Geschäft um 8,3 Prozent auf 148,7 Millionen Euro gestiegen. In der Krankenversicherung beliefen sie sich auf 0,98 Millionen Euro.
Der Gewinn vor Steuern (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit) verringerte sich von 81,67 Millionen Euro im Jahr 2023 auf 69,57 Millionen Euro.
In Schaden/Unfall betrug der Vorsteuergewinn 61,47 Millionen Euro (2023: 75,06 Millionen), in der Lebensversicherung 9,25 Millionen Euro (2023: 6,61 Millionen). In der Krankenversicherung belief sich das EGT im ersten Jahr auf –1,14 Millionen Euro.
Nach Steuern ergab sich ein Jahresüberschuss von 54,13 Millionen Euro (2023: 63,60 Millionen Euro).
Die gesamte Grawe Group hat die verrechneten Prämien 2024 im Gesamtgeschäft um 11,8 Prozent auf 1,53 Milliarden Euro steigern können. Dafür ist laut Geschäftsbericht „hauptsächlich die positive Entwicklung des Neugeschäfts“ verantwortlich.
Der Gewinn vor Steuern der außer in Österreich in Zentral-, Ost- und Südosteuropa tätigen Gruppe konnte von 172,9 Millionen Euro auf 195,7 Millionen Euro gesteigert werden.
Der Geschäftsbericht 2024 kann in einer Lang- und einer Kurzfassung als PDF-Dokument von der Grawe-Website heruntergeladen werden.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile