11.1.2021 – Zum Jahreswechsel hat sich in mehreren Spitzen- und Leitungspositionen der österreichischen Versicherungswirtschaft die Besetzung geändert.
Das neue Jahr hat für die heimische Versicherungswirtschaft Änderungen in einer Reihe von Führungspositionen gebracht.
Im Versicherungsverband (VVO) hat Kurt Svoboda die Funktion des Präsidenten an Robert Lasshofer übergeben (VersicherungsJournal 15.12.2020).
Der 1957 geborene Lasshofer stand bisher als Generaldirektor an der Spitze der Wiener Städtischen Versicherung AG.
Er wechselt im Übrigen auch in die Funktion des Vorstandsvorsitzenden des Wiener Städtischen Versicherungsvereins, des Hauptaktionärs der Vienna Insurance Group AG (VIG).
Mit Lasshofers Wechsel zum Versicherungsverband hat Ralph Müller den Vorstandsvorsitz der Wiener Städtischen übernommen.
Müller begann seine Tätigkeit in der Städtischen 2011 als Vertriebsvorstand. Danach war er für das Risiko- und Finanzressort verantwortlich. Im Sommer 2018 wurde er Generaldirektor der Donau Versicherung AG. Anfang 2020 kehrte er in den Vorstand der Städtischen zurück.
Vor seiner Zeit in den Unternehmen der VIG arbeitete er im Finanzdienstleistungsbereich, unter anderem als Vorstand der Bank Austria.
Die Staffelübergabe von Lasshofer an Müller war bereits vor knapp zwei Jahren beschlossen worden (VersicherungsJournal 12.4.2019).
Unter neuer Führung steht auch die Oberösterreichische Versicherung AG. Othmar Nagl hat Josef Stockinger abgelöst, nachdem dieser zehn Jahre Generaldirektor war.
Hier ist die Nachfolge vor nicht ganz einem Jahr bekanntgegeben worden (VersicherungsJournal 6.3.2020).
Nagl stieg 1995 beim Wirtschaftsprüfer KPMG ein, 1998 ging er zur Oberösterreichischen, wo er zuerst Leiter des Rechnungswesens war. 2000 erhielt er die Prokura, 2005 wurde er Bereichsdirektor für Berichtswesen, Rechnungswesen und Controlling.
Seit 2008 ist er Mitglied des Vorstandes, 2016 wurde er Generaldirektor-Stellvertreter.
In der Allianz-Gruppe Österreich leitet René Brandstötter (32) seit 1. Jänner den ungebundenen Vertrieb.
Er verantwortet damit nun die Betreuung der direkt servicierten Makler, die Mehrfachagenten, den Allianz-Sondervertrieb und die Industrie- und Großkundenmakler.
Seine Karriere begann er als Lehrling bei der Allianz, danach war er zunächst im Backoffice der Makler-Abteilung tätig. Später wurde er Key Account Manager im Allianz-Sondervertrieb, 2014 Abteilungsleiter.
Brandstötter folgt auf Claudia Schlosser (47), die nun Geschäftsführerin der Top Versicherungs-Vermittler Service GmbH (TVVS) ist.
TVVS bietet Serviceleistungen für Versicherungsvermittler an.
Einen neuen Leiter für den ungebundenen Vertrieb gibt es in Person von Eric-René Steininger (50) auch in der Niederösterreichischen Versicherung AG.
Er ist im Juli 2020 in die Niederösterreichische eingetreten und hat seitdem mit seinem Vorgänger Christian Kreuzer, der im Juli in den Ruhestand wechselt, zusammengearbeitet.
Steininger hat an der Donau-Universität Krems den Masterlehrgang „Finance Services“ absolviert. Er bringt mehrjährige Vertriebs- und Führungserfahrung in seine neue Position mit.
Zuletzt war er bei der Allianz Leiter des Maklervertriebs in der Regionaldirektion Ost für Niederösterreich und das Burgenland.
Eine personelle Umgestaltung im Partnervertrieb meldet auch die Merkur Versicherung AG.
Andrea Galley leitet künftig den Partnervertrieb West, dazu gehören Vorarlberg, Tirol, Kärnten und Salzburg. Michael Taferner kümmert sich um den Partnervertrieb Ost, der alle anderen Bundesländer umfasst.
Zudem übernimmt Dusan Urban die neu geschaffene Stabsstelle „Innovation & Strategie“ in der Merkur. Er war zuvor in Start-ups bzw. Corporate Start-ups tätig und beriet mit seinem Unternehmen Digital Relevance Firmen in den Bereichen Strategie und Marketing.
Christian Kreuzer (Niederösterreichische) wechselt erst im Juli in den Ruhestand. Die Passage wurde entsprechend korrigiert.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile