Wefox gründet neue Firma, kauft Makler, besetzt Spitzenposition

14.8.2025 – Die Wefox Austria Holding soll künftig Maklern auf der Suche nach einem Nachfolger eine gesellschaftsrechtliche Heimat bieten. Stephan Ehrenfeldner, zuletzt bei der Allianz in Österreich Head of Market Management, wurde per 1. August zum Chief Operating Officer des neuen Unternehmens bestellt. Erste Übernahme ist der Klosterneuburger Versicherungsmakler VMK.

Rene Besenbäck (Wefox, links) mit Martin Schäfer (VMK). Bild: Wefox/Wimmer
Rene Besenbäck (Wefox, links) mit Martin Schäfer (VMK). Bild: Wefox/Wimmer

Mit 23. Juni wurde die „Wefox Austria Holding GmbH“ gegründet; das Unternehmen steht, ebenso wie die Wefox Austria GmbH, zu 100 Prozent im Eigentum der niederländischen Canidae MidCo B.V. Geschäftszweck laut Firmenbuch ist „Erwerb, Halten und Verwalten von Beteiligungen“.

Alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer ist Rene Besenbäck, der auch einer der Geschäftsführer der Wefox Austria GmbH ist. Ziel des neu gegründeten Unternehmens sei es, interessierten Versicherungsmakler-Unternehmen eine neue, gesellschaftsrechtliche Heimat zu bieten.

Besenbäck übernimmt in der Wefox Austria Holding die Rolle des Chief Commercial Officers. Chief Operating Officer ist seit 1. August Stephan Ehrenfeldner, zuletzt bei der Allianz in Österreich Head of Market Management.

Erstes Engagement der neuen Holding ist die VMK Versicherungsmakler GmbH. Am 17. Juli wurde ein Kaufvertrag zur Übernahme von 100 Prozent der Geschäftsanteile des bisher im Eigentum der LL Immobilien und Beteiligungs-GmbH befindlichen Unternehmens unterzeichnet.

Betriebsnachfolge geregelt

VMK werde auch künftig als eigenständiger Makler am Markt auftreten, so Wefox. Für die bestehenden Kundenbeziehungen, den Geschäftsauftritt sowie das sechsköpfige Team am Standort Klosterneuburg bleibe alles unverändert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

VMK-Gründer und Geschäftsführer Martin Schäfer regle damit vorausschauend seine Betriebsnachfolge und bleibe dem Unternehmen weiterhin als Geschäftsführer im Management Board erhalten, heißt es in einer Aussendung.

VMK sei langjähriger Wefox-Maklerpartner und nutze bereits seit 2018 das Wefox-Partnerportal, betont Schäfer. Die Integration seines Unternehmens in die Wefox-Gesellschaftsstruktur biete die Möglichkeit, maßgeblich am Ausbau des Maklerverbunds mitzuwirken.

Lukas Lindenhofer, ebenfalls Geschäftsführer der Wefox Austria GmbH, werde die Geschäftsführung von VMK verstärken und gemeinsam mit Schäfer einen klaren Fokus auf den Ausbau des Portfolios sowie der Stärken und Kompetenzen des VMK-Maklerteams richten, so Wefox.

Nachfolgelösungen als persönliches Anliegen

Im Gespräch mit dem VersicherungsJournal betont Besenbäck, dass das Thema Nachfolge Wefox und insbesondere auch ihm „ein großes Anliegen und eine höchstpersönliche Mission“ sei.

Bereits mit Launch des Konzepts im Jahr 2024 habe man innerhalb der Partnerunternehmen großes Interesse an einer zukunftsgerichteten und nachhaltigen Lösung wahrgenommen, das Lebenswerk in guten Händen zu wissen und gleichzeitig auch noch Knowhow und Erfahrung einzubringen.

Aus diesem Feedback sei die Idee entstanden, ein solches Konzept nicht nur anzubieten, sondern den Partnern auch eine gesellschaftsrechtliche Heimat zu liefern, so Besenbäck.

Die Wefox Austria Holding wolle nun Partnern durch gebündeltes Knowhow und innovative Zugänge neue Perspektiven aufzeigen und sie im Ausbau der eigenen Zukunftsvision unterstützen. Das Wefox-Austria-Geschäft in der bisherigen Form sei davon nicht berührt.

Neu im Team: Stephan Ehrenfeldner

Stephan Ehrenfeldner (Bild: Wefox)
Stephan Ehrenfeldner
(Bild: Wefox)

Stephan Ehrenfeldner soll das Management Board von Wefox künftig verstärken. In der Wefox Austria Holding übernimmt er die Rolle des Chief Operating Officers, in der Wefox Austria GmbH soll er darüber hinaus das Geschäftsführungsteam operativ unterstützen.

Ehrenfeldner hat von 2006 bis 2012 an der Wirtschaftsuniversität Wien Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finance und Unternehmensführung studiert. Er verfügt über einen Master of Science.

Seine Karriere startete es als Business Analyst beim Management- und Technologie-Berater BearingPoint. 2013 wechselte er zur Allianz Deutschland AG, wo er zuerst Vorstandsassistent in den Ressorts Vertrieb und Operations und von 2016 bis 2017 Gruppenleiter Unfall/Schaden war.

2018 ging er als Executive Assistent to the CEO zur Allianz Elementar Versicherungs AG nach Österreich und war anschließend unter anderem Geschäftsführer der Allianz-Tochter TopReport Schadenbesichtigungs GmbH. Im August 2022 schließlich wurde er bei der Allianz Head of Market Management.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Immobilie · Versicherungsmakler
 
WERBUNG
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
11.11.2024 – Der Anspruch des Werks: Es soll seine Leser zu mündigen Versicherungskunden machen, die Versicherungen verstehen und selbstbewusst ins Beratungsgespräch gehen können. (Bild: Goldegg Verlag) mehr ...
 
25.10.2024 – Versorgung mit und Ablehnung von Versicherungen, Interesse an Onlineabschlüssen, Kriterien für den Versicherungskauf, Informationsquellen: 1.100 Personen im Alter von 55 bis 75 Jahren haben Auskunft gegeben. (Bild: Wilfried Pohnke auf Pixabay) mehr ...