WERBUNG

Wefox vor Veränderungen im Management

7.11.2025 – Country Head René Besenbäck und Managing Director Lukas Lindenhofer werden Wefox in den kommenden Monaten verlassen. Im ersten Quartal 2026 soll die Nachbesetzung an der Spitze geregelt werden. Wefox Österreich trete nun „in die nächste Phase“ der strategischen Weiterentwicklung ein.

V.l.n.r.: Lukas Lindenhofer, René Besenbäck und Stephan Ehrenfeldner (Bild: Wefox)
V.l.n.r.: Lukas Lindenhofer, René Besenbäck und
Stephan Ehrenfeldner (Bild: Wefox)

Das Management der Wefox Austria Holding GmbH und der Wefox Austria GmbH steht vor Veränderungen, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.

Besenbäck geht mit Jahresende

René Besenbäck legt Ende 2025 seine Country-Head-Funktion nieder. Er wechselt ins Management eines Industriemaklers.

„Ich bin unendlich dankbar für diese herausfordernde Zeit und möchte meinem gesamten Team die höchste Anerkennung für die erreichten Meilensteine aussprechen“, sagt Besenbäck.

Besenbäck kam 2023 zu Wefox und übernahm Anfang 2024 die Position des Country Managers von Wefox in Österreich (VersicherungsJournal 16.11.2023).

Auch Lindenhofer verlässt Wefox

Lukas Lindenhofer, neben Besenbäck Managing Director von Wefox Österreich, verlässt das Unternehmen per 31. März 2026.

Lindenhofer dankte seinen Kollegen für „das volle Engagement, die Leidenschaft und den Zusammenhalt jedes Einzelnen“.

Im Sinne einer geordneten Übergabe begleite er den Übergangsprozess bis 31. März nächsten Jahres, „um gemeinsam mit dem Team diesen wichtigen Schritt vorzubereiten und eine stabile Basis für die Zukunft zu schaffen“.

Lindenhofer, zuvor „Maklergruppe“-CEO, hatte vor rund sechs Jahren mit der Fusion von „Maklergruppe“ und Wefox Austria die operative Leitung bei Wefox Österreich übernommen (VersicherungsJournal 10.12.2019).

„Nächste Phase unserer strategischen Weiterentwicklung“

Joachim Müller, CEO der Wefox Holding AG, drückte in der Mitteilung sein Bedauern über das Ausscheiden der beiden Manager aus und dankte ihnen für ihre Arbeit, die von „hohem persönlichen Einsatz“ gekennzeichnet gewesen sei.

„In Österreich treten wir nun in die nächste Phase unserer strategischen Weiterentwicklung ein und werden dazu zeitnah die relevanten Weichenstellungen im Führungsteam bekanntgeben“, erklärte Müller.

Bis zur Nachbesetzung der Country-Head-Funktion im ersten Quartal 2026 werde COO Stephan Ehrenfeldner gemeinsam mit Lindenhofer Wefox Österreich führen.

Weiterentwicklung des Angebots, Erweiterung des Geschäftsmodells

Die Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots werde in den nächsten Jahren „konsequent fortgesetzt“, heißt es in der Mitteilung weiter.

Zudem investiere man in die strategische Erweiterung des Geschäftsmodells. So habe Wefox bereits im Zuge der VMK-Übernahme (VersicherungsJournal 14.8.2025) ein neues Geschäftsfeld eröffnet, „um Versicherungsmaklern ein nachhaltiges Konzept für Betriebsnachfolgen anbieten zu können“.

Darüber hinaus werde derzeit daran gearbeitet, Wefox-Maklern neben klassischen Versicherungsprodukten künftig auch „innovative MGA-Lösungen“ anbieten zu können.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Versicherungsmakler
 
WERBUNG
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
4.11.2025 – Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
 
4.11.2025 – Die Versicherungsvermittler-Gruppe meldet einen Neuzugang in ihrem Management. mehr ...
 
4.11.2025 – Die Hamburger Plattform für Versicherungsmakler und Assekuradeure expandiert weiter und hat nun mehrere österreichische Unternehmen integriert. (Bild: HBC) mehr ...