19.8.2025 – Bereits 2024 hatte die Generali alle Anteile an der Bawag Versicherung übernommen, nun erfolgt in wenigen Tagen die vollständige Integration in die Generali. Die Generali baut ihre Position im Ranking der Lebensversicherer damit aus und rückt nah an die Uniqa heran. Die Vertriebspartnerschaft mit der Bawag besteht weiter.
Wieder ein Name weniger im österreichischen Versicherungsmarkt: Die Bawag P.S.K. Versicherung AG wird zum 30. August 2025 mit der Generali Versicherung AG verschmolzen.
Es ist der zweite Zusammenschluss, den die Generali innerhalb von fünf Jahren vollzieht: 2020 hatte sie die SK Versicherung übernommen (VersicherungsJournal 5.10.2020).
Für die Kunden der Bawag Versicherung „bleiben auch nach der Integration in die Generali alle bestehenden Verträge unverändert aufrecht“, so die Generali.
Die Bawag Versicherung ist 1985 durch die Bawag AG gegründet worden.
Im September 2007 wurde sie – im Rahmen eines Joint Ventures mit der Generali – zur mit der P.S.K. Versicherung AG verschmolzen, welche 1996 durch die P.S.K., die Österreichische Post und die Wiener Städtische 1996 gegründet worden war.
Nach dieser Fusion firmierte das Unternehmen als Bawag P.S.K. Versicherung AG. Seit 2024 hält die Generali alle Anteile an dem Unternehmen, das als Bawag Versicherung auf dem Markt auftritt.
Letztes Jahr zählte die Bawag Versicherung rund 120.000 Kunden.
An verrechneten Prämien erzielte sie 192,0 Millionen Euro. Davon entfielen 101,3 Millionen auf die klassische Lebensversicherung, 90,8 Millionen auf die fondsgebundene.
Im Bestand hatte das Unternehmen 177.204 Verträge in der klassischen und 61.077 in der fondsgebundenen Lebensversicherung, zusammen also 238.281 Stück.
Die Höhe der Kapitalanlagen betrug 2.001,8 Millionen Euro.
Gemessen am Prämienvolumen, belegte die Bawag Versicherung 2024 mit 0,90 Prozent Marktanteil Platz 20 im Gesamtranking des heimischen Versicherungsmarktes (VersicherungsJournal 8.5.2025).
Betrachtet man lediglich die Leben-Sparte, so rangierte sie mit 3,69 Prozent auf Platz sieben. Für die Generali Versicherung AG bedeutet die Integration somit einen deutlichen Ausbau ihrer Marktposition: Der Löwe lag 2024 mit 12,33 Prozent Marktanteil auf Platz drei im Leben-Ranking. Zusammen mit der Bawag Versicherung kam er auf gut 16 Prozent.
Damit rückt die Generali im Segment Leben nah an die hier zuletzt zweitplatzierte Uniqa Österreich Versicherungen AG heran: Sie hielt in der Lebensversicherung 2024 einen Marktanteil von 16,76 Prozent (VersicherungsJournal 9.5.2025).
Die Anzahl der Lebensversicherungskunden der Generali Versicherung AG erhöht sich nach deren Angaben durch die Fusion auf über 550.000 Kunden.
Die Kooperation mit der Bawag bleibe auch nach der Zusammenführung der beiden Gesellschaften bestehen, hält die Generali fest.
Die Vertriebspartnerschaft zwischen Generali und Bawag existiert seit 2007. Zuletzt war sie 2024 verlängert worden (VersicherungsJournal 12.8.2024).
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile