24.6.2022 – Mehr Prämieneinnahmen als 2020, zugleich mehr Aufwendungen für Versicherungsleistungen, aber auch ein Plus im Finanzergebnis meldet die Wüstenrot Versicherung für 2021. Der Vorsteuergewinn betrug 44,9 Millionen Euro, nach 47,9 Millionen Euro im Vorjahr.
Die Wüstenrot Versicherungs-AG hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem Prämienplus abgeschlossen, wie dem am Donnerstag veröffentlichten Geschäftsbericht zu entnehmen ist.
In der Lebensversicherung konnte im direkten Geschäft ein Zuwachs um 5,2 Prozent auf 254,35 Millionen Euro erzielt werden.
Zurückzuführen ist das auf die Einmalerläge, deren Volumen sich verdoppelte. Bei den laufenden Prämien gab es einen Rückgang um 4,2 Prozent.
Das Schaden/Unfall-Geschäft registrierte einen Zuwachs um 1,1 Prozent auf 197,41 Millionen Euro, die Krankenversicherung blieb mit 5,43 Millionen Euro auf dem Niveau des Vorjahres.
Sparten | 2021 | +/– ggü. 2020 |
---|---|---|
Angaben in TEUR. – Quelle: Wüstenrot. | ||
Leben, direktes Geschäft | 254.349 | +5,2 % |
– davon Einmalerläge – davon laufende Prämien | 41.900 212.449 | +108,5 % –4,2 % |
– davon Kapitalversicherungen – davon Risikoversicherungen – davon fonds- und indexgebundene V. – davon Rentenversicherung | 176.567 13.640 41.549 22.593 | +6,0 % +1,8 % –2,3 % +16,5 % |
Leben, indirektes Geschäft | 438 | –2,4 % |
Leben, gesamt | 254.787 | +5,2 % |
Schaden/Unfall, direktes Geschäft Schaden/Unfall, indirektes Geschäft | 197.406 226 | +1,1 % –3,0 % |
Schaden/Unfall, gesamt | 197.632 | +1,1 % |
Kranken, direktes Geschäft | 5.427 | +/–0,0 % |
Der Versicherungsbestand verringerte sich in der Lebensversicherung um 5,8 Prozent auf 334.631 (Einmalerläge: 39.237, –4,8 Prozent; laufende Prämien: 295.394, –6,0 Prozent).
Auch in der Schaden/Unfall-Versicherung gab es eine Verringerung, und zwar um 0,9 Prozent auf 937.210, ebenso in der Krankenversicherung (35.444, –1,9 Prozent).
Die Aufwendungen für Versicherungsfälle (Gesamtrechnung inklusive Veränderung der Deckungsrückstellung) erhöhten sich in der Lebensversicherung um rund ein Drittel (+32,1 Prozent) auf 322,91 Millionen Euro.
Davon entfielen 183,22 Millionen Euro (+218,4 Prozent) auf Einmalerläge, 139,69 Millionen Euro auf Verträge mit laufender Prämie (–25,3 Prozent).
In Schaden/Unfall sind die Aufwendungen für Versicherungsfälle um 28,1 Prozent auf 139,62 Millionen Euro gestiegen, in der Krankenversicherung um 4,0 Prozent auf 2,62 Millionen Euro.
„Mit einer Rendite von 3,2 Prozent konnte auch beim Finanzergebnis ein Plus gegenüber dem Vorjahr mit 2,7 Prozent erzielt werden“, sagt Vorstandsdirektor Gerald Hasler.
Angesichts des Marktumfeldes sei das „ein wesentlicher Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg der Gesellschaft“.
Der Vorsteuergewinn, das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT), belief sich unter dem Strich auf 44,91 Millionen Euro. Im Jahr davor hatte es 47,94 Millionen Euro betragen.
Damit sei „trotz des pandemischen Umfeldes ein sehr gutes Ergebnis erzielt“ worden, so Hasler.
Sparten | 2021 | 2020 |
---|---|---|
Angaben in TEUR. – Quelle: Wüstenrot. | ||
EGT gesamt – davon Lebensversicherung – davon Schaden/Unfall-Versicherung – davon Krankenversicherung | 44.908 24.314 18.181 2.414 | 47.939 15.965 29.282 2.692 |
Jahresüberschuss | 32.819 | 38.843 |
Jahresgewinn | 10.232 | 7.732 |
Bilanzgewinn | 10.232 | 17.732 |
Der Geschäftsbericht der Wüstenrot Versicherungs-AG kann von der Website des Unternehmens als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile