Am Weg von Oberösterreich in die USA wurde ein Container mit Maschinenteilen in einem Zwischenlager beschädigt. Der Transportversicherer forderte seine Leistung vom Frachtführer zurück, der berief sich auf die Allgemeinen Österreichischen Spediteursbedingungen. Der OGH klärte den Fall. mehr ...
Corona hat zwar zu einer verstärkten digitalen Kommunikation geführt, doch wurde diese schon zuvor immer wichtiger. Dennoch bereitet sie vielen Führungskräften noch Schwierigkeiten, die neue Situation verunsichert sie oft. Führen auf Distanz bedarf einer anderen Art der Kommunikation, neuer Regeln und neuer Rituale. (Bild: Liebermeister) mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Dass das Problembewusstsein hinsichtlich privater Altersvorsorge Luft nach oben hat, ist nichts Neues. Warum aber auch Berater oft einen Bogen darum machen, besprechen wir mit Branchenexperten. Im neuen Magazin erwarten Sie noch weitere Beiträge rund um Beratung, Vertrieb und Politik. (Bild: VJ) mehr ...
Nach der Insolvenz eines Subunternehmers war die Auftraggeberin einer GmbH vom Vertrag zurückgetreten. Von ihrem Haftpflichtversicherer fordert die GmbH in einer Klage den Ersatz des „Ausfallsschadens“. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...