Mehr Wettbewerb unter den Versicherern, mehr Sicherheit und günstigere Prämien für die Kunden – das alles soll das EU-Projekt „Solvency II“ bringen. Sind ein ausgedünntes Angebot an Produkten und ihre Anpassung an Finanzprodukte der Preis dafür? mehr ...
Die Erledigung von Schäden zählt zu den heikelsten Aufgaben im Versicherungsgeschäft. Umso wichtiger sind Maßnahmen zur Beschleunigung der Abwicklung und zur Einsparung von Kosten, über die in Linz beraten wird. mehr ...
Die Vienna Insurance Group, wie sich die Wiener Städtische im internationalen Geschäft nennt, wagt sich auf neues Terrain: Sie wird eine eigene Rückversicherungsgesellschaft ins Leben rufen. Standort ist Prag.. mehr ...
In der Oberliga der Branche spielen die Lebensversicherer Aspecta und HDI-Gerling, die nach der Zusammenführung der beiden Unternehmen ein neues Hauptquartier in Wien beziehen. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Hagel hatte die Kunststoff-Lichtkuppel eines Betriebsgebäudes beschädigt. Das Unternehmen forderte Deckung aus der Sturmschadenversicherung. Der Versicherer argumentierte, der Schaden sei ausschließlich über die Glasversicherung abzuwickeln. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Dass das Problembewusstsein hinsichtlich privater Altersvorsorge Luft nach oben hat, ist nichts Neues. Warum aber auch Berater oft einen Bogen darum machen, besprechen wir mit Branchenexperten. Im neuen Magazin erwarten Sie noch weitere Beiträge rund um Beratung, Vertrieb und Politik. (Bild: VJ) mehr ...
Nach der Insolvenz eines Subunternehmers war die Auftraggeberin einer GmbH vom Vertrag zurückgetreten. Von ihrem Haftpflichtversicherer fordert die GmbH in einer Klage den Ersatz des „Ausfallsschadens“. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...