Eine aktuelle Studie zum Spar- und Investitionsverhalten von Selbständigen und Freiberuflern geht der Frage nach, wieviel vom Gewinn für die private Altersvorsorge zurückgelegt wird, und zeigt auf, welche Defizite es bei der Beratung und beim Wissen über steuerschonende Veranlagung gibt. (Bild: VJ) mehr ...
Ein neues Vorsorgeprodukt für Selbständige kombiniert eine fondgebundene Lebensversicherung mit einem Investmentfonds, der den im Einkommensteuergesetz vorgesehenen Gewinnfreibetrag nützt. mehr ...
Verwaltetes Vermögen, Performance, Anwartschaftsberechtigte: Die Finanzmarktaufsicht hat aktuelle Kennzahlen zu den betrieblichen Vorsorgekassen vorgelegt. (Bild: FMA) mehr ...
Die europäische Versicherungsaufsicht will mit Hilfe einer Online-Umfrage unter Klein- und Mittelunternehmen genauer eruieren, mit welchen Hürden sich diese konfrontiert sehen. (Bild: Adobestock/Peshkov) mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Wer seine Marktposition in der Lebens-, Kranken-, Unfall-, Schaden- und Kfz-Versicherung 2024 ausbauen konnte, wer verlor, und welche langfristigen Trends die Zahlen zeigen. (Bild: Fotoart by Thommy Weiss/Pixelio.de) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde mit der Frage konfrontiert, ob Guthaben eines privaten Altersvorsorgemodells im Fall der Scheidung der nachehelichen Aufteilung unterliegen. Mit ihrer Entscheidung änderten die Höchstrichter ihre bisherige Spruchpraxis. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...