WERBUNG
Thema des Tages vom 22.10.2019 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Versicherer müssen in gewissem Umfang prüfen, ob Vertriebspartner „korrekt“ verkaufen. Aber wie weit müssen, wie weit dürfen sie dabei gehen? Rechtsanwalt Roland Weinrauch warnt aus verschiedenen Gründen vor zu viel Überwachung. In seinem Vortrag setzte er sich auch mit dem Thema Vergütung auseinander – und dem Umstand, dass es weiter Diskussionsgegenstand bleibt. (Bild: Meyer) mehr ...
Nachrichten
Der Kreditversicherungsmakler ortet bei vielen Klein- und Mittelunternehmen eine falsche Einschätzung des Ausfallrisikos und in puncto Kreditversicherung eine starke Schieflage gegenüber der Vorsorge in der klassischen Schadenversicherung. (Bild: A.C.I.C./Nadja Nemetz) mehr ...
Ein Mitarbeiter des klagenden Unternehmens beherrschte weder die Waschanlage noch den Wagen, den er in ihr reinigen sollte – es kam zum Unfall. Die Anlage gehörte einer Werkstatt, nicht dem Unternehmen, das für den Schaden aufkommen musste, das aber nicht auf sich sitzen lassen wollte. mehr ...
Praxiswissen
Parallelen zwischen Spitzensport und Spitzenverkauf wurden beim Sales-Excellence-Kongress in der Vorwoche gezogen: Dabei ging es unter anderem darum, Chancen zu gewinnen, um Disziplin und Erfolg, Leistungskultur und Erfolgsdruck. mehr ...
Leserbriefe
Manfred Taudes zum Artikel „Nach Schadensfall Streit um Honorar für Berater-Einsatz” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die ÖGVS hat den „B2B-Award Österreich“ vergeben. Unternehmenskunden konnten ihre Zufriedenheit, die Servicequalität und das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten. Versicherer schneiden im Gesamtranking gut ab. (Bild: Peggy Marco auf Pixabay) mehr ...
Das zumindest besagt eine Prognose der Statistik Austria zur demographischen Entwicklung in den kommenden Jahren und Jahrzehnten. (Bild: Mirko Grisendi/Pixabay) mehr ...
In der Prognose zeichnet sich ein sich verstärkender, für das Pensionssystem ungünstiger Trend ab. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG
Veranstaltungen