WERBUNG

Markt & Politik

4.950 Artikel
Weniger Wachstum: Anleger müssen sich mit dem „neuen Normalzustand“ bescheiden. mehr ...
Experte Christoph Krischanitz über effektives Risikomanagement, langfristiges Denken auf Vorstandsebene und die Ausnahmesituation der Versicherungswirtschaft. mehr ...
Was das Parlament zum Schutz der Versicherungskunden plant, die besonders bei Anlageprodukten besser informiert werden sollen. mehr ...
Alarmierend hoch ist der Anteil jener Österreicher, die bislang weder über Altersvorsorge nachgedacht haben noch Handlungsbedarf sehen. mehr ...
Die Kunden sind bereit, mehr Geld für Lebensversicherungen auszugeben, als sie es derzeit tun. Das besagt eine von Swiss Re in zwölf europäischen Ländern durchgeführte Umfrage. Auch 1.000 Österreicher wurden interviewt. mehr ...
Warum Makler unbedingt einen schriftlichen Vertrag mit ihren Kunden abschließen sollten, wenn sie bestehende Polizzen überprüfen und daraus Konsequenzen ziehen. mehr ...
Bei Privatkunden wurde innerhalb von zwei Jahren eine Steigerung um zehn Prozent erreicht. mehr ...
Im Vorfeld des Weltklimagipfels warnt Rückversicherer Munich Re vor zunehmenden Schäden durch Naturkatastrophen – wovon auch Mitteleuropa betroffen ist. mehr ...
Wie viel die Österreicher für die Altersvorsorge ausgeben und warum viele noch keine Investitionen für die Pension getätigt haben. mehr ...
Ein Anleger, der über einen Finanzberater MEL-Zertifikate erworben hatte, erzielte vor dem Obersten Gerichtshof einen bedeutenden Erfolg. Die Meinl Bank bezeichnet das Urteil als widersprüchlich. mehr ...
Wie viele Österreicher (noch nicht) privat vorsorgen, wie viele dazu einen Produktmix nutzen und wo es bei den Kunden Wissensmängel zu beseitigen gibt. mehr ...
Bei einer Enquete im Parlament wurden Varianten diskutiert, wie die Pflege künftig finanziert werden kann. mehr ...
Der Kreditversicherer meldet im ersten Halbjahr ein dreistellig verbessertes Betriebsergebnis und blickt mit positiven Erwartungen für die Weltwirtschaft ins Jahr 2011. mehr ...
Vor Missverständnissen im Zusammenhang mit Dauerrabatten warnt nach der jüngsten OGH-Entscheidung ein steirischer Anwalt. mehr ...
Wird die Krankenversicherung zum Zukunftsmarkt? Eine aktuelle Studie zeigt Erstaunliches hinsichtlich der Bereitschaft zur Vorsorge mit einer privaten Krankenversicherung. mehr ...
Rückversicherer Swiss Re geht davon aus, dass sich das Versicherungsgeschäft in den kommenden Jahren verändern wird. Mehrere Faktoren spielen mit. mehr ...
Drei von vier ist die Ökologie ein Anliegen: Eine Studie der Allianz fühlt dem Umweltbewusstsein von Österreichs Autofahrern auf den Zahn. mehr ...
Makler, Agenten und Finanzdienstleister haben im Rahmen der diesjährigen „AssCompact Awards“ in drei Kategorien ihre Favoriten unter den Versicherungsunternehmen gekürt. mehr ...
Ein Diskussionspapier über die Sicherung der Pensionssysteme ruft die Kritiker im Nationalrat auf den Plan. Argument: zu viel Sympathie für private und betriebliche Vorsorge. mehr ...
Basel III schreibt Geldinstituten eine deutlich höhere und „qualitätsvollere“ Eigenkapitalquote vor. Aber: Man hat noch etwas Zeit. mehr ...
Bei zahlreichen Versicherungsunternehmen wird noch überlegt, welche Konsequenzen aus einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofes zu ziehen sind, wonach die Rückforderung von Dauerrabatten unzulässig ist. Die Grazer Wechselseitige hat eine eigenständige Lösung gefunden. mehr ...
Valida Consulting hat berechnet, wie groß die Einschnitte bei ASVG-Pensionen aufgrund der Pensionsreformen der letzten 20 Jahre sind. mehr ...
Die Junge Industrie sieht sich durch jüngste Aussagen von PVA-Chef Winfried Pinggera in ihrer Forderung nach einer Pensionsreform bestätigt. Ihr Lösungsvorschlag nimmt sich einerseits sehr fordernd, andererseits geradezu altruistisch aus. mehr ...
Ministerrat und Parlament haben sich nach einigem Tauziehen über die letzten strittigen Details zur europäischen Aufsicht über Versicherungen, Banken und Wertpapierhandel geeinigt. mehr ...
Welche Reaktionen sich Kunden im Schadensfall wünschen, wie zufrieden sie mit der Abwicklung durch Versicherer und Makler sind und welche Kriterien für Vertriebspartner Priorität haben. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...163164165...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: