WERBUNG

Markt & Politik

4.999 Artikel
Die Auseinandersetzung zwischen Maklern und Multi-Agenten ist noch nicht beendet, demnächst ist das nächste Gericht am Zug. mehr ...
Die Fahrt zum oder vom Arbeitsplatz wird nicht immer von der gesetzlichen Unfallversicherung geschützt. mehr ...
Während viele Tausend Pensionisten um ihr Einkommen zittern, unternimmt die Versicherungswirtschaft einen Vorstoß zur Absicherung. mehr ...
Die österreichischen Aktuare haben die Finanzkrise gründlich analysiert. In einem Forderungskatalog schlagen sie Änderungen vor, um Crashes künftig von vornherein zu vermeiden. mehr ...
Die Finanzkrise macht der europäischen Investmentfonds-Branche schwer zu schaffen. mehr ...
Die niederösterreichischen Finanzdienstleister fordern nachdrücklich die Freigabe von Fremdwährungskrediten. mehr ...
Anleger, die im Zuge der Finanzkrise geschädigt wurden, wollen jetzt ihr Geld zurück. Ein neu gegründeter Verein geht vor allem mit der FMA hart ins Gericht. Für Versicherungen, Vermittler und Berater könnte er zum Verbündeten werden – oder zum entschlossenen Gegner. mehr ...
Die Kreditversicherung Coface hat mehrere europäische Länder, darunter auch Schwergewichte, herabgestuft und geht nun von einer länger anhaltenden Krise aus. mehr ...
Kleine Makler klagen: „Wir können uns die Teilnahme an den Veranstaltungen kaum mehr leisten!“ mehr ...
Eine Versicherung strapazierte mit einer Dauerrabattnachforderung die Geduld der Höchstrichter über Gebühr. mehr ...
Wegen des Haftungsrisikos sollen in Zukunft nicht Makler, sondern Aufsichtsbehörden beurteilen, wie finanzstark ein Versicherungsunternehmen ist. mehr ...
Trotz einiger Horrormeldungen läuft das reine Versicherungsgeschäft von AIG besser, als mancherorts kolportiert wird. mehr ...
Ein Interview mit dem prominenten Kriminalisten Mag. Max Edelbacher über den aktuellen Stand bei der Bekämpfung des Versicherungsbetrugs und über die Chancen, Betrügereien zu verhindern. mehr ...
Sie sind im Zuge der Finanzkrise ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Jetzt hat die Kommission einen Gesetzesvorschlag für eine strengere Kontrolle von Rating-Agenturen vorgelegt. mehr ...
Anleger wollen die US-Finanzaufsicht verklagen, weil sie ihre Aufsichtsagenden über die Investmentbank Lehman Brothers – trotz eines ansehnlichen Sündenregisters – vernachlässigt haben soll. mehr ...
Aus den Reihen der Versicherungstreuhänder ertönt die Forderung nach Abschaffung der Überprüfungen durch die Gewerbebehörde. mehr ...
Unter der Leitung zweier ehemaliger Nationalbank-Gouverneure ist eine neue Gesellschaft für die Finanzmarkt-Stärkung und die Verwaltung von Beteiligungen des Bundes zuständig. mehr ...
Für Unruhe dürfte bei Vermittlern von Fremdwährungskrediten und Fondsgebundenen Lebensversicherungen ein aktuelles Urteil des Obersten Gerichtshofes sorgen. mehr ...
Branchengeflüster: Ein prominenter Vermittlerprofi und Buchautor fordert einschneidende Maßnahmen als Lehre aus der Finanzmarktkrise. mehr ...
Dr. Peter Braumüller, neuer Chef des Internationalen Verbandes der Versicherungsaufseher, über die Lage der österreichischen Versicherungsunternehmen angesichts der Finanzkrise. mehr ...
Wenn das Opfer eines Einbruchdiebstahls die Polizei erst mit Verspätung darüber informiert, was ihm gestohlen wurde, muss die Versicherung unter Umständen trotzdem zahlen, sagt der deutsche Bundesgerichtshof. mehr ...
Ein erfolgreicher Rechtsanwalt gab den niederösterreichischen Versicherungsmaklern heiße Tipps zur aktuellen Finanzkrise. mehr ...
Der Obmann der Versicherungsagenten, Peter Salek, möchte die Zerwürfnisse zwischen den verschiedenen Vermittlergruppen beenden. mehr ...
Ein Experte der Finanzmarktaufsicht sorgt für eine überraschende Wende in der Diskussion um die Offenlegung von Provisionen: Rechtlich wäre die Abschaffung des Entgelts durch Versicherungen möglich. mehr ...
Wie österreichische Versicherer das Risikopotenzial der Kfz-Lenker in der Altersgruppe ab 65 Jahren einschätzen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...188189190...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Österreich gilt als Sozialstaat mit umfassendem Gesundheits- und Sozialsystem – und trotzdem gibt es diverse Herausforderungen in diesem doch so „sozialen“ System. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: