22.9.2025 – In einem neuen Bericht weisen die EU-Finanzaufsichtsbehörden auf verschärfte geopolitische Unsicherheiten hin. Deren Ursachen: Spannungen im internationalen Handel und in der globalen Sicherheitsarchitektur. Finanzinstituten legen die Behörden „erhöhte Wachsamkeit“ und die Aufrechterhaltung adäquater Vorkehrungen „im heutigen angespannten und unvorhersehbaren Umfeld“ nahe.
Am Freitag ist die jüngste Ausgabe des „Berichts über Risiken und Schwachstellen im EU-Finanzsystem“ erschienen.
Die drei EU-Finanzaufsichtsbehörden Eiopa (Versicherungen und betriebliche Altersversorgung), Eba (Banken) und Esma (Wertpapier- und Marktaufsicht) geben ihn im Halbjahresrhythmus heraus.
In der neuesten Auflage machen die Behörden darauf aufmerksam, dass „plötzliche strukturelle Veränderungen“ im globalen Handel und in der globalen Sicherheit im ersten Halbjahr 2025 zu einer Verschlechterung der Wirtschaftsaussichten geführt hatten.
Immerhin: Festgehalten wird auch, dass das europäische Finanzsystem seine Widerstandsfähigkeit demonstriert habe. Banken schrieben weiter solide Gewinne, Versicherer verfügten weiter über starke Solvenzpositionen, und Pensionsfonds seien weiter gut finanziert.
Durch zunehmende transatlantische Spannungen werde die Risikolandschaft jedoch neu geformt. Zoll- und Währungsschwankungen wirken sich auf Rohstoff- und Devisenmärkte aus und schaffen neue Kanäle, über die sich Risiken auf Finanzinstitute ausbreiten können, wie es weiter heißt.
Wo starke Verflechtungen mit den US-Finanzmärkten bestehen, sei die Anfälligkeit von Unternehmen für diese Risiken erhöht, wird betont.
Solche Verflechtungen weist der Bericht innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erster Linie für Deutschland, aber auch für Irland fest: Diese beiden Länder stehen für mehr als 80 Prozent des gesamten direkten EWR-Exposures gegenüber den USA.
Angesichts dessen legen die drei europäischen Aufsichtsbehörden den mitgliedstaatlichen Aufsichten, den Finanzinstituten und den Marktteilnehmern eine Reihe von Handlungsweisen nahe:
Der „Joint Committee Report on Risks and Vulnerabilities in the EU Financial System – Autumn 2025“ kann als PDF-Dokument von der Eiopa-Website heruntergeladen werden.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile