8.9.2025 – Die Hauptgewinner erhalten je 10.000 Euro. Die Erstplatzierten haben die Chance, am internationalen „SME Enterprize Event“ der Generali-Gruppe in Brüssel teilzunehmen.
Die Generali Versicherung AG hat am Donnerstag im Rahmen des „SME Enterprize Awards“ kleine und mittlere Unternehmen (KMU oder englisch: small and medium-sized enterprises, kurz SME) ausgezeichnet.
Mit dem Nachhaltigkeitspreis will der Versicherer „verantwortungsvolles, zukunftsorientiertes Wirtschaften“ sichtbar machen und Unternehmen für deren „innovative, ökologische oder soziale Leistungen“ ehren.
Bewertet wurden laut Generali unter anderem „die ökologische und soziale Wirkung der Nachhaltigkeitsinitiativen“, bestehende Auszeichnungen und Zertifikate.
„Kreativität und Innovationsgrad – etwa durch den Einsatz digitaler Lösungen – seien ebenso eingeflossen wie die Verankerung von Nachhaltigkeitsstandards im Unternehmen.
Die Einbindung von Stakeholdern, das Potenzial für zukünftige Initiativen und die strategische Ausrichtung der Betriebe auf Nachhaltigkeit habe man ebenfalls berücksichtigt.
Der Award wurde in drei Hauptkategorien vergeben: nachhaltige Geschäftsmodelle, nachhaltige Produkte und Dienstleistungen sowie nachhaltige Start-ups.
Die Hauptgewinner erhalten je 10.000 Euro Preisgeld sowie eine einjährige Mitgliedschaft bei der Climate Academy des Start-ups Glacier. Alle Erstplatzierten haben außerdem die Chance, am internationalen „SME Enterprize Event“ in Brüssel teilzunehmen.
nachhaltige | nachhaltige | nachhaltige |
---|---|---|
Nach Angaben der Generali | ||
Braucommune in Freistadt (Oberösterreich): regionales und gemeinwohlorientiertes Modell; nur österreichische Rohstoffe; Photovoltaik und eigene Wärme- und CO2-Rückgewinnung. Myability Social Enterprise GmbH (Wien): Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Wirtschaft. Beratungs-, Lern- und HR-Maßnahmen für Unternehmen. Inklusive Jobplattform im DACH-Raum. | Easy-Fundament GmbH (Burgenland): Reduktion von Lärm, Staub und langen Bauzeiten durch Verzicht auf Aushub und Beton. Temporäre Bauten ohne bleibende Eingriffe in die Natur erhalten Grünflächen und schaffen die Voraussetzung für eine spätere Renaturierung. | Royos Joining Solutions GmbH (Steiermark): Patentierte Polymer-Stir-Welding-Technologie zur Ressourcenschonung in der Industrie. „Die Verbindungstechnik spart CO2, reduziert Materialeinsatz und ist zu 100 Prozent recyclingfähig.“ |
Zusätzlich wurde ein mit 3.000 Euro dotierter Sonderpreis („nachhaltige Gründerinnen“) verliehen. Er ging an die Sustainable Events Academy in der Steiermark für „skalierbare, digitale Weiterbildungsangebote für nachhaltiges Eventmanagement“.
In der Jury saßen Hildegard Aichberger (Geschäftsführerin des Umweltbundesamts), Markus Bürger (Generalsekretär des Österreichischen Rats für Nachhaltige Entwicklung), Rainhard Fuchs (CEO von Glacier) und Justus Reichl (Sonderbeauftragter für Nachhaltigkeit der WKÖ) sowie seitens der Generali CEO Gregor Pilgram und Vertriebsvorstand Reinhard Pohn.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile