Kundenorientierung: Versicherer laut Studie nur Mittelmaß

12.8.2025 – Rang 22 unter 50 untersuchten Branchen erreichten heimische Versicherer in einer Studie in Bezug auf ihre Kundenorientierung, am besten bewertet wurde von den Teilnehmern die Wiener Städtische Versicherung. Anbieter von Direktversicherungen liegen überhaupt abgeschlagen auf dem letzten Platz.

Symbolfoto (Bild: peggy_marco auf Pixabay)
Symbolfoto
(Bild: peggy_marco auf Pixabay)

Im Auftrag des deutschen Tech- und Verbraucherportals Chip.de hat die Rating- und Rankingagentur Servicevalue GmbH für die Untersuchung „Kundenorientierung“ in Österreich im Mai und Juni 57.903 Verbraucherurteile über 653 Unternehmen bzw. Anbieter aus 50 Branchen eingeholt.

Die Studie sei eigeninitiiert und unabhängig von den bewerteten Unternehmen über ein Online-Access-Panel durchgeführt worden, heißt es im Studiensteckbrief. Verbraucher sollten dabei beurteilen, wie sie als Kunde bzw. Nutzer die Kundenorientierung insgesamt beurteilen.

Einfließen in die Beurteilung sollten dabei alle Erfahrungen und Erlebnisse mit den jeweiligen Unternehmen in den vergangenen 24 Monaten in Bezug auf angebotene Produkte bzw. Dienstleistungen, Beratungs- und Serviceleistung, Kundenkommunikation sowie Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Antwortskala umfasste die Noten von ausgezeichnet (1) über sehr gut (2), gut (3), mittelmäßig (4) bis schlecht (5). Anschließend wurden für jedes Unternehmen der ungewichtete Mittelwert über alle Antworten gebildet.

Ergebnisse des Kundenorientierungs-Rankings

Der Branchensieger erhält die Auszeichnung „höchste Kundenorientierung“. Alle Auszeichnungen beziehen sich nur auf die jeweilige Branche und sind unabhängig von den Ergebnissen anderer Branchen.

Die Auszeichnung „hohe Kundenorientierung“ erhalten Unternehmen, die besser als der jeweilige Branchenmittelwert abschneiden, „sehr hohe Kundenorientierung“ jene, die besser bewertet sind als der Durchschnitt der mit hoher Kundenorientierung bewerteten Unternehmen.

Die Branchen mit den niedrigsten und damit besten Branchenmittelwerten sind Drogeriemärkte (2,05), gefolgt von Elektronikmärkten (2,12) und Onlineshops – Elektronik (ebenfalls 2,12).

Quer über alle Branchen verbuchten die besten Ergebnisse die Drogeriemärkte Müller (1,86). Rituals (1,89) und Bipa (1,90), gefolgt vom Elektronikmarkt e-tec-at (1,92).

Versicherer nur Mittelmaß

Für Versicherer liegt der Branchenmittelwert laut Studie bei 2,29, das ergibt Rang 22 unter 50 bewerteten Branchen. Insgesamt wurden 27 Anbieter bewertet, für die 16 am besten bewerteten von ihnen weist die Studie ein Ergebnis aus.

Den höchsten Branchenwert und damit die Auszeichnung „Höchste Kundenorientierung“ erhielt die Wiener Städtische mit Note 2,06; weitere sieben Anbieter weisen laut Studie im Branchenvergleich eine „sehr hohe Kundenorientierung“ auf.

Chip-Wertung Kundenorientierung „Versicherer“

Unternehmen

Wert

Wiener Städtische Versicherung AG

2,06

Ergo Versicherung AG

2,10

Uniqa Österreich Versicherungen AG

2,12

Donau Versicherung AG

2,13

Niederösterreichische Versicherung AG

2,14

VAV Versicherungs-AG

2,14

Zürich Versicherungs-AG

2,15

ÖAMTC Versicherungs-Service*

2,16

Direktversicherer abgeschlagen

Auf dem letzten Platz mit einem Branchenmittelwert von 2,85 liegen laut Studie die Direktversicherer, noch hinter Immobilienmaklern (2,69) und Diskont-Mobilfunkanbietern (2,60). Abgefragt wurden elf Anbieter in dieser Kategorie, darunter auch Versicherungsvermittler (Agenten).

Bestplatziert unter den Direktversicherern ist Zurich Connect mit 2,55, wofür es die Branchenauszeichnung „Höchste Kundenorientierung“ gab. Rang zwei und damit einziges Unternehmen mit „sehr hoher Kundenorientierung“ ist die Lifecard Travel Assistance GmbH (LTA) mit 2,61.

Weiterführende Informationen

Die gesamten Rankings können auf einer Website von Servicevalue eingesehen werden.

 
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
9.9.2022 – Kunden haben in einer Umfrage den Service von 767 Unternehmen und Marken bewertet, 38 davon aus der Versicherungsbranche. In die „Top 360“ haben es 18 Versicherungsanbieter geschafft. (Bild: Erik Mclean auf Unsplash) mehr ...
 
17.8.2017 – Der nationale Umsetzungsmarathon für die Versicherungsvertriebs-Richtlinie (IDD) beginnt: Im Parlament ist ein Entwurf des Finanzministeriums eingelangt. Österreich würde demnach auch von einer bedeutenden „Mitgliedsstaaten-Option“ Gebrauch machen. Auch auf die Bekanntgabe von Kosten und Gebühren geht der Text unter anderem ein. mehr ...
 
16.12.2015 – Innerhalb kurzer Zeit betritt wieder ein Direktanbieter den Markt – wieder aus den Reihen der Versicherungsvermittler. Zum Auftakt werden zwei Produkte angeboten, die Palette soll in Kürze erweitert werden. mehr ...