WERBUNG

Teil 17 der Geschichte

6.10.2025 – „Die Neuvermessung der Welt im Spiegel der Versicherung“: Unter diesem Titel ist der neueste Band der „Versicherungsgeschichte Österreichs“ erschienen. Herausgeber Wolfgang Rohrbach hat das rund 900 Seiten umfassende Werk in Wien vorgestellt.

Bisher waren es 16 Bände, nun ist die „Versicherungsgeschichte Österreichs“ um einen Teil reicher. 37 Jahre nach Erscheinen des erstens Bandes hat Herausgeber Wolfgang Rohrbach vergangene Woche im Wiener Ringturm das 17. Mitglied der Reihe vorgestellt.

Damit wächst das Gesamtwerk auf rund 13.000 Seiten, wie Rohrbach bei der Präsentation sagte. Rund 400 Autoren haben über die Jahre daran mitgewirkt. Auch am neuesten Band mit dem Titel „Die Neuvermessung der Welt im Spiegel der Versicherung“ waren mehrere Autoren beteiligt.

Robert Lasshofer (li.), Vorstandsvorsitzender des Wiener Städtischen Versicherungsvereins, und Herausgeber Wolfgang Rohrbach (re.) Robert Lasshofer
Präsentation am Donnerstag im Wiener Ringturm: Herausgeber Wolfgang Rohrbach (re.) mit dem Vorstandsvorsitzenden des Wiener Städtischen Versicherungsvereins Robert Lasshofer, der in seinen einleitenden Worten anlässlich der Vorstellung von Band 17 bereits seiner Vorfreude auf Band 18 Ausdruck verlieh (Bild: Wiener Städtische Versicherungsverein/Richard Tanzer)

„Wechselspiel zwischen Risiken und Sicherheit“

Versicherungsgeschichte, so Rohrbach, sei ein „ewiges Wechselspiel zwischen Risiken und Sicherheit“. Das neue Buch ist denn auch nicht in Form einer „Chronologie des Geschehens“ aufgebaut, die Ereignisse von Jahr zu Jahr aneinanderreiht.

Vielmehr werden Schwerpunkt- und Querschnitt-Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft beleuchtet und Bezüge zur Versicherungswelt hergestellt.

So finden sich beispielsweise Beiträge zu demographischer Entwicklung und Altersvorsorge ebenso wie solche über parametrische Versicherung oder über „Eisenbahnen im Spiegel der Versicherungsgeschichte Österreichs“.

Sechs Themenfelder

Die knapp 900 Seiten des neuesten Bandes sind in sechs Abschnitte gegliedert, die ihrerseits aus einzelnen Beiträgen zu verschiedenen Aspekten des jeweiligen Themenfeldes bestehen:

  • Makroökonomie, Wirtschaftsbündnisse, Gesellschaftspolitik
  • Lifestyle, Gesundheitspolitik, Altersvorsorge
  • Versicherungsunternehmen (Wiener Städtische Versicherungsverein, VIG, Uniqa, Oberösterreichische, Generali, Helvetia, Grawe, VVO)
  • Markante Versicherungszweige und Schadenereignisse
  • Sonderthemen aus Wirtschaft und Wissenschaft
  • Digitalisierung und künstliche Intelligenz

Bestellmöglichkeit

Der neue Band kann um 90 Euro (zuzüglich Versandkosten) per E-Mail an Wolfgang Rohrbach bestellt werden.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersvorsorge · Digitalisierung · Gesundheitsreform
 
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
5.6.2025 – Dabei wurde über Optionen zur Änderung der ersten Säule, aber auch über die zweite und dritte Säule gesprochen. (Bild: Alexa/Pixabay) mehr ...
 
22.5.2025 – Hans Jörg Schelling im Gespräch über den Ausbau der Alters- und Pflegevorsorge, über Optionen, dies zu erreichen, und über den möglichen Beitrag von Versicherungsberatern. (Bild: Ben Leitner) mehr ...