25.9.2025
Es gibt eine Reihe bedeutender „Wendepunkte“ im Leben eines Menschen. Dazu wird man den Auszug aus dem Elternhaus zählen können. Er markiert auch einen Zeitpunkt, in dem sich neue Versicherungsoptionen bzw. -erfordernisse ergeben können.
In welchem Alter wird eigentlich ausgezogen? Nach Zahlen von Eurostat 2024 im EU-Schnitt mit 26,2 Jahren (2023: 26,3). Seit 2002 bewegte sich das Alter in einer Bandbreite von 26,1 (2019) bis 26,8 Jahren (2006).
Am längsten bleibt man in Kroatien im Elternhaus, im Schnitt bis 31,3 (2024). Danach folgen die Slowakei (30,9), Griechenland (30,7), Italien (30,1) und Spanien (30,0). Am frühesten flügge wird man im Norden: in Finnland mit 21,4 Jahren, in Dänemark mit 21,7 und in Schweden mit 21,9 Jahren.
Österreich platziert sich im mittleren Drittel – aber deutlich näher bei den Früh- als den Spätstartern: Im Schnitt sind es hier 25,3 Jahre. Unmittelbar vor Österreich liegt Deutschland (23,9), unmittelbar dahinter Tschechien (25,8). Weitere Details samt interaktiver Karte hat Eurostat online bereitgestellt.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile