WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Der nachträgliche Rücktritt von einer Lebensversicherung mit dem Argument einer fehlerhaften Belehrung zum Rücktrittsrecht hat die Gerichte beschäftigt. Der OGH hatte das Verfahren unterbrochen, um eine maßgebliche Interpretation durch den EuGH abzuwarten. Nachdem diese vorliegt, hat der OGH nun eine Entscheidung gefällt. mehr ...
Erstmals seit Anfang 2018 hat die Gesellschaft für Verbraucherstudien wieder Anbieter von Rechtsschutzversicherungen getestet. Erneut teilten sich zwei Unternehmen aus dem selben Konzern die Spitzenplätze, wenn auch in umgekehrter Reihenfolge. mehr ...
Ein Versicherungsschutz für Veranstaltungen mit bis zu 5.000 Personen wird von der Wiener Städtischen nun online angeboten. mehr ...
Bei Aushubarbeiten wurde der Gemeinschaftskanal eines Kleingartenvereins beschädigt. Dem OGH stellte sich die Frage, ob aus den Schutzpflichten des Auftraggebers, die dieser gegenüber dem Verein hat, auch eine Haftung für einen Gehilfen ableitbar ist. mehr ...
Ein Feuerwehrmann hat bei einem Leistungswettbewerb einen Achillessehnenriss erlitten, die AUVA verweigerte die Anerkennung als Arbeitsunfall. Da das ASVG den Unfallbegriff nicht definiert, musste der Oberste Gerichtshof den Fall entscheiden. mehr ...
Nachdem es im Vorjahr in einer ÖGVS-Analyse kein einziger Versicherer geschafft hatte, zu den 300 beliebtesten Unternehmen in Österreich zu zählen, hat sich das Bild heuer deutlich gewandelt. Neben der Kundenzufriedenheit wurden heuer auch Servicequalität und Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet. mehr ...
Makler unterstützen ihre Kunden in vielerlei Hinsicht: Sei es im Schadensfall gegenüber dem Haftpflichtversicherer des Schädigers, bei der Abwicklung eigener Schäden mit dem Versicherer oder bei der Unterstützung von Sachverständigen. Die Frage stellt sich, wer für die Kosten aufkommt. mehr ...
Wer zahlt wie viel wofür? Neue Zahlen der Statistik Austria geben darüber Auskunft. mehr ...
Harte Landungen sind normal im Flugzeugbetrieb. Aber haftet die Fluggesellschaft, wenn dadurch ein Fluggast verletzt wird? Das Montrealer Übereinkommen verpflichtet zur Haftung für Unfälle, aber was ein Unfall ist, ist nicht klar. mehr ...
Nach dem Brand einer Jagdhütte stellte sich die Frage, ob der Liegenschaftseigentümer, der die Hütte errichten ließ und dann an einen Beherbergungsbetrieb verpachtet hat, für den Schaden, den ein Urlaubsgast erlitten hat, haftet. mehr ...
Österreichische Familie, österreichisches Auto, in Österreich zugelassen und in Österreich versichert. Der Unfall passierte allerdings im Kosovo. Der OGH befasste sich mit der Frage, welches Recht gilt. Das dürfte auch Auswirkungen auf die Höhe des Schadenersatzes haben. mehr ...
Aktuelle Zahlen zeigen nicht nur, wie viele Personen vom Armutsrisiko betroffen sind, sondern auch eine deutlich unterschiedliche Betroffenheit von Männern und Frauen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Einen der vordersten Plätze belegt Österreich im Europa-Ranking in der Frage, wie weit das Pensionsniveau der Frauen, einschließlich privater Pensionen, unter jenem der Männer liegt. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Nach einem Unfall trat beim Kläger eine psychische Verarbeitungsstörung auf, die zu einer weiteren Funktionsbeeinträchtigung führte. Dafür wollte er von seinem Unfallversicherer eine Leistung, dieser lehnte ab. Der Fall landete beim OGH. mehr ...
Von seinem Vermögensschaden-Haftpflichtversicherer wollte der Vorstand einer AG den Schaden vergütet haben, den er dieser durch fahrlässige Fehlleistungen bei der Vorbereitung einer Hauptversammlung verursacht hatte. Ob seine Argumente ausreichten, beurteilte der OGH. mehr ...
Die Beamtenversicherung hat ihr Vorsorgeangebot neu aufgestellt, die Produktpalette ist seit kurzem im Verkauf. mehr ...
Bei einem Unfall wurde ein Stromverteilerkasten beschädigt, was in weiterer Folge zu Schäden an Geräten in einem angeschlossenen Haus führte. Der OGH entschied, ob diese vom Haftpflichtversicherer des Unfallverursachers zu ersetzen sind. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof hatte darüber zu entscheiden, ob ein Unfall, den eine Feuerwehrfrau als ehrenamtliche Betreuerin beim Skitag der steirischen Feuerwehrjugend erlitten hat, ein Arbeitsunfall im Sinn des ASVG ist. mehr ...
Die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler wurde mit der Frage befasst, ob ein Versicherer einem Makler bei Vorliegen einer Vollmacht Auskunft über sensible Gesundheitsdaten des Kunden erteilen muss. mehr ...
Für die Berufshaftpflichtversicherung der Versicherungsvermittler gelten in Bälde neue Mindestversicherungssummen. mehr ...
Unfall bei Gegenverkehr: Ein Auto und ein Motorrad waren nahe einer Kreuzung zusammengestoßen. Der Pkw-Lenker hielt dem Motorradlenker Unschlüssigkeit vor, der beklagte Versicherungsverband dem Pkw-Lenker die Missachtung des Rechtsfahrgebots. Die Schuldfrage beantwortete am Ende der OGH. mehr ...
Kurz nach dem Eintreten des Versicherungsfalls kündigte ein Krankengeldversicherer den Vertrag und beendete kurz danach die Leistung. Der Versicherungsfall dauerte aber noch einige Monate an. Ob es sich dabei um eine gröbliche Benachteiligung der Versicherungsnehmerin gehandelt hat, musste der OGH beurteilen. mehr ...
Das Jahr 2020 hat in der Sozialversicherung eine große Zahl von Änderungen mit sich gebracht. Ein aktuelles Buch beschreibt diese umfassend und erläutert das Beitrags- und Leistungsrecht der verschiedenen Sozialversicherungsgesetze. (Bild: dbv-Verlag) mehr ...
Ein minderjähriger Mopedfahrer war in der Straßenmitte unterwegs, als ihm ein Fahrzeug entgegenkam. Dessen Lenker wich zwar aus, weil der Mopedfahrer seine Fahrlinie aber nicht änderte, kam es zum Unfall. Was von einem Autofahrer in einem solchen Fall verlangt werden kann, entschied der OGH. mehr ...
Beim aktuellen Produktrating „Berufsunfähigkeit Austria“ von Morgen & Morgen erhielt erneut die überwiegende Mehrheit der Tarife die Bestnote und damit fünf Sterne. Vor zwei Jahren war die Bewertung allerdings noch besser ausgefallen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...5960616263...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: