Versicherungen & Finanzen

4.283 Artikel
Allianz und Erste Bank haben jeweils vor kurzem ein neues Produkt auf den Markt gebracht: eine Versicherung für Elektronikgeräte und eine für Fahrräder. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge und der Frage, ob die Reduktion der staatlichen Förderung zum Wegfall der Geschäftsgrundlage und damit zur Rückabwicklung führen könne. mehr ...
Am Begriff dieser Woche wird gerne, aber nicht immer mit Erfolg gedreht. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort der letzten Woche und zum Gewinner weiter. (Bild: Lier) mehr ...
Fährräder sind bei Dieben begehrt, die Aufklärungsrate niedrig. Einige Versicherungen bieten eigene Fahrrad-Versicherungen an. mehr ...
Mit dem in dieser Woche gesuchten Begriff fühlen sich Tausende Menschen in der Versicherungsbranche direkt angesprochen. Das Lösungswort der letzten Woche und den Gewinner erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
Ein neuer Service soll den Prozess im Kfz-Geschäft für Makler vereinfachen. mehr ...
Der OGH beschäftigte sich im Zuge eines Rechtsstreits um eine Haftpflicht-Versicherung mit den Begriffen „Fahrzeugbetrieb“ und „Fahrzeugverwendung“ und den Umfang der Mitversicherung. mehr ...
Die Gerichte mussten entscheiden, nachdem ein Versicherter für eine Laserbehandlung Kostenersatz aus der gesetzlichen Krankenversicherung beantragt hatte. mehr ...
Der Versicherungsverband will Anwartschaftsberechtigte von Pensionskassen zum Wechsel bewegen. Der nächste Umstiegstermin für Arbeitnehmer in der Ansparphase näher rückt. mehr ...
Das Produkt richtet sich an Unternehmen und bietet Deckung für Schäden in Folge von Internet- und Wirtschaftskriminalität. mehr ...
In dieser Woche geht es wieder einmal um bares Geld – zumindest für alle, die so mitmachen. Das Lösungswort der letzten Woche und den Gewinner erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
Das Unternehmen bringt sein neu überarbeitetes Produkt unter dem Namen „Land und Wohnen“ auf den Markt. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine Transportversicherung, ein verschollenes Paket und Schadenersatz ging. mehr ...
Wie viele Frauen haben schon für die Pension vorgesorgt? Wie viele nicht und aus welchen Gründen? Wollen sie es noch tun und auf welche Produkte setzen sie? Diesen Fragen geht eine aktuelle Erhebung nach. (Bild: Städtische/PGM Marketing Research Consulting) mehr ...
Demnächst gibt es ein eues Vorsorgeprodukt der Wiener Städtischen, das auf Frauen abzielt. Mit verschiedenen Zusätzen wird aus einer Rentenversicherung „Woman Plus“. mehr ...
Die Arithmetica-Mathematiker haben in einer neuen Studie die Pensionsverpflichtungen der Unternehmen im ATX-Prime-Market unter die Lupe genommen. (Bild: Arithmetica) mehr ...
Den Rätselbegriff dieser Woche nimmt man schon lange nicht mehr auf die leichte Schulter. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort der letzten Woche und zum Gewinner weiter. (Bild: Lier) mehr ...
Mit aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung in der Sozialversicherung befasst sich ein neu erschienenes Buch. (Bild: NWV) mehr ...
Standard Life bringt gemeinsam mit Morningstar ein Portfolio ausgewählter Absolute-Return-Fonds auf den Markt. mehr ...
Ihre finanzielle Lage in der Pension sehen Frauen nicht gerade rosig, sie wären aber bereit, in die private Vorsorge zu investieren, sagt eine neue Studie. (Bild: Städtische/PGM Marketing Research Consulting) mehr ...
Die Österreicher legen zwar monatlich für die Altersvorsorge etwas zur Seite, sie könnten aber mehr sparen, sagt eine Studie. Was sie davon abhält, das zeigt sie auch. (Bild: s-Versicherung) mehr ...
„Baden gehen“ werden die Rater in dieser Woche bestimmt nicht – der gesuchte Begriff ist bekannt und sicher schnell gefunden. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort der letzten Woche und zum Gewinner weiter. (Bild: Lier) mehr ...
Finanzielle Vorsorge ist für die Mehrheit der Österreicher sehr wichtig. Was für sie dabei ausschlaggebend ist, welche Produkte sie für die besten halten und wie sie tatsächlich vorsorgen, zeigt eine neue Studie. (Bild: s-Versicherung) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es eine Gebäude-Bündelversicherung, eine Wohnungseigentümer-Gemeinschaft und verschiedene Schäden nach einer Bautätigkeit durch einen Miteigentümer ging. mehr ...
IT-Sicherheit und Datenschutz, Internet und EDV bergen ein vielfältiges und nicht zu unterschätzendes – aber vielfach noch unterschätztes – Risiko- und Haftungspotenzial, warnte Ace am Mittwoch. (Bild: Ace/APA-Fotoservice/Schedl) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...114115116...172
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Lenker eines Kastenwagens hatte sein Fahrzeug auf einem fremden, mit einem Parkverbotsschild gekennzeichneten Grund abgestellt. Ein Baum stürzte auf den Wagen, die Versicherer des Fahrzeugs fordern vom Grundstückseigentümer den Ersatz ihrer Leistung. Der OGH entschied den Fall. mehr ...
Entgegen der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft fehlte auf den Fahrverbotstafeln im Bereich einer Baustelle das Hinweisschild „Zufahrt gestattet“. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob der aus einer Seitengasse kommende Fahrzeuglenker darauf vertrauen durfte, dass kein Querverkehr existiert. mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation ging in einer Klage gegen eine Klausel in Allgemeinen Versicherungsbedingungen für eine Erlebens- und Rentenversicherung vor. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich unter anderem die Frage, ob versicherungsmathematische Grundsätze detailliert in den Bedingungen erklärt werden müssen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: