WERBUNG

Finanzielle Zufriedenheit auf einer Skala von 0 bis 10

28.8.2025 – 6,6 Punkte: So bewerteten die EU-Europäer 2022 im Durchschnitt die Zufriedenheit mit ihrer finanziellen Situation. Österreich rangierte innerhalb der Union mit 7,3 Punkten auf Platz vier, die Niederlande und Finnland führten die Liste mit jeweils 7,6 Punkten an.

Männchen mit Euro-Scheinen (Bild: Peggy und Marco Lachman-Anke/Pixabay)
Bild: Peggy und Marco Lachman-Anke/Pixabay

Für die EU-Statistik zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) werden regelmäßig, teils auch mit mehreren Jahren Abstand, Daten zu verschiedenen Aspekten erhoben.

Eurostat hat Daten veröffentlicht, wie die Europäer ihre Finanzsituation einschätzen. Die letzten Zahlen dazu stammen aus dem Jahr 2022; sie sind damit zwar nicht „topaktuell“, zeigen aber Unterschiede zwischen den Ländern und bieten auch einen langfristigen Vergleich mit den Jahren 2013 und 2018.

Insgesamt sind in der Liste 37 Länder, darunter alle 27 EU- sowie drei EFTA-Staaten, erfasst, wobei für das EU-Land Deutschland (2018: 6,8) jedoch keine belastbare Zahl für 2022 vorliegt.

Österreich 2022 mit 7,3 Punkten im vorderen Bereich

Der Grad der Zufriedenheit konnte auf einer Skala von 0 bis 10 angegeben werden. Für die EU insgesamt wurde ein (geschätzter) Wert von 6,6 ermittelt.

Österreich lag mit 7,3 Punkten nicht nur über dem Schnitt der Union, sondern überhaupt recht weit vorne, nämlich auf Platz vier im EU- und Platz sechs im EU/EFTA-Ranking.

Nur in fünf Ländern war die Zufriedenheit noch etwas größer: in den Niederlanden und Finnland (jeweils 7,6), der Schweiz (7,5) sowie Schweden und Norwegen (jeweils 7,4).

Noch in drei weiteren Ländern war sie groß genug, um Werte von 7 oder höher zu erreichen: Belgien, Dänemark (jeweils 7,1) und Rumänien (7,0).

Der Vergleich mit 2013 und 2018

Vergleicht man die 2022er-Zahlen mit jenen der vorangegangenen Erhebungen, so zeigt sich die finanzielle Zufriedenheit in Österreich gegenüber 2018 konstant: Auch damals waren es 7,3 Punkte und Platz sechs im EU/EFTA bzw. Platz fünf im EU-Ranking. Der EU-Schnitt betrug 6,5 Punkte.

2013 war die Zufriedenheit in Österreich mit 7,0 Punkten etwas niedriger, aber auch damals höher als im EU-Schnitt (6,1) – Platz acht in der EU/EFTA-Tabelle, Platz sechs in der EU. Der EU-Schnitt betrug damals 6,1.

Finanzielle Zufriedenheit: EU, Österreich und ausgewählte Länder

Land

2013

2018

2022

Europäische Union (27)

6,1

6,5

6,6*

Österreich

7,0

7,3

7,3

Deutschland

6,3

6,8

**

Schweiz

7,6

7,2

7,5

Frankreich

6,4

6,6

6,4

UK

6,2

7,1

***

Weiterführende Information

Vollständige (und sortierbare) Listen mit den Länderzahlen für 2013, 2018 und 2022 sind auf der Eurostat-Website abrufbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Ranking
 
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
19.8.2025 – Ende August kommt es zu einer weiteren Fusion auf dem österreichischen Versicherungsmarkt – für die Generali ein deutlicher Ausbau ihrer Marktposition in der Lebensversicherung. mehr ...
 
12.8.2025 – Das Tech- und Verbraucherportal Chip hat in einer breit angelegten Studie die Kundenorientierung österreichischer Unternehmen aus 50 Branchen untersuchen lassen. Versicherer schneiden dabei nur mittelmäßig ab. (Bild: peggy_marco auf Pixabay) mehr ...