WERBUNG

Neuer Kommentar zur Pepp-Verordnung erschienen

10.9.2025 – „PEPP-VO“: Im Verlag Österreich ist ein 1.068 Seiten starker Kommentar erschienen, der die einzelnen Artikel der EU-Verordnung über das Paneuropäische Private Pensionsprodukt untersucht. Die gedruckte Version ist für 299 Euro, die digitale für 269,10 Euro erhältlich.

Buch-Cover (Quelle: Verlag Österreich)
Quelle: Verlag Österreich

2019 ist die EU-Verordnung beschlossen worden, die die gesetzliche Basis für das „Paneuropäische Private Pensionsprodukt“ (Pepp) bildet.

Zu der, rechtlich gesehen, nicht ganz simplen Thematik ist im Verlag Österreich nun ein Buch erschienen, das sich derselben detailliert annimmt. Zielgruppe sind „alle, die mit dem PEPP und der Weiterentwicklung des europäischen Altersvorsorgerechts befasst sind“.

Es handelt sich um einen knapp 1.100 Seiten umfassenden Kommentar, der, ganz dem Muster eines klassischen Kommentars folgend, Artikel für Artikel durchgeht und analysiert – womit das Inhaltsverzeichnis auch schon von der Verordnung vorgezeichnet ist.

Abseits dessen enthält das Buch noch einen Anhang, in dem auf 43 Seiten die Debatte um die Reform der Altersvorsorge in Deutschland im Zeitraum 2021 bis 2024 beleuchtet wird.

Gesetzesanalyse und Beitrag zur Pepp-Diskussion

Obwohl der Erfolg des Pepp auf dem Markt bislang „nicht zuletzt wohl auch aufgrund der Komplexität der Materie“ ausgeblieben sei, spiele es in der aktuellen Diskussion um die Schaffung einer Spar- und Investitionsunion eine zentrale Rolle, schreiben die Herausgeber Robert Horvath und Martin Ramharter im Vorwort.

Die Idee eines möglichst weitgehend harmonisierten Altersvorsorgeprodukts, das von unterschiedlichen Finanzunternehmen unter einem europäischen Label grenzüberschreitend angeboten werden kann, erscheine weiterhin verfolgenswert.

„Wir hoffen daher mit der vorliegenden Kommentierung nicht nur einen wichtigen Beitrag de lege lata (bezüglich geltenden Rechts; Anm.), sondern auch de lege ferenda (bezüglich noch zu schaffenden Rechts; Anm.) leisten zu können“, so die beiden Herausgeber.

An der Entstehung des Buchs waren 24 Autoren aus dem – überwiegend österreichischen – deutschsprachigen Raum beteiligt, die aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Konsumentenschutz, Regulierung und Aufsicht kommen.

Das Buch

„PEPP-VO“

  • Herausgeber: Robert Horvath, Martin Ramharter
  • Autoren: die Herausgeber sowie Andreas Csanyi, Josefa Flatscher, Janine Füßl, Christian Gülich, Sandra Hack, Susanne Kalss, Armin Kammel, Philipp Klausberger, Petra Leupold, Martin Oppitz, Nicolas Raschauer, Tobias Rieck, Alexandra Riener, Bianca Schranz, Christoph Seggermann, Judith Ellen Sild, Stephan Stolz, Isabel Vonkilch, Domenik H. Wendt, Janine Wendt, Magdalena Zeiner und Thomas Zibuschka
  • Verlag Österreich GmbH
  • Erschienen: Juli 2025
  • 1.068 Seiten, gebunden, 15,5 x 21 cm
  • ISBN: 978-3-7046-8765-4 (Print), ISBN 978-3-7046-9734-9 (Digital)
  • Preis: 299,– Euro (Buch), 269,10 (E-Book)
  • Link zur Produktseite (Print) beim Verlag Österreich mit Inhaltsverzeichnis, Leseprobe und Bestellmöglichkeit; Link zur Produktseite der Digitalversion.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Altersvorsorge · Zielgruppe
 
WERBUNG
WERBUNG
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
28.2.2025 – Das Regierungsprogramm im Versicherungs- und Vorsorge-Check: ein Blick auf für die Versicherungs- und Vorsorgebranche wesentlichen Punkte. (Bild: ÖVP/SPÖ/Neos) mehr ...
 
9.10.2024 – Im Vergleich zu 2023 beschäftigten sich mehr Menschen mit der eigenen finanziellen Vorsorge, besagen Ergebnisse einer Umfrage der Uniqa. Ein sinkender, aber immer noch beachtlicher Anteil sieht sich demgegenüber allerdings nicht in der Lage, finanziell vorzusorgen. (Bild: Uniqa/Nessweda) mehr ...