5.9.2025 – Von Aktien bis Zukunftsvorsorge: Ein neues Buch des VKI befasst sich mit Fragen der finanziellen Vorsorge für Kinder und Enkel. Der Autor geht sowohl auf allgemeine Fragestellungen als auch einzelne Produktkategorien ein.
Der Name beschreibt den Inhalt bereits treffend: „Finanzielle Vorsorge für Kinder und Enkel“ heißt ein neues Buch des Vereins für Konsumenteninformation (VKI).
Dabei nimmt das an Eltern und Großeltern gerichtete Werk immer wieder auf den Aspekt der Vorsorge für den Nachwuchs Bezug, enthält aber nichtsdestoweniger auch „altersunabhängiges“ Finanzwissen.
Autor Manfred Lappe geht darin zunächst auf allgemeine Überlegungen ein, beginnend bei den Motiven und Zielen einer Vorsorge bzw. eine Kapitalaufbaus. Im Weiteren befasst er sich mit der Frage, welche Vorteile, Nachteile und Bedingungen beim Schenken – sei es bereits in der Gegenwart oder mit einem langfristigeren Horizont – zu beachten sind.
Daran schließ sich ein Kapitel an, das Kriterien für die Auswahl von Finanzprodukten beleuchtet. Stichworte sind hier Sicherheit und Inflationsschutz, Rendite und Kosten, Flexibilität und Liquidität der Veranlagung, der Zeitpunkt einer Schenkung, Einmalbetrag versus Ansparplan, fixe oder variable Laufzeit.
Den größten Teil des Buchs nimmt das Kapitel über „Möglichkeiten und Alternativen“ finanzieller Vorsorge ein. Dementsprechend werden hier einzelne Vehikel nacheinander betrachtet.
Darunter sind Aktien, Anleihen, Bausparen, Bundesschätze, ETFs, Festgeld, Genussscheine, Fonds, Gold, Immobilien/-fonds, Höherversicherung, Selbstversicherung, Ablebens- und Lebensversicherung, prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge, private Pension- und Rentenversicherung, Pfandbriefe, Kryptowährungen, Bank- und Versicherungsprodukte mit speziellem Fokus auf Kinder.
Zuletzt gibt es noch Tipps, wie Kindern den Umgang mit Geld lernen können sowie ein Glossar und Literaturhinweise.
„Finanzielle Vorsorge für Kinder und Enkel“
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile