17.10.2025
Autotüren zu öffnen, ohne sich vorher zu vergewissern, dass kein Fahrzeug kommt: Das kann für andere Verkehrsteilnehmer wie Rad-, Moped- und Motorradfahrer lebensgefährlich sein. Darauf macht der VCÖ aufmerksam.
2024 habe es in Österreich 204 solcher „Dooring“-Unfälle mit 206 Verletzten gegeben. Von 2020 bis 2024 wurden bei 1.108 Dooring-Unfällen 1.110 Radfahrer verletzt, drei kamen ums Leben, so der VCÖ unter Berufung auf Daten der Statistik Austria.
Die Unfallstatistik zeige auch, wie wichtig für die Sicherheit der Radfahrer insgesamt das Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer sei, heißt es aus dem VCÖ. So seien 2024 drei Viertel (74 Prozent) der Unfälle zwischen Fahrrädern und Pkw von den Pkw-Lenkern verursacht worden.
Der VCÖ sieht aber auch die Verkehrsplanung in den Städten gefordert, weil „nach wie vor“ in vielen Straßen „parkenden Autos mehr Platz eingeräumt als den Menschen, die mit dem Fahrrad mobil sind“. Dadurch fehle es an sicherer Radinfrastruktur.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile