WERBUNG

Wie die Österreicher einen Gewinn im Lotto investieren würden

29.9.2025 – Was tun mit einer gewonnenen Lotto-Million? Ganz oben auf der Investitionsliste stehen laut einer Umfrage Immobilien, mehr als die Hälfte würde hierfür Geld ausgeben. Nicht sehr viel weniger Befragte würde den Gewinn zur Rücklagenbildung nutzen, rund ein Drittel in Wertpapiere oder Gold investieren. „Aussteigen“ und das Leben genießen würde jeder Vierte.

Lotto-Kugeln (Bild: Paulo Diniz/Pixabay)
Bild: Paulo Diniz/Pixabay

Es ist sozusagen eines „Sonntagsfrage“ rund ums Investieren: Was würden die Österreicher mit einer Million Euro machen, wenn sie sie im Lotto gewinnen würden?

Die Integral-Meinungsforscher haben für Immoscout24 im Jänner 2025 österreichweit 1.000 Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren diese Frage gestellt. Die Befragung erfolgte laut Angaben online repräsentativ für diese Zielgruppe, wie Immoscout in der Mitteilung von letzter Woche schreibt.

Immoscout24 hat die Ergebnisse letzte Woche veröffentlicht und spricht von „überraschend bodenständigen Antworten“.

Immobilie auf Platz eins

An erster Stelle steht der Kauf eines Eigenheims oder die Investition in eine Immobilie. Mehr als die Hälfte würde sich für diese Option entscheiden. Der Großteil der potenziellen Käufer denke dabei an ein Zuhause zur eigenen Nutzung.

Überdurchschnittlich groß sei die Immobilien-Affinität in der Altersgruppe der bis zu 50-Jährigen: Dort würden 62 Prozent in Häuser und Wohnungen investieren, in Wien unter den 30- bis 40-Jährigen sogar 65 Prozent.

„Immobilien stehen nicht nur für den eigenen Lebenstraum, sondern gelten nach wie vor als sichere und wertbeständige Anlageform“, kommentiert Markus Dejmek, Österreich-Geschäftsführer von Immoscout24.

Rücklagen und Investments in Wertpapiere und Gold

Neben dem Immobilienkauf steht Vorsorge hoch im Kurs, wie Immoscout weiter berichtet. Denn 48 Prozent würden den Lottogewinn dazu verwenden, Rücklagen für die Zukunft zu schaffen.

Ein knappes Drittel würde Investments in Aktien, Fonds oder Gold tätigen. Vor allem bei Jüngeren finden solche Anlagen Anklang: Fast die Hälfte (48 Prozent) der 18- bis 29-Jährigen würde in Wertpapiere oder Edelmetalle investieren.

„Auch Männer zeigen mit 39 Prozent eine überdurchschnittliche Affinität für Finanzinvestments“, ergänzt Immoscout 24.

Jeder vierte Befragte würde einen Lottogewinn dafür nutzen, Schulden, Hypotheken oder Kredite bedienen. Ähnlich viele würden dem Erwerbsleben Adieu sagen „und das Leben genießen“ – vor allem 50- bis 69-Jährigen: In dieser Gruppe würden 34 Prozent den vorzeitigen Ruhestand antreten.

Wie die Österreicher einen Lottogewinn von 1 Million Euro investieren würden (Daten: Immoscout24; Grafik: Lampert)

Spenden, Bildung, Unternehmertum – oder etwas ganz anderes

Andere Optionen stießen auf geringeres Interesse, darunter Spenden an Organisationen oder Investitionen in die eigene Bildung oder die der Familie (je 15 Prozent).

Immerhin 7 Prozent würden das Geld als Startkapital für die Gründung eines Unternehmens einsetzen. Ebenso viele würden es für etwas anderes als die bereits genannten Alternativen verwenden, „von Weltreisen bis zu außergewöhnlichen Projekten“.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Darlehen · Immobilie · Marktforschung · Zielgruppe
 
WERBUNG
WERBUNG
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
27.8.2025 – Was halten die Österreicher von Kryptowährungen? Wenn sie eine Million investieren könnten, wie viel davon würden sie in „Krypto“ oder anderen Vehikeln anlegen? Marketagent hat aus Aussagen von 2.125 Personen ein Stimmungsbild erstellt. (Bild: Worldspectrum) mehr ...
 
4.6.2025 – Der Versicherer hat an mehreren Stellen Änderungen vorgenommen. mehr ...