WERBUNG

Zürich: Fondsgebundene als „Special Edition“

1.10.2025 – Die Fondspolizze „Vario Invest“ gibt es nun in einer „Special Edition“, die auf „klimabewusstes Investieren“ ausgerichtet ist. Die Vehikel dafür sind vier „Zurich Climate Focus Funds“ für eine emissionsarme Veranlagung und eine gezielte CO2-Kompensation mittels Emissionsgutschriften.

Die Zürich Versicherungs-AG bietet ihre fondsgebundene Lebensversicherung Vario Invest nun in einer „Special Edition“ an. Sie basiere auf einem Fondsportfolio, „das gezielt Unternehmen mit besonders niedrigen CO2-Emissionen auswählt“.

Vorstandsmitglied Kurt Möller (Bild: Zürich)
Kurt Möller (Bild: Zürich)

„Die Zurich Climate Focus Funds zielen darauf ab, im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu investieren, mit dem Ziel, ökologische Verantwortung und finanzielle Stabilität zu vereinen“, sagt Vorstandsmitglied Kurt Möller.

Zurich Climate Focus Funds

Dieses Portfolio umfasst vier „Zurich Climate Focus Funds“ auf. Bei drei Fonds erfolgt die Veranlagung in Aktien, bei einem in Unternehmensanleihen. Es sind dies

  • der World Equity Fund mit Veranlagung in globale entwickelte Märkte (mit 40 Prozent Gewichtung in der Vario Invest Special Edition),
  • der EMU Equity Fund mit Schwerpunkt auf Märkte der EU-Wirtschafts- und Währungsunion (Gewichtung: 20 Prozent),
  • der US Equity Fund mit Schwerpunkt USA (Gewichtung: 25 Prozent) und
  • der Euro Corporate Bond Fund, der wiederum auf globale entwickelte Märkte gerichtet ist (15 Prozent).

Individuelle Gewichtung möglich

Die „Zurich Climate Focus Funds“ sind nicht nur als Portfolio verfügbar, sie können auch einzeln oder in einer individuell wählbaren Gewichtung im Rahmen der fondsgebundenen Lebensversicherung kombiniert werden.

Die Fonds verfolgen einen passiven Managementansatz, da sie klimabewusste Marktindizes nachbilden, so der Versicherer.

CO2-Kompensation als Ergänzung zu emissionsarmen Anlagen

Eine komplett CO2-neutrale Geldanlage sei derzeit noch nicht möglich. „Auch die Investition in Firmen mit einem niedrigen CO2-Ausstoß verursacht im Schnitt etwa 7 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr pro investierter Million US-Dollar in den Kategorien Scope 1 und 2“, erklärt der Versicherer.

Mit den „Zurich Climate Focus Funds“ setze man auf „gezielte Kompensation der entstandenen Emissionen“, wie es in der Aussendung heißt. Diese CO2-Kompensation erfolge durch den Erwerb verifizierter Emissionsgutschriften aus Klimaschutzprojekten.

Derzeit arbeitet die Zürich hierfür mit „Trees for Global Benefits“ von Ecotrust in Uganda sowie mit dem „Delta Blue Carbon Project“ in Pakistan zusammen. Beide Initiativen fördern den Erhalt von Ökosystemen.

Weiterführende Information

Nähere Details sind auf der Zürich-Produktwebseite abrufbar.

Schlagwörter zu diesem Artikel
Fondspolicen · Lebensversicherung
 
WERBUNG
WERBUNG
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
17.9.2025 – Mit einem Mehr an Flexibilität bewirbt der Versicherer sein erneuertes Lebensversicherungsportfolio. Drei Produkte stehen dabei im Fokus. (Bild: Lampert) mehr ...
 
16.7.2025 – Mit neuen Investoren und neuem Namen will der Versicherer „eine nachhaltige Expansionsstrategie verfolgen“. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
 
27.6.2025 – In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
 
25.6.2025 – Die Österreichische Beamtenversicherung hat ihren Geschäftsbericht für 2024 veröffentlicht. (Bild: ÖBV) mehr ...
 
25.6.2025 – Und sie wächst doch! Im Vergleich zu anderen Ländern ist die zweite Säule der österreichischen Altersvorsorge sehr zart. Es zeigen sich aber in allen Durchführungswegen positive Tendenzen, wenn auch weiterhin nur langsame. (Bild: VJ) mehr ...