WERBUNG
Thema des Tages vom 19.8.2019 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Der Kläger kann seinen Beruf aufgrund psychischer Beschwerden nicht ausführen, die Berufsunfähigkeitsversicherung verweigert eines Tages die Leistung. Ja, eine Therapie hätte den Kläger wieder leistungsfähig machen können, aber darf der Versicherer den Konsum von Psychopharmaka verlangen? mehr ...
Kommentar
Versicherer verfügen über zu wenige Berührungspunkte zu ihren Kunden, eine proaktive und innovative Herangehensweise an das Problem fehlt meistens. Digitale Ökosysteme – ähnlich dem App Store - könnten eine Lösung darstellen. (Bild: Sollers) mehr ...
Kurzmeldung
PwC hat ein Ranking der, gemessen an ihrer Marktkapitalisierung, 100 größten Aktiengesellschaften der Welt erstellt. Darunter befinden sich auch einige (wenige) Versicherer. mehr ...
Leserbriefe
Christian Rieger zum Artikel „„Oft große Nachteile bei Versicherungen“ für Ältere” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Die Vienna Insurance Group legt den Nürnberger-Aktionären ein öffentliches Erwerbsangebot. Für den Großteil des Grundkapitals haben sich Aktionäre bereits verpflichtet, Aktien einzuliefern. (Bild: Nürnberger) mehr ...
In einer Podiumsdiskussion der Afpa ging es um die Frage, warum es in Österreich bei der privaten Vorsorge noch immer Luft nach oben gibt, wie die Versorgungslücke geschlossen werden kann und welche Rolle steuerliche Anreize dabei spielen können. (Bild: Foto Risavy) mehr ...
Beide Versicherungsmarken konnten sich in der Liste der „Best Global Brands 2025“ verbessern, beide überdurchschnittlich stark. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem von der Arbeiterkammer angestrengten Verbandsprozess musste der Oberste Gerichtshof entscheiden, ob Versicherungsprämien in Mietverträgen, die dem Teilanwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes unterliegen, als Betriebskosten auf die Mieter überwälzt werden dürfen. (Bild: copilot/KI-generiert) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG
Veranstaltungen