WERBUNG
Thema des Tages vom 23.4.2021 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Die Pandemie hat die Art und Weise, wann wo wie in der Versicherungs- und Bankbranche gearbeitet wird, verändert. Eine Studie ist dem nachgegangen und hat auch untersucht, wie sich das auf die Zukunft auswirkt. (Bild: Screenshot/VJ) mehr ...
Nachrichten
Ein neuer Bericht stellt vier Modelle für die Absicherung pandemiebedingter Betriebsunterbrechungen zur Diskussion. Alleine könne die private Versicherungswirtschaft dieses Risiko nicht schultern. (Bild: The Geneva Association) mehr ...
Temperaturen von bis zu minus acht Grad haben in den letzten Tagen vor allem im Süden und Südosten Österreichs zu schweren Schäden an Obstkulturen geführt. Für eine Entwarnung ist es zu früh: Bis Mitte Mai sind Frühjahrsfröste zu erwarten. (Bild: Hagelversicherung) mehr ...
Leserbriefe
Lontzen Oliver zum Artikel „Sobotka: „Renaissance“ für persönliche Beratung zu erwarten” mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „Pandemie: Regierungen als „Versicherer letzter Instanz“” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die ÖGVS hat den „B2B-Award Österreich“ vergeben. Unternehmenskunden konnten ihre Zufriedenheit, die Servicequalität und das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten. Versicherer schneiden im Gesamtranking gut ab. (Bild: Peggy Marco auf Pixabay) mehr ...
Das zumindest besagt eine Prognose der Statistik Austria zur demographischen Entwicklung in den kommenden Jahren und Jahrzehnten. (Bild: Mirko Grisendi/Pixabay) mehr ...
In der Prognose zeichnet sich ein sich verstärkender, für das Pensionssystem ungünstiger Trend ab. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG
Veranstaltungen