WERBUNG
Thema des Tages vom 26.4.2021 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Manche Auswirkungen der Pandemie werden bleiben, glaubt Ergo-Vorstandsvorsitzender Philipp Wassenberg: beispielsweise die Notwendigkeit klarerer Wordings in Versicherungsbedingungen oder der Wunsch nach digitaler Beratung. (Bild: Philipp Lipiarski) mehr ...
Nachricht
Die Zahlen zur Insolvenzentwicklung sehen an sich erfreulich aus. Das ist allerdings weniger der tatsächlichen wirtschaftlichen Lage als den Corona-Schutzmaßnahmen zuzuschreiben. Kreditversicherer Coface hat nun ein Modell erstellt, das diese Effekte berücksichtigt. (Bild: Sabine Hauswirth) mehr ...
Praxiswissen
Dem Kauf von Beratungsleistungen geht stets ein längerer Kaufentscheidungsprozess seitens der Kunden voraus. Deshalb sollten eigentlich alle Berater gute Kommunikatoren und Beziehungsmanager sein, die die Kommunikation mit ihren Zielkunden mit System gestalten. (Bild: Eva Speith) mehr ...
Originaltext
WERBUNG
Der Balanceakt zwischen Entscheidungshoheit als Organ einer Gesellschaft und dem immanenten Risiko einer Pflichtverletzung kann gerade in Krisenzeiten mehr als nachhaltig sein. Um dabei Stabilität zu wahren, sollte bei D&O-Versicherungen auf den Schutz bei möglichen Pflichtverletzungen genau geachtet werden. R+V deckt diesen Bereich umfassend ab und gibt praktische Tipps für Ihr Kundengespräch. mehr ...
Leserbriefe
Lontzen Oliver zum Artikel „Sobotka: „Renaissance“ für persönliche Beratung zu erwarten” mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „Pandemie: Regierungen als „Versicherer letzter Instanz“” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die ÖGVS hat den „B2B-Award Österreich“ vergeben. Unternehmenskunden konnten ihre Zufriedenheit, die Servicequalität und das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten. Versicherer schneiden im Gesamtranking gut ab. (Bild: Peggy Marco auf Pixabay) mehr ...
Das zumindest besagt eine Prognose der Statistik Austria zur demographischen Entwicklung in den kommenden Jahren und Jahrzehnten. (Bild: Mirko Grisendi/Pixabay) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG
Veranstaltungen