WERBUNG

Karriere & Mitarbeiter

352 Artikel
Agile Teamarbeit braucht wieder mehr Führung. Aber eben eine andere Art von Führung – eine Führung, die darauf abzielt, Mitarbeiter mit den agilen Methoden vertraut zu machen und sie zu befähigen, agil im Team zu arbeiten. (Bild: Polz) mehr ...
Immer mehr Unternehmen nutzen die moderne Informations- und Kommunikationstechnik, um sogenannte Blended-Learning-Konzepte in ihrer Organisation zu etablieren. Daraus erwachsen neue Anforderungen an jene Mitarbeiter, die ihre Kollegen künftig auch online schulen sollen. (Bild: Profilberater) mehr ...
Für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind jüngst 110 Arbeitgeber ausgezeichnet worden, darunter auch solche aus der Versicherungsbranche. mehr ...
Sowohl bei Versicherern als auch Maklern und Agenten ist die Anzahl der Lehrlinge gestiegen – und das überdurchschnittlich stark. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Die Digitalisierung verändere Berufsbilder bei Banken und Versicherungen, damit böten sich auch Lehrlingen „neue Möglichkeiten und spannende Karrieren“, so das Motto einer neuen Werbekampagne. (Bild: WKW/Wieser) mehr ...
So mancher Beschäftigte sieht für sich gar keine andere Option, als auch krank arbeiten zu gehen, viele tun dies zumindest hin und wieder, besagt eine aktuelle Umfrage. (Bild: karriere.at) mehr ...
Programme zur Entwicklung von Führungskräften dürfen nicht statisch sein, sondern müssen sich dem Stand der Technik und den ständig ändernden Rahmenbedingungen anpassen. Gleichzeitig müssen sie vermitteln, dass Führung im digitalen Zeitalter immer wichtiger wird. (Bild: Liebermeister) mehr ...
„Unsere Führungskräfteentwicklung muss sich im digitalen Zeitalter ändern.“ Diese Erkenntnis reift zunehmend in den Unternehmen. Deshalb überdenken zurzeit viele ihre Führungskräfteentwicklungsprogramme und gestalten diese neu. (Bild: Liebermeister) mehr ...
In einigen Punkten gibt es laut der Erhebung aber offenbar teils größere Wahrnehmungsunterschiede zwischen Mitarbeitern und ihren Vorgesetzten. mehr ...
Die Ursachen und Folgen von Konflikten am Arbeitsplatz sind vielfältig und für so manchen auch mit gesundheitlichen Konsequenzen verbunden. Das geht aus einer Umfrage von Marketagent unter rund 1.000 österreichischen Arbeitnehmern hervor. mehr ...
Wie familiengeführte Unternehmen an das Thema Nachfolge herangehen, hat eine Umfrage untersucht. mehr ...
Krisenzeiten bzw. Marktumbruchzeiten bieten Unternehmensführern die idealen Voraussetzungen, in ihren Unternehmen die nötigen Veränderungen zu realisieren. – Von Georg Kraus. (Bild: Kraus) mehr ...
Eine Expertenbefragung des Machwürth Teams International zeigt, dass Personalentwickler neben den Chancen des digitalen Wandels für ihre Arbeit auch die Engpässe bei deren Nutzung sehen. (Bild: Machwürth Team International) mehr ...
Parallelen zwischen Spitzensport und Spitzenverkauf wurden beim Sales-Excellence-Kongress in der Vorwoche gezogen: Dabei ging es unter anderem darum, Chancen zu gewinnen, um Disziplin und Erfolg, Leistungskultur und Erfolgsdruck. mehr ...
Die neue Gesellschaft versteht sich als „Komplettanbieter für alle weiterbildungspflichtigen ‚Versicherungsvertreiber‘“. Hinter ihr stehen vier prominente Namen aus der Branche. (Bild: IDD-Akademie) mehr ...
Wie Unternehmen das Know-how älterer Mitarbeiter dauerhaft bewahren und weitergeben wollen, welche Methoden sie dafür verwenden und welche Branchen Vorreiter sind, hat das Hernstein Institut im Rahmen seines Management-Reports untersuchen lassen. (Bild: Hernstein Institut) mehr ...
Wie Österreichs Unternehmen mit den Bedürfnissen von Mitarbeitern mit unterschiedlichem demographischem, kulturellem und sozialem Hintergrund umgehen und welche Diversitäts-Maßnahmen sie bereits gesetzt oder geplant haben, hat eine Studie im Auftrag des Hernstein Instituts ermittelt. (Bild: Hernstein Institut) mehr ...
Neue Herausforderungen beherzt anpacken. Das sollten wir lernen – um attraktive Arbeitskräfte zu bleiben und unser Leben mit Erfolg zu meistern. (Bild: Simon) mehr ...
Wie die für Arbeitnehmer heute nur noch durchschnittlich attraktive Finanzbranche neue Mitarbeiter insbesondere für den Vertrieb finden und halten kann, stand im Zentrum einer Veranstaltung des Finanz-Marketing Verbandes Österreich. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Die IDD fordert bekanntlich regelmäßige Weiterbildung. Die Liste der anerkannten Bildungsanbieter für Versicherungsmakler und Versicherungsagenten wächst. mehr ...
Bereits im Einstellungsverfahren versuchen Unternehmen herauszufinden, ob ein Kandidat für künftige Führungsaufgaben geeignet ist. Die dazu nötigen Fähigkeiten kann man schulen. (Bild: Simon) mehr ...
Der Aufbau und die Pflege werthaltiger Geschäftsbeziehungen erfordern Zeit und Energie. Entsprechend systematisch sollten Unternehmer, Führungskräfte und Vertriebskräfte beim Auf- und Ausbau ihres beruflichen Beziehungsnetzwerks vorgehen. (Bild: Liebermeister) mehr ...
Mehr als 1.600 Seiten Rechts- und Versicherungswissen: Die (Ausbildungs-)Skripten des Fachverbandes sind in einer Neuauflage erschienen. (Bild: FV Versicherungsmakler) mehr ...
Anlässlich der „Divörsity“-Tage will Helvetia Österreich bei Bewerbungen für mehr Gerechtigkeit sorgen und hat dafür eine eher ungewöhnliche Initiative gestartet. (Bild: Helvetia) mehr ...
Der Fachverband der Versicherungsmakler hat eine Broschüre mit einem Überblick über die neue Rechtslage und praktischen Tipps aufgelegt. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...45678...15
Leserbriefe des Themenbereichs Karriere & Mitarbeiter
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Anna-Maria Taudes zum Artikel „Umfrage: Welche Mitarbeiter-Eigenschaften wichtiger werden”. mehr ...
Mario Oberneuwirther zum Artikel „Weiterbildungspflicht bleibt im „Corona-Modus“”. mehr ...
Wolfgang Lichtenöcker zum Artikel „Ministerium nimmt zu Weiterbildungspflicht Stellung”. mehr ...
Wolfgang Knotzer zum Artikel „Fit für Veränderungen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Karriere & Mitarbeiter der letzten 30 Tage
Der Fachverband hat sein fünf Bände umfassendes Skriptum in neuer Auflage herausgebracht. mehr ...
In welche Art von Unternehmen zieht es angehende Akademiker? Welche Faktoren sind für sie bei der Berufswahl entscheidend? Welche „Soft Skills“ halten sie für den Berufseinstieg für wichtig? Dazu gibt es Ergebnisse einer aktuellen Umfrage. mehr ...
Ergebnisse einer Umfrage zum Fach- und Führungskräftemangel zeigen Defizite im Umgang mit diesem Problem auf. Dies könne zu potenziellen Risiken für die Kontinuität und Stabilität in Schlüsselpositionen führen, wird gewarnt. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: