15.6.2011 – Sehr guter Ansatz, sollte auch rückwirkend möglich sein, da ich immer mehr Anfragen von Maklerkollegen bekomme im Falle USI.
Verwunderlich ist nur, dass bei uns schon so viele Maklerkollegen angefragt haben, dass ich mir schon denke, hier sollte auch mal die Standesvertretung handeln. Außerdem waren gerade bei diesen Settlements die Ratingagenturen mit ihren hohen Bewertungen für den Vertrieb ausschlaggebend.
Wäre es da nicht sinnvoll, 1. nun doch endlich zumindest die Abwehr gegen Ansprüche aus USI über die Kammerhaftpflicht zu decken, 2. mit gutem Beispiel voranzugehen und mal eine Ratingagentur zu verklagen?
Mal schauen, was in punkto PIIG-Anleihen, die bei Banken und Versicherungen herumliegen, noch auf unsere Branche zukommt.
Herwig Heschl
herwig.heschl@ihreversicherung.com
zum Artikel: „Ratingagenturen sollen haften”.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.