9.1.2009 – Das neue Jahr beginnt und plötzlich kommen vernünftige Vorschläge seitens der Kämmerer statt Streit und Zank! Ich bin begeistert.
Fakt ist, dass meiner Meinung nach nur der ein wirklich vom Kunden Beauftragter ist, der auch sein Honorar mit diesem direkt verrechnet. Alle, die die Provision vom Versicherer kassieren, sind frei nach dem Motte „Wer zahlt, schafft an“ auch an die eine oder andere Versicherung mehr oder weniger gebunden. Das Thema Vollmachten finde ich auch in Ordnung ich kann heute für fast alles jeden bevollmächtigen und genau in diesen beiden Berufsgruppen wird das zum aufgebauschten Streitthema.
Es muss aber dann auch sein das der Makler bezüglich der Haftung nicht mehr gegenüber dem Agenten benachteiligt wird. Auch das stößt bislang auf Unverständnis. Und es muss auch klar sein das ein Vermögensberater keine Sachversicherungen verkaufen kann und darf. Für jedes Produkt muss man dementsprechend geschult werden. Etwas im Nebengewerbe nebenbei mit zu verkaufen entspricht nicht meiner Vorstellung einer guten Beratung. Ich lasse mir auch nicht ein Auto verkaufen und ersuche den Verkäufer es dann auch zu reparieren. Da fühle ich mich in einer Fachwerkstätte schon wohler.
Wenn das neue Jahr damit beginnt das nun endlich die Fachgruppen gemeinsam Wege suchen dann ist es wirklich ein gutes neues Jahr was ich auf diesen Wege auch allen Kollegen aus allen drei Sparten herzlich wünsche.
Horst Bühringer
zum Artikel: „Agenten suchen Schulterschluss mit Maklern”.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.