WERBUNG

Markt & Politik

4.950 Artikel
Das „vernetzte Heim“ ist ein Thema, das auch Implikationen für die Versicherungsbranche hat. Wie viele bereits Haushalts- und Gebrauchsgeräte ans Internet angeschlossen haben, zeigen Daten von Eurostat. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Der allgemeine Wissensstand in puncto Finanzwissen ist ausbaufähig, so weit, so bekannt. Finanzminister Gernot Blümel hat nun eine Strategie angekündigt, die Abhilfe schaffen soll. (Bild: BMF/Wenzel) mehr ...
Die neuen Transparenzpflichten für Nachhaltigkeit sind demnächst anzuwenden. Der Fachverband der Versicherungsmakler hat dazu ein neues Hilfsmittel erstellt. mehr ...
Deutlich mehr Menschen sind 2020 gestorben als im Jahr davor. Die Statistik Austria hat nun die Todesursachen ermittelt und eindeutig festgestellt, dass die höhere Sterblichkeit auf Covid-19 zurückzuführen ist. (Bild: VJ/Perger) mehr ...
Der Fachverband der Versicherungsmakler, der ÖVM und der VÖVM berichten von einem positiven Zwischenergebnis ihrer Gespräche mit mehreren Versicherungsunternehmen. mehr ...
Der TÜV Österreich hat in Zusammenarbeit mit der Funk-Stiftung ein Handbuch herausgegeben, das Risikomanagement aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, dies nicht zuletzt unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. (Bild: TÜV/Funk) mehr ...
Kundenzufriedenheit sei gerade in Zeiten wiederkehrender Lockdowns besonders wichtig, betont die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien in ihrem aktuellen „Branchen-Monitor 2021“. Für Versicherungen ortet die Studie in diesem Bereich wie schon in den Vorjahren Luft nach oben. mehr ...
Trotz einer Reihe ungünstiger Faktoren: Der Kreditversicherer sieht auch Anlass für einen positiven Ausblick. mehr ...
Vor gut einem Jahr hatte es sich schon abgezeichnet, jetzt hat der heimische „Fuhrpark“ die nächste Schwelle überschritten. mehr ...
2020 gab es deutlich mehr Sterbefälle als Geburten. Das geht aus Daten hervor, die die Statistik Austria bekanntgegeben hat. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen ist im Corona-Jahr 2020 kräftig zurückgegangen. Das zeigen vorläufige Zahlen der Statistik Austria. Man sollte sich von diesem Rückgang allerdings nicht täuschen lassen. mehr ...
Die in Österreich 15 wärmsten Jahre des letzten Vierteljahrtausends verteilen sich über weniger als die letzten 30 Jahre, stellt die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik fest. (Bild: ZAMG) mehr ...
Gewisse Veranstaltungen sind an sich Fixpunkte im Versicherungsjahr. Das ist unter den gegebenen Umständen nicht ganz unkompliziert, für manche Ereignisse sind aber bereits Termine avisiert. mehr ...
Wie geht es den Österreichern mit der Nutzung ihres Zuhauses als Arbeitsplatz? Dem ist die VAV in einer Umfrage nachgegangen. mehr ...
Deutlich weniger Unternehmen als ein Jahr zuvor bezeichnen ihre Geschäftslage laut dem neuen EY-Mittelstandsbarometer als „gut“. In der Zukunftsprognose überwiege erstmals seit 2008 der Anteil der Pessimisten den der Optimisten. Gefragt wurde auch, wo Unternehmen derzeit große Risiken für sich sehen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Der neue „Insurance Trendreport 2021“ bietet eine Zusammenschau von Ideen und Visionen für die Versicherungswelt. Im Zentrum stehen technologische Entwicklungen. (Bild: Insurance Factory) mehr ...
Die Versicherungsvertriebsrichtlinie steht 2021 zu ihrer „Überprüfung und Bewertung“ an. Für den Fall einer Änderung hat sich der Versicherer-Dachverband Insurance Europe nun in Position gebracht. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Offener Zugang zu und Austausch von Daten: Zu diesem Themenfeld möchte die Versicherungsaufsicht die Meinungen der Marktakteure in Erfahrung bringen. mehr ...
Reformen oder höhere Beitragssätze und niedrigere Ersatzraten: Die EU-Kommission ortet Handlungsbedarf in Europas Altersvorsorge. Ein neues Papier schreibt Zusatzrenten dabei eine Rolle zu. (Bild: EK) mehr ...
Das lässt sich aus einem Bericht ablesen, in dem die europäische Versicherungsaufsicht eine erste Bilanz über die Auswirkungen der Pandemie zieht. Und sie ortet noch eine Reihe weiterer Knackpunkte. (Bild: Eiopa) mehr ...
Liquiditätspotenzial kann auch abseits eines Bankkredits gehoben werden, sagt Kreditversicherungsmakler Peter Androsch. (Bild: Jeff Mangione) mehr ...
Die Donau-Universität Krems hat eine Studie zur psychischen Gesundheit der Österreicher während des nachweihnachtlichen Lockdowns erstellt. Für den Studienautor sind die Ergebnisse alarmierend und besorgniserregend. (Bild: Donau-Universität Krems) mehr ...
Im Manz Verlag ist eine aktualisierte Auflage des Großkommentars zum Versicherungsaufsichtsgesetz erschienen. (Bild: Manz) mehr ...
Im neuen „Allianz Risk Barometer“ führt ein „Corona-Trio“ die Liste von 17 Risiken an. Einschätzungen von Geschäftsleuten, Versicherungsmakler und Risikomanagern sind in die Analyse eingeflossen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Der neue „Global Risks Report“ des Weltwirtschaftsforums gibt aktuelle Einschätzungen zu 35 Risiken wieder, sortiert nach Wahrscheinlichkeit, Schweregrad und Zeithorizont. (Bild: Weltwirtschaftsforum) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...4445464748...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: