WERBUNG

Markt & Politik

4.950 Artikel
Innerhalb kurzer Zeit meldet die Hagelversicherung schwere Unwetterschäden in der Landwirtschaft. Sie gehen in die Millionen und konzentrieren sich auf eine Region. (Bild: Hagelversicherung) mehr ...
Im Justizausschuss des Nationalrats haben ÖVP und FPÖ einer Änderung der gesetzlichen Regeln zur Tierhalterhaftung in der Alm- und Weidewirtschaft den Weg geebnet. mehr ...
Neue Daten der Statistik Austria geben Auskunft über die Häufigkeit einzelner Todesursachen. Die Alterung der Gesellschaft zeigt Auswirkungen. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Der Finanzausschuss hat sich am Dienstag mit einem Neos-Antrag zur Attraktivierung der dritten Säule und einem Jetzt-Antrag zur Valorisierung des Pflegegeldes befasst. mehr ...
Die Volkspartei hat nun ihr Konzept für ein neues Pflegesystem vorgestellt. Auf den ersten Blick handelt es sich um ein Versicherungsmodell, auf den zweiten sieht die Finanzierung aber doch etwas differenzierter aus. Die anderen Parteien setzen jedenfalls an mehreren Stellen mit Kritik an. mehr ...
Referenten aus dem In- uns Ausland werden sich beim fünften „Insurance Innovation Day“ in Diskussionsrunden und Vorträgen mit Zukunftstrends auseinandersetzen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Für die EU-Verordnung, die die rechtliche Grundlage für das paneuropäische Pensionsprodukt schafft, gibt es nun endgültig grünes Licht. Trotzdem wird das erste „Pepp“ wohl noch auf sich warten lassen. mehr ...
Was die Interessenvertretungen von Versicherungsmaklern und Finanzdienstleistern zur Verordnung über „Standesregeln für Versicherungsvermittlung“ sagen. mehr ...
Die lange erwartete Verordnung des Wirtschaftsministeriums ist nun kundgemacht worden. Sie konkretisieren eine Reihe von Verpflichtungen aufgrund der Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD). mehr ...
Die Unwetter am Sonntag haben die Landwirtschaft nach wenigen Wochen abermals schwer getroffen, wie aus einem Bericht der Hagelversicherung hervorgeht. mehr ...
Die Anzahl der Anbieter ist 2018, trotz einer weiteren Konsolidierung im heimischen Markt, wieder gestiegen, wie Daten der Finanzmarktaufsicht zeigen. mehr ...
Bank- und Onlineverkauf, Omni- statt Multi-Channel, Silos und Internetriesen, klassischer Vertrieb und Digitalisierungstrendsetter: Vier Vertreter von Uniqa, Zürich, VIG und VAV dachten im Wiener „Talent Garden“ laut über Innovation in der Versicherungswelt nach. mehr ...
Die neuen „länderspezifischen Empfehlungen“ sehen Handlungsbedarf im Bereich von Pensionen, Pflege und Gesundheitsvorsorge. mehr ...
Später Eintritt ins Erwerbsleben, die nach und nach in Pension gehende Babyboomer-Generation, steigende Lebenserwartung – das gesetzliche Pensionssystems ist unter Druck. Referenten des 4. Institutionellen Altersvorsorge- und Investorengipfels stellten Überlegungen zur Stärkung der zweiten und dritten Säule an. (Bild: Klimpt) mehr ...
Die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Gefährlichkeit von Naturkatastrophen steigt, doch Unternehmen sind schlecht vorbereitet und zu wenig über Risiken informiert. Welche Gefahren unterschätzt werden und welche Präventionsmaßnahmen wichtig wären, war Thema eines Pressegesprächs des Versicherungsverbandes. (Bild: VVO/APA-Fotoservice Hautzinger) mehr ...
Keine Verordnung, aber zur Orientierung: Mit einem neuen Rundschreiben erklärt die Finanzmarktaufsicht ihre Rechtsauffassung zu den Geldwäschevorschriften. mehr ...
Knapp drei Monate sind es noch bis zum 14. Expertentreffen der Versicherungsmakler in Alpbach. Das Programm steht bereits weitgehend. mehr ...
Versicherungsmakler wurden gefragt, wie sich ihr Geschäft in der Gewerbeversicherung, der betrieblichen Altersvorsorge und der Landwirtschaftsversicherung mit einzelnen Anbietern voraussichtlich entwickeln wird. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Kfz-Versicherung, Betriebsrechtsschutz: Versicherungsmakler wurden gefragt, wie sie die Entwicklung ihres künftigen Geschäfts mit einzelnen Versicherern einschätzen. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Welche Kosten die Einführung der DSGVO in den Unternehmen verursacht hat, wie sie sich auf den Umgang mit Daten ausgewirkt hat und wo es noch Bedarf in der Umsetzung gibt, hat eine aktuelle Studie des KSV ermittelt. (Bild: KSV1870) mehr ...
Das Programm für die diesjährige Tagung steht fest. (Bild: Donau-Universität Krems) mehr ...
Welche Risiken könnten in den kommenden Jahren neu entstehen, welche bestehenden könnten sich verändern? Das Swiss Re Institut hat dazu eine Analyse angestellt. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Der Sicherheit von Fußgängern wird zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, warnt die Allianz. Sie untersuchte, welche Gefahren es gibt, welche unterschätzt werden und welche Maßnahmen möglich sind. (Bild: Allianz) mehr ...
Die Statistik Austria hat neue Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung veröffentlicht. Sie zeigen auch Details zu Regionen und Altersgruppen. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...6162636465...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: