WERBUNG

Markt & Politik

4.950 Artikel
Ein Antrag der Neos peilt Änderungen an der dritten Säule an und fordert hierfür eine beschleunigte Vorgangsweise ein. mehr ...
Rücktrittsdebatten, politischer Gegenwind und der Nachhall der Finanzkrise machen der privaten Vorsorge zu schaffen. Wie kann man als Berater, als Anbieter, als Kunde mit dieser Situation umgehen? Fünf Experten aus der Branche – Andreas Bayerle, Adam Lessing, Rudolf Mittendorfer, Patrick Ortner und Wolfgang Staudinger – haben sich dieser Frage beim ersten „VersicherungsJournal Round Table“ gestellt. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Die Verwendung von Whatsapp und privater Handys für Firmenzwecke stellt nur zwei von vielen möglichen Sicherheitsrisiken für Unternehmen dar. Deloitte Österreich hat in einer Studie die Situation österreichischer Firmen im Bereich Cyber Security hinterfragt. (Bild: Deloitte Österreich) mehr ...
Die Sozialdemokraten haben eine Anfrage an das Wirtschaftsministerium gerichtet, in der sie auf eine Reihe von Punkten Antworten wollen. mehr ...
Versicherungsunternehmen soll künftig einfacher in die Realwirtschaft investieren können, heißt es von der Kommission. Sie hat eine entsprechende Änderung für das Solvency-II-Regelwerk formuliert. mehr ...
Die einen sind ausschließlich mit ihrem Gewerbeschein als Versicherungsagent oder Versicherungsmakler aktiv, andere verfügen noch über zusätzliche Berechtigungen – die beliebtesten Kombis und wie oft sie vorkommen. mehr ...
Der Fachverband der Versicherungsmakler und die Gesellschaft für Versicherungsfachwissen haben eine Reihe hochkarätiger Vortragender und Diskutanten für das Veldener Symposion gewonnen. mehr ...
Neue Regeln sollen die Eigenverantwortung der Almbesucher stärken, auch den Versicherungsbereich hat man im Blick. mehr ...
Am Abend vor dem internationalen Frauentag beschäftigte sich eine prominent besetzte Diskussionsrunde mit der Frage, ob Altersarmut weiblich ist. Die Zahlen sind bekannt, nichtsdestoweniger aber erschreckend, wie eine Teilnehmerin meinte. Doch es gibt auch Lösungsvorschläge. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Das Vertrauen in die erste Säule werde bewusst zu Gunsten privater Versicherer untergraben, sagt der Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich. Sie reagiert nun mit einer Unterschriftenaktion. (Bild: AKOÖ) mehr ...
Versicherer sehen sich in einem Umfeld, das dürftige Ertragschancen bietet. Für 2018 galt das in besonderem Maß, wie Wolfgang Herold (FMA) am Dienstag zeigte. Er warf zusammen mit Oskar Ulreich einen Blick zurück auf das Anlagejahr 2018 (und einen nach vorne auf 2019). mehr ...
Wirtschaftliche, politische und demographische Einflüsse auf die weltweiten Markttrends gehörten zu den Top-Themen beim „Helvetia Day of Investment“. Risiken lauern überall, doch nicht alle sind auf den ersten Blick als solche erkennbar. mehr ...
Swiss Life Select hat nachgeforscht, wie sich die Stimmungslage der Kunden zu Finanzthemen darstellt. Die Auswertung basiert auf Erfahrungen der Berater im Kundenkontakt. (Bild: Swiss Life Select) mehr ...
Eine neue Allianz-Studie zeichnet für Österreich und den Euroraum insgesamt ein volkswirtschaftlich recht positives Bild. Der Ausblick sieht anders aus. (Bild: Allianz) mehr ...
Das Lob, das die Makler kürzlich aus dem VKI bekamen, tut gut. Es gibt aber Punkte, die sich weit mehr Kritik verdient hätten als die private Vorsorge. Es ist Zeit für einen neuen Anlauf für bessere Vorsorgeentscheidungen. – Von Rudolf Mittendorfer. (Bild: Mittendorfer) mehr ...
Von der Steuerreform bis zum Regulierungstempo: VVO-Präsident Kurt Svoboda skizzierte, wo der Versicherungsverband aktuell die thematischen „Hot Spots“ sieht. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Dass sich Fachgruppenobmann Helmut Mojescick beim gestrigen Wiener Maklertag vor Publikum ein kryptobionisches Implantat einsetzen ließ, war sicherlich das ungewöhnlichste Ereignis des Abends. Nicht weniger interessant waren aber die Vorträge und die Verleihung des Hammurabi-Preises. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Die EU-Kommission hat ihre diesjährigen Länderberichte veröffentlicht. Darin finden sich unter anderem Fortschrittsbewertungen und Prognosen für das österreichische Vorsorgesystem. Auch die Lage des privaten Versicherungssektors wird darin gestreift. mehr ...
Lob für die Makler kam am Dienstag vom VKI, allerdings würden Vorsorgeprodukte von ihnen nicht ausreichend abgedeckt. Kritik gab es an der Pensionsdebatte: Die staatliche Pension werde oft schlechtgeredet, die Pensionslücke sei nur begrenzt aussagekräftig, die Vorsorgeberatung provisionsgetrieben. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Aktuell wird vor einem steigenden Risiko durch neue Betrugsmethoden gewarnt – sowohl Unternehmensumfeld als auch Privatbereich sind betroffen. mehr ...
Für den „Branchenmonitor Kundenzufriedenheit“ wurden Bewertungen zu insgesamt 1.802 Unternehmen analysiert. Die Versicherungsrankings dominiert ein Name – und eine Plattform. mehr ...
Von Nachwuchs bis Digitalisierung – die Fachgruppe sammelt Ideen für die Zukunft des Berufsstandes und lobt dafür drei Preise aus. mehr ...
Wie viele Einwohner versorgt ein Versicherungsmakler oder -agent im Schnitt? Eine Gegenüberstellung der Anzahl der Vermittler und der Bevölkerungsgröße zeigt regionale Unterschiede auf. mehr ...
Maßnahmen zur Abwehr von Angriffen, Programme für die Schulung von Mitarbeitern – vielfach gibt es in Unternehmen beim Umgang mit digitalen Bedrohungen noch „Luft nach oben“, wie eine Umfrage zeigt. mehr ...
Mit Stresstests ist der Versicherungssektor vertraut; in der Branche werden aber mittlerweile Ausmaß und Komplexität der Regulierung selbst als Stresstest empfunden: Vier Verbände klagen in einem Papier über negative Effekte für (vor allem kleinere) Versicherer, Mitarbeiter und Kunden. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...6465666768...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: