Markt & Politik

4.951 Artikel
Welche (Risiko-)Faktoren bestimmen die Urlaubspläne der Österreicher? Inwieweit sichern sie sich ab? Dem ist Europ Assistance im neuen „Urlaubsbarometer“ nachgegangen. mehr ...
Mit einem neuen Online-Service will der Versicherer das Bewusstsein für Risiko und Prävention schärfen. Zum Start können verschiedene Gefahrenarten aus dem Bereich Naturereignisse unter die Lupe genommen werden. (Bild: Screenshot Risikoradar) mehr ...
Personelles und Elektronisches – aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Welche Veränderungen es in der Aufteilung des „Prämienkuchens“ 2015 insgesamt und in den Sparten gegeben hat, zeigen aktuelle Zahlen des Versicherungsverbandes. Einige fallen kleiner aus, manche durchaus größer. mehr ...
Politiker und Interessenvertreter bezogen zum heutigen „internationalen Tag der Pflege“ Stellung zur künftigen Finanzierung des Pflegesystems. mehr ...
Unfall-, Haushalts- und Eigenheim- sowie Rechtsschutz-Versicherung privat: Teil 2 der Ergebnisse zur „AAA“-Umfrage, wie Makler die künftige Geschäftsentwicklung mit einzelnen Anbietern einschätzen. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Ob Makler ihre Geschäftsbeziehung mit einzelnen Versicherern verstärken, reduzieren oder konstant weiterführen werden, war Gegenstand einer Umfrage. Die Ergebnisse für die Lebens-, die Berufsunfähigkeits- und die Krankenversicherung lesen Sie im ersten Teil. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Die „Autostudie 2016“ der Generali beschäftigte sich mit verschiedenen Aspekten des Themas Sicherheit – bis hin zur Einstellung der Autofahrer zu Assistanceleistungen. (Bild: Generali) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: Prisma Kredit/GfK) mehr ...
2015 hat sich Österreichs wirtschaftliche Gesamtbewertung im „Euro Monitor“ zwar marginal verbessert. Allerdings: 2011 war das Land noch unter den Top drei. (Bild: Allianz) mehr ...
Helvetia und GfK haben 1.000 Personen nach ihrer Wohnsituation und danach befragt, was ihr Wohlbefinden beeinflusst sowie welche Sorgen und Probleme sie im Zusammenhang mit Haus und Heim beschäftigen (könnten). (Bild: Helvetia/GfK) mehr ...
Bei Interessenvertretern herrscht Verärgerung über den Beschluss des Nationalrats. Bundesobmann Horst Grandits reagiert auch auf den Vorwurf, die Kammer habe die Novelle „goutiert“. Wir haben bei den großen Versicherern nachgefragt, wie sie mit den von dieser vorgesehenen „zumindest“ 50 Prozent Folgeprovision umgehen wollen. (Bild: WKÖ) mehr ...
Haushalt und Eigenheim, Unfall, Rechtsschutz privat: Inwieweit würden Makler anderen Maklern Versicherer empfehlen oder von diesen abraten? Teil zwei der Analyse zur Auswertung des Assekuranz Award Austria. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Die Änderung des Handelsvertretergesetzes, die die OGH-Entscheidung zum Provisionsverzicht bei Eigenkündigung durch Versicherungsagenten umsetzen soll, hat das Plenum passiert, allerdings nicht in der von Standesvertretern angepeilten Form. mehr ...
Erste Bilanz der Uniqa über vier Monate Online-Krankenversicherung und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: Inst. f. Versicherungswirtschaft/Kaar) mehr ...
Die große Mehrheit sitzt furchtlos im Flugzeug, besagt eine Allianz-Analyse. Wenn es Befürchtungen gibt, stimmen sie nicht immer mit den Fakten überein. Während die Flugsicherheit zugenommen hat, treten laut Bericht neue Risiken auf. (Bild: Allianz) mehr ...
Welche Versicherer würden Makler einem anderen Makler empfehlen – oder von welchen auch abraten? Das wurde im Rahmen des Assekuranz Award Austria erhoben. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Bei der Fachtagung Lebensversicherung diskutierte ein prominent besetztes Podium unter anderem über das „Um und Auf“ der Beratungsqualität, Rücktrittsrechte, Rückkaufswerte und Kostenoffenlegung. mehr ...
Eine Serie parlamentarischer Anfragen an die Bundesregierung hat sich mit dem Versicherungsschutz der Minister-Fahrzeuge beschäftigt. mehr ...
Am ersten Tag der diesjährigen „Fachtagung Lebensversicherung“ trafen die Meinungen einer hochkarätig besetzten Runde aus Versicherungs- und Pensionskassen-Vorständen, Konsumentenschutz und Aufsicht aufeinander. mehr ...
Die Kreditversicherer Atradius und OeKB Versicherung haben Analysen zum Zahlungsverhalten veröffentlicht. Offenbar wird ein erheblicher Teil der Forderungen nicht zum Fälligkeitszeitpunkt beglichen. (Bild: OeKB Versicherung) mehr ...
Eine neue Schadenbegutachtungs-App, eine neue PC-Simulation zur Unfallprävention und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Wie es um das Sicherheitsgefühl der Österreicher bestellt ist und was sie tun, um sich sicherer zu fühlen, hat eine Umfrage ermittelt. (Bild: Allianz/Marketagent) mehr ...
Grundsätze für Entwicklung, Vertrieb und laufende Beobachtung von Versicherungsprodukten hat die europäische Aufsichtsbehörde Eiopa in einem Katalog „vorbereitender Leitlinien“ vorgestellt. (Bild: Eiopa) mehr ...
Trends bei Online-Abschlüssen, Beratungsdiebstahl und aufgelegte Elfmeter, Vorteile der Digitalisierung im Vertrieb und im Datenaustausch im Dreieck Versicherer, Vermittler, Kunde – ein prominent besetztes Podium diskutierte beim ÖVM-Forum über. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...99100101...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: