WERBUNG

Markt & Politik

4.951 Artikel
Horst Grandits, Obmann des Bundesgremiums der Versicherungsagenten, kommentiert den Entwurf zur Novelle des Handelsvertretergesetzes, dem der Justizausschuss des Nationalrats vor wenigen Tagen zugestimmt hat. (Bild: WKÖ) mehr ...
Das Terrorismus-Risiko ist im vergangenen Jahr nach einer Übersicht von Aon Risk Solutions weltweit angestiegen. Auch Europa konnte sich dem Trend nicht entziehen. (Bild: Aon Risk Solutions) mehr ...
WERBUNG
Wie stehen die Österreicher zu ihrem Pkw, wie viele Autobesitzer wollen sich demnächst einen anderen Wagen kaufen, wie viel wollen sie ausgeben und welche Antriebsart bevorzugen sie? Das hat eine aktuelle Generali-Studie erhoben. Eines vorweg: Die Lust auf ein anderes Auto ist gestiegen und die Bereitschaft, mehr Geld in die Hand zu nehmen, auch. (Bild: Generali) mehr ...
Sieben verschiedene Sparten, sieben verschiedene Sieger: Beim ÖVM-Forum wurden Mittwochabend die Versicherer ausgezeichnet, die beim „AAA 2016“ am besten abgeschnitten haben. In den Punktewertungen zeigt sich gegenüber dem letzten Mal so manche, teils kräftige Verschiebung. (Bild: VJ/Jeworrek) mehr ...
Mit dem FMA-Bescheid vom Sonntag ist in Sachen Heta noch nicht der letzte Schritt gesetzt. Das zeigen Reaktionen auch aus der Versicherungswirtschaft. mehr ...
Creditreform ortet allerdings für die Gesamtwirtschaft eine „mögliche Trendumkehr der positiven Entwicklung“ und rät zu entsprechendem Risikomanagement. mehr ...
Der lange erwartete „Heta-Bescheid“ der Finanzmarktaufsicht ist da. Die Behörde verfügt einen tiefen Schuldenschnitt. mehr ...
Änderungen im Handelsvertretergesetz waren am Montag Thema im Justizausschuss des Nationalrats. Zwei Anträge standen gegeneinander. mehr ...
Kommt eine „Unisex-Debatte in neuem Kleid“? Eine Experten-Plattform arbeitet zurzeit an einer entsprechenden Agenda, die bereits zu ersten Streitigkeiten geführt hat. mehr ...
Der Geschäftsführer trägt ein hohes Maß an Verantwortung und damit ein Haftungsrisiko, das zunehmend ins Blickfeld auch der Versicherungswirtschaft rückt. Ein neues Buch gibt einen kompakten Überblick über den rechtlichen Rahmen – speziell auch unter dem Aspekt der Haftung. (Bild: dbv-Verlag) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: D.A.S.) mehr ...
Wie die Österreicher das Unfallrisiko auf den heimischen Straßen einschätzen und was sie als besonders große Gefahrenquellen betrachten, hat eine Umfrage erhoben. (Bild: VAV) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: FMVÖ/Karl Michalski) mehr ...
Dieses Bild zeichnet die neue Anzeigen-Statistik des Bundeskriminalamts. Insgesamt gab es weniger Anzeigen, in zwei von fünf Bereichen nahm ihre Anzahl aber zu. (Bild: BMI/BKA) mehr ...
Welche Verkehrsmittel werden häufiger genutzt, wie sehen die Österreicher die Zukunft des Autos, wie schätzen sie seinen künftigen Stellenwert ein, welche Kostenfaktoren sind maßgeblich? Zu diesen und anderen Fragen haben für das neue VAV-„Mobilitätsbarometer“ 1.000 Personen Auskunft gegeben. (Bild: VAV) mehr ...
Die am Dienstag von der Statistik Austria veröffentlichte Geburtenbilanz fällt für Gesamtösterreich positiv aus. In vier Bundesländern überwiegt jedoch die Zahl der Gestorbenen jene der Geborenen. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Das VersicherungsJournal hat mit Christian Eltner über die nationale Umsetzung der Versicherungsvertriebs-Richtlinie (IDD) aus der Perspektive der Versicherungswirtschaft gesprochen. Eltner ist im Versicherungsverband für Recht und Internationales zuständig. (Bild: VVO) mehr ...
Leitzinssatz-Senkung der EZB, neuer Leitfaden der FMA zur Lebensversicherung und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: sommer-art) mehr ...
Der Versicherungsmakler Aon hat seine aktuelle Weltkarte der politischen Risiken veröffentlicht. Diese identifiziert die Hauptgefahren und zeigt, wo Auslands-Investitionen zunehmend durch eskalierende politische Gewalt bedroht werden. (Bild: Aon Risk Solutions) mehr ...
Über Regulierung und Überregulierung, Hürden in der alltäglichen Umsetzung und die neue Versicherungsvertriebs-Richtlinie diskutierten Horst Grandits, Hannes Dolzer, Rudolf Mittendorfer, Arno Schuchter und Stefan Trojer. mehr ...
Ein umstrittener Passus in der jüngsten Pensionseinigung könnte nun doch wackeln: Bedenken hinsichtlich der Ruhensbestimmungen für Pensionisten würden sehr ernst genommen, hieß es am Dienstag von der Bundesregierung. (Bild: BKA/Regina Aigner) mehr ...
Ein „Mystery Shopping“ im Versicherer-Büro, der große Unterschied zwischen Nähmaschinen und Versicherungen, Diskonter als Muster – ein prominent besetztes Podium diskutierte über künftige Geschäftsmodelle für die Versicherungsbranche. mehr ...
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit analysierte Verkehrsunfälle, Sportunfälle und Unfälle im Haushalt – und förderte dabei einige Unterschiede zwischen Männern und Frauen zutage. mehr ...
Mit ihrer Pensionseinigung setzt die Bundesregierung einen Anreiz, von dem man sich fragt, wie lang es dauert, bis er nach hinten losgeht. – Ein Kommentar von Chefredakteur Emanuel Lampert. (Bild: Lampert) mehr ...
Die neue Rechts- und Disziplinarkommission der Versicherungsmakler und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: FV Versicherungsmakler) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...100101102...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: